Öffentliche Festsitzung 2021 - Rückblick

>>> Livestream

Öffentliche Festsitzung, 175 Jahre Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig am 1.10.2021, 16 Uhr:
Live aus dem Paulinum Leipzig (Stream auf Youtube)

Den Livestream finden Sie auch direkt auf unserem Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/channel/UC7HrkLhRnXelGP2ARJp76nQ

PROGRAMM


Musikalische Eröffnung
DANIEL BEILSCHMIDT (Universitätsorganist)
Johann Sebastian Bach: Fuge c-Moll über ein Thema von Giovanni Legrenzi

Eröffnung durch den Präsidenten
PROF. DR. HANS WIESMETH

Begrüßung durch den Prorektor für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs der Universität Leipzig
PROF. DR. ERICH SCHRÖGER

Grußwort des Staatsministers für Wissenschaft des Freistaates Sachsen
SEBASTIAN GEMKOW

Grußwort des Ministers für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt
PROF. DR. ARMIN WILLINGMANN

Grußwort des Ministers für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft des Freistaates Thüringen
WOLFGANG TIEFENSEE

Bericht des Vizepräsidenten:
175 Jahre Sächsische Akademie der Wissenschaften: Geschichte Gegenwart Ausblick

PROF. DR. WOLFGANG HUSCHNER

Verleihung des Promotionspreises für Geschichte
Laudatio: PROF. DR. ARMIN KOHNLE

Festvortrag

Klimawandel in der Arktis – Zur Rolle von Warmlufteinschüben und Wolken

PROF. DR. MANFRED WENDISCH
Abstract des Vortrags


Einladung

Beitrag zum Akademiejubiläum im Jahrbuch 2019/20 (Blätter-PDF)

Fotorückblick

(für eine Slideshow bitte auf ein einzelnes Bild klicken)

Festsitzung 2021 - 1
Öffentliche Festsitzung 175 Jahre Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Foto: Swen Reichhold
Festsitzung 2021 - 2
Öffentliche Festsitzung 175 Jahre Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Foto: Swen Reichhold
Festsitzung 2021 - 3
Öffentliche Festsitzung 175 Jahre Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Foto: Swen Reichhold
Festsitzung 2021 - 4
Öffentliche Festsitzung 175 Jahre Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Foto: Swen Reichhold
Festsitzung 2021 - 5
Öffentliche Festsitzung, Eröffnung durch den Präsidenten Prof. Dr. Hans Wiesmeth, Foto: Swen Reichhold
Festsitzung 2021 - 6
Öffentliche Festsitzung, Begrüßung durch den Prorektor für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs der Universität Leipzig Prof. Dr. Erich Schröger, Foto: Swen Reichhold
Festsitzung 2021 - 7
Öffentliche Festsitzung, Grußwort des Staatsministers für Wissenschaft des Freistaates Sachsen Sebastian Gemkow, Foto: Swen Reichhold
Festsitzung 2021 - 8
Öffentliche Festsitzung, Grußwort des Ministers für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt Prof. Dr. Armin Willingann, Foto: Swen Reichhold
Festsitzung 2021 - 10
Öffentliche Festsitzung, Grußwort des Ministers für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft des Freistaates Thüringen Wolfgang Tiefensee, Foto: Swen Reichhold
Festsitzung 2021 - 9
Öffentliche Festsitzung, Paulinum - Aula und Universitätskirche St. Pauli, Foto: Swen Reichhold
Festsitzung 2021 - 12B
Öffentliche Festsitzung 175 Jahre Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Foto: Swen Reichhold
Festsitzung 2021 - 12A
Öffentliche Festsitzung 175 Jahre Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Foto: Swen Reichhold
Festsitzung 2021 - 13
Öffentliche Festsitzung, Verleihung des Promotionspreises für Geschichte, Laudatio Prof. Dr. Armin Kohnle, Foto: Swen Reichhold
Festsitzung 2021 - 12
Öffentliche Festsitzung, Bericht des Vizepräsidenten Prof. Dr. Wolfgang Huschner, Foto: Swen Reichhold
Festsitzung 2021 - 14
Öffentliche Festsitzung, Verleihung des Promotionspreises für Geschichte an Dr. des. Sven Jaros (l.), Foto: Swen Reichhold
Festsitzung 2021 - 15
Öffentliche Festsitzung, Festvortrag, Prof. Dr. Manfred Wendisch, Foto: Swen Reichhold
Festsitzung 2021 - 16
Öffentliche Festsitzung, Empfang im Foyer des Paulinums, Foto: Swen Reichhold


Die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig ist Mitglied der Akademienunion. Diese koordiniert das Akademienprogramm, das als derzeit größtes geistes- und kulturwissenschaftliches Langfrist-Forschungsprogramm der Bundesrepublik Deutschland von Bund und Ländern getragen wird. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.
Logos_Union_SMWK.jpg
Termine
Gelehrter Antisemitismus: Spannung und Kontroverse im Zeitalter der Emanzipation 03.04.2025 17:15 - 19:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Buchpräsentation: Die Inschriften der Stadt Eisleben 04.04.2025 17:00 - 20:00 — Rathaus der Lutherstadt Eisleben, Markt 1, 06295 Eisleben
Workshop: Der Gender-Data-Gap in der geisteswissenschaftlichen Forschung – Geschlechterrepräsentanz und Geschlechterrollen in digitalen Daten 09.04.2025 10:30 - 13:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Quantum Mechanics and Avant-Garde Music: Shadows of the Void 10.04.2025 19:00 - 20:30 — Bibliotheca Albertina, Beethovenstraße 6, 04107 Leipzig (Vortragssaal)
Öffentliche Frühjahrssitzung 2025 11.04.2025 16:00 - 18:00 — Festsaal des Alten Rathauses zu Leipzig, Markt 1, 04109 Leipzig
Goethe: Briefe. Historisch-kritische Ausgabe, Buchpräsentation Band 5 (1782–1784) 24.04.2025 17:00 - 19:00 — Goethe- und Schiller-Archiv, Jenaer Straße 1, 99425 Weimar (Vortragssaal 1. OG)
Öffentlicher Vortrag zum Thema Computer als Kulturmaschinen – Musik und Künstliche Intelligenz im historischen Kontext 25.04.2025 11:15 - 12:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion