Rudolf Große, Prof. Dr. phil. habil.

  • Sekretar der Phil.-hist. Klasse vom 25.01.1971 bis 09.10.1980, 19.04.1991 bis 14.10.1994.

Forschungsgebiete: Geschichte der deutschen Sprache und Sprachsoziologie

Akademiemitgliedschaft

Zuwahl: 24.05.1965

Art der Mitgliedschaft: Ordentliches Mitglied

Klasse: Philologisch-historische Klasse

Biografie / Sonstige Angaben

Geburtsdatum: 28.07.1924

Geburtsort: Heldrungen

Sterbedatum: 08.01.2017

Sterbeort: Leipzig

 

Plenarvorträge:

Der Einzelne in der sprachlichen Gemeinschaft. Sprachsoziologische Überlegungen zum Verhältnis von Individuum und Consozium (1994)

Das Generationenproblem in der Sprachentwicklung (1989)

Interlinguale Dialektgeographie – Möglichkeiten und Probleme (1985)

 


Akademie-Publikationen:

Althochdeutsches Wörterbuch. Reprint der Bände I, II, III und IV. Band II: C und D, Hrsg. von Rudolf Große (2007)

Althochdeutsches Wörterbuch. Reprint der Bände I, II, III und IV. Band III: E und F, Hrsg. von Rudolf Große (2007)

Althochdeutsches Wörterbuch. Reprint der Bände I, II, III und IV. Band IV: G–J, Hrsg. von Rudolf Große (2007)

Althochdeutsches Wörterbuch. Band IV: siebzehnte Lieferung bis vierundzwanzigste Lieferung (1999–2002)

Große, Rudolf: RESIDVA. Ungedruckt gebliebene Vorträge zur Grammatik, Sprachgeschichte und Soziolinguistik des Deutschen [1967–1986] (2004)

Wörterbuch der obersächsischen Mundarten. Begründet v. Theodor Frings und Rudolf Große (1994–2003)

Deutsch-Slawische Forschungen zur Namenkunde und Siedlungsgeschichte. Begründet v. Theodor Frings und Rudolf Fischer. Im Auftrag der Akademie hrsg. v. Ernst Eichler, Rudolf Große u. Hans Walther (2003)

 

Denkströme: Beiträge und Diskussionen

Bemerkungen anlässlich des Vortrages von Brigitte Bulitta »Philologische Grundlagenforschung am Althochdeutschen Wörterbuch«, Denkströme, Heft 2/2009

 

Professorenkatalog der Universität Leipzig

Literatur in der Deutschen Nationalbibliothek

Wikipedia

Termine
Gelehrter Antisemitismus: Spannung und Kontroverse im Zeitalter der Emanzipation 03.04.2025 17:15 - 19:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Buchpräsentation: Die Inschriften der Stadt Eisleben 04.04.2025 17:00 - 20:00 — Rathaus der Lutherstadt Eisleben, Markt 1, 06295 Eisleben
Workshop: Der Gender-Data-Gap in der geisteswissenschaftlichen Forschung – Geschlechterrepräsentanz und Geschlechterrollen in digitalen Daten 09.04.2025 10:30 - 13:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Quantum Mechanics and Avant-Garde Music: Shadows of the Void 10.04.2025 19:00 - 20:30 — Bibliotheca Albertina, Beethovenstraße 6, 04107 Leipzig (Vortragssaal)
Öffentliche Frühjahrssitzung 2025 11.04.2025 16:00 - 18:00 — Festsaal des Alten Rathauses zu Leipzig, Markt 1, 04109 Leipzig
Goethe: Briefe. Historisch-kritische Ausgabe, Buchpräsentation Band 5 (1782–1784) 24.04.2025 17:00 - 19:00 — Goethe- und Schiller-Archiv, Jenaer Straße 1, 99425 Weimar (Vortragssaal 1. OG)
Öffentlicher Vortrag zum Thema Computer als Kulturmaschinen – Musik und Künstliche Intelligenz im historischen Kontext 25.04.2025 11:15 - 12:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion