Altägyptisches Wörterbuch

Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Karl-Tauchnitz-Straße 1
04107 Leipzig

Tel.: +49 0341 71153-13
Fax: +49 0341 71153-44
fischere@rz.uni-leipzig.de
peter.dils@rz.uni-leipzig.de

Auszug aus der Textdatenbank mit Belegstellen zum Lemma sbA.yt: „(Lebens)lehre“. Jedes Lemma erscheint in seinem Satzkontext, der bei Bedarf erweitert werden kann.

Das Vorhaben endete am 31.12.2012.

Das Altägyptische Wörterbuch war ein großangelegtes Kooperationsprojekt zur lexikalischen Erschließung des gesamten altägyptischen Textbestandes aus der Zeit von ca. 3000 v. Chr. bis ca. 500 n. Chr. Die 1999 eingerichtete Leipziger Arbeitsstelle hat im Rahmen dieses Projekts als spezielle Aufgabe die Erfassung des umfangreichen Teiltextkorpus der literarischen Texte in hieroglyphischer und hieratischer Schrift übernommen. Das Großprojekt war das seit Jahrzehnten überfällige Nachfolgeprojekt des 1897 unter der Ägide der deutschen Akademien der Wissenschaften begründeten Unternehmens zur Erschließung des damals bekannten altägyptischen Wortschatzes, dessen Ergebnisse in dem in den Jahren 1926 bis 1963 erschienenen 13-bändigen „Wörterbuch der ägyptischen Sprache“ vorliegen. Dieses Wörterbuch basiert im Wesentlichen auf einer erschöpfenden Verzettelung der bis etwa zum 1. Weltkrieg und kurz danach bekannt gewordenen altägyptischen Texte, die in dem bei der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften liegenden Zettelarchiv von ca. 1,7 Millionen Zetteln aufbereitet wurden.

Die heute bekannten Texte haben den mehrfachen Umfang der zuvor erfassten Quellen. Um das vielfältige neue Material zu erschließen bzw. das alte zu aktualisieren, wurde eine Textdatenbank „Thesaurus Linguae Aegyptiae“ aufgebaut, die als ein virtuelles Wörterbuch und eine virtuelle Bibliothek benutzt werden kann. Virtuell bedeutet, dass die Informationen über die altägyptischen Wörter erst zum Zeitpunkt einer Anfrage aus dem aktuell erfassten Textmaterial nach den speziellen Gesichtspunkten des Fragestellers zusammengestellt werden. Dabei erlaubt es die Datenbankstruktur, die Wörter immer in ihrem Gesamtkontext zu betrachten sowie Fragen philologischer und kultureller Art zu berücksichtigen.

Die Textdatenbank mit den bislang erfassten Texten aller nationalen und internationalen Kooperationspartner kann seit 2004 im Internet konsultiert werden und wird einmal jährlich aktualisiert (URL: http://aaew.bbaw.de/tla/). Die Leipziger Arbeitsstelle hat bis Ende 2012 die gesamte „Schöne“ Literatur des Mittleren Reiches (ca. 1940–1540 v. Chr.), des Neuen Reiches (ca. 1540-1070 v. Chr.) sowie des Ersten Jahrtausends v. Chr. bereitgestellt. Sie verteilt sich auf 40 Erzählungen, Mythen und Märchen, 11 Reden, Dialoge und Klagen (Diskurstexte), 20 Weisheitstexte, 24 literarische Briefe / Briefsatiren / Brieflehren (Miscellanies) und 125 Lieder und Gedichte. Außerdem wurden 23 religiöse Hymnen und Gebete auf bürgerlichen Grabdenkmälern des Mittleren Reiches sowie 170 historisch-biographische, literarisch gefärbte Texte der gleichen Epoche neu bearbeitet, vollständig übersetzt sowie lexikalisch und grammatisch annotiert.

 

Bibliographische Datenbank zur altägyptischen Literatur – Sekundärliteratur

Peter Dils, „Das Projekt Altägyptisches Wörterbuch und die Geschichte der altägyptischen Wortforschung”,
in Denkströme. Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften, Heft 4 (2010),
Onlineausgabe: www.denkstroeme.de/heft-4/s_143-158_dils

Abschlusskolloquium "Das 'Altägyptische Wörterbuch' und die Lexikographie der Ägyptisch-Koptischen Sprache", 29.–30.11.2012



Dieses Forschungsvorhaben ist Teil im Akademienprogramm – dem derzeit größten geistes- und kulturwissenschaftlichen Forschungsprogramm der Bundesrepublik Deutschland.

Projektgruppe

  1. Hans-Werner Fischer-Elfert, Prof. Dr. phil. habil. [Projektleiter, OM, Philologisch-historische Klasse]
  2. Peter Dils, Dr. phil. [Arbeitsstellenleiter]
  3. Lutz Popko, Dr. phil. [Wissenschaftlicher Mitarbeiter]
Akademienprogramm Gesamt

Übersicht über alle laufenden Forschungsprojekte im Akademienprogramm:
www.akademienunion.de

Zum AGATE-Portal, Forschungsinformationssystem der Wissenschaftsakademien:
https://agate.academy/

Termine
Einladung: Kulturerbe Tanz in der DDR 22.01.2025 17:00 - 19:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04103 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion