Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Buchvorstellung: Die Inschriften der Stadt Magdeburg

Buchvorstellung: Die Inschriften der Stadt Magdeburg

Wann 22.09.2021
von 18:00 bis 20:00
Wo Kulturhistorisches Museum Magdeburg, Otto-von-Guericke-Straße 68-73, 39104 Magdeburg
Termin übernehmen iCal
Wappenstein der Bürgermeister Sigismund Hess und Friedrich Moritz von 1618 © Stadtarchiv Magdeburg, Fotosammlung Hochbauamt, Nr. 13587

BUCHVORSTELLUNG: DIE INSCHRIFTEN DER STADT MAGDEBURG

Grußwort

Thomas Wünsch, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt

Primas Germaniae. Erzbischöfliche Rangdarstellungen in Magdeburger Inschriften

Prof Dr. Wolfgang Huschner, Vizepräsident und Projektleiter im Akademie-Vorhaben Die Deutschen Inschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

Das Haus des Thomas Mauritz am Breiten Weg. Die inschriftliche Ausstattung Magdeburger Bürgerhäuser (16. Jh.)

Thomas Rastig, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Akademie-Vorhaben Die Deutschen Inschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit


Die SAW-Arbeitsstellen des interakademischen Forschungsvorhabens
Die deutschen Inschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

Die Buchpräsentation ist Teil der Vortragsreihe "Stadtgeschichtliche Sommerabende". Weitere Informationen dazu sowie das weitere Programm finden Sie hier: www.magdeburg.deProgramm der Veranstaltungsreihe

Termine
Gelehrter Antisemitismus: Spannung und Kontroverse im Zeitalter der Emanzipation 03.04.2025 17:15 - 19:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Buchpräsentation: Die Inschriften der Stadt Eisleben 04.04.2025 17:00 - 20:00 — Rathaus der Lutherstadt Eisleben, Markt 1, 06295 Eisleben
Workshop: Der Gender-Data-Gap in der geisteswissenschaftlichen Forschung – Geschlechterrepräsentanz und Geschlechterrollen in digitalen Daten 09.04.2025 10:30 - 13:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Quantum Mechanics and Avant-Garde Music: Shadows of the Void 10.04.2025 19:00 - 20:30 — Bibliotheca Albertina, Beethovenstraße 6, 04107 Leipzig (Vortragssaal)
Öffentliche Frühjahrssitzung 2025 11.04.2025 16:00 - 18:00 — Festsaal des Alten Rathauses zu Leipzig, Markt 1, 04109 Leipzig
Goethe: Briefe. Historisch-kritische Ausgabe, Buchpräsentation Band 5 (1782–1784) 24.04.2025 17:00 - 19:00 — Goethe- und Schiller-Archiv, Jenaer Straße 1, 99425 Weimar (Vortragssaal 1. OG)
Öffentlicher Vortrag zum Thema Computer als Kulturmaschinen – Musik und Künstliche Intelligenz im historischen Kontext 25.04.2025 11:15 - 12:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion