Festkolloquium: "Die Zeit"

Wann 05.05.2015
von 10:00 bis 18:00
Wo Karl-Tauchnitz-Str. 1, 04107 Leipzig
Name
Kontakttelefon 0341-71153-13
Termin übernehmen iCal

Programm (als pdf)

Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig

10.00 Uhr

Pirmin Stekeler-Weithofer, Leipzig
Was ist Zeit? Philosophische Grundlagen von Anaximander und Aristoteles bis Einstein und Heidegger

10.30 Uhr

Hellmut Obst, Halle (Saale)
Ein jegliches hat seine Zeit … (Prediger Salomo, Kapitel 3,1)

11.00 Uhr

Wolfgang Huschner, Leipzig
Probleme bei der Tages- und Jahresdatierung in mittelalterlichen Urkunden

11.30 Uhr

Ortrun Riha, Leipzig
Medizin und Zeit: (Nicht nur) Historische Überlegungen

12.00 Uhr Pause

12.30 Uhr

Jörg Kärger, Leipzig
Die Merkwürdigkeiten der Zeit als physikalischer Basisgröße

13.00 Uhr

Eckhard Mühlbauer, Leipzig
Bedeutung von Uhrengenen in Epiphysis cerebri und endokrinem Pankreas

13.30 Uhr

Andreas Simm, Halle (Saale)
Altern – Chancen und Risiken

14.00 Uhr

Elmar Peschke, Halle (Saale)
Danksagung

Empfang

 

Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy«, Grassistraße 8, 04107 Leipzig

16.30 Uhr Konzert

Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Sonate für Klavier und Violine F-Dur op. 24 (1800/01). Dem Grafen Moritz von Fries gewidmet
Allegro
Adagio molto espressivo
Scherzo. Allegro molto
Rondo. Allegro ma non troppo

Frédéric Chopin (1810–1849)
Ballade Nr. 2 F-Dur op. 38 (1836/39). Robert Schumann gewidmet
Andantino
Barcarolle Fis-Dur op. 60 (1845/46) à Mme la Baronne de Stockhausen
Allegretto
Grande Polonaise brillant précédée d‘un Andante spianato op. 22 (1830/34)
à Mme la Baronne d‘Est
Andante spianato – Polonaise. Allegro molto

Rakele Chijenaite – Violine
Seif El Din Sherif – Klavier
Jin Hee Kim – Klavier

Termine
Gelehrter Antisemitismus: Spannung und Kontroverse im Zeitalter der Emanzipation 03.04.2025 17:15 - 19:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Buchpräsentation: Die Inschriften der Stadt Eisleben 04.04.2025 17:00 - 20:00 — Rathaus der Lutherstadt Eisleben, Markt 1, 06295 Eisleben
Workshop: Der Gender-Data-Gap in der geisteswissenschaftlichen Forschung – Geschlechterrepräsentanz und Geschlechterrollen in digitalen Daten 09.04.2025 10:30 - 13:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Quantum Mechanics and Avant-Garde Music: Shadows of the Void 10.04.2025 19:00 - 20:30 — Bibliotheca Albertina, Beethovenstraße 6, 04107 Leipzig (Vortragssaal)
Öffentliche Frühjahrssitzung 2025 11.04.2025 16:00 - 18:00 — Festsaal des Alten Rathauses zu Leipzig, Markt 1, 04109 Leipzig
Goethe: Briefe. Historisch-kritische Ausgabe, Buchpräsentation Band 5 (1782–1784) 24.04.2025 17:00 - 19:00 — Goethe- und Schiller-Archiv, Jenaer Straße 1, 99425 Weimar (Vortragssaal 1. OG)
Öffentlicher Vortrag zum Thema Computer als Kulturmaschinen – Musik und Künstliche Intelligenz im historischen Kontext 25.04.2025 11:15 - 12:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion