Hans Wiesmeth, Prof. Dr. rer. pol. habil.

  • Professor i. R. für Allokationstheorie an der TU Dresden

Vizepräsident vom 01.01.2012 bis 31.12.2015. Akademie-Präsident vom 01.01.2016 bis 31.12.2023.

Ehrentitel

  • Dr. h.c. (Ternopil)

Kontaktinformationen

Dienstlich

Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig Karl-Tauchnitz-Straße 1 04107 Leipzig

E-Mail: wiesmeth@saw-leipzig.de

Akademiemitgliedschaft

Zuwahl: 13.02.2004

Art der Mitgliedschaft: Ordentliches Mitglied

Klasse: Technikwissenschaftliche Klasse

Projekte

Projekt

Kommissionen

Biografie / Sonstige Angaben

Geburtsdatum: 1950

Geburtsort: Vilseck/Bayern


Plenarvorträge:

Klimapolitik in schwierigen Zeiten – Herausforderungen und Chancen (2023)

Ökonomische Aspekte der Kreislaufwirtschaft. Herausforderungen bei der Implementierung (2019)

(Leere) Getränkeverpackungen in Georgien – Design einer Umweltpolitik (2017)

Integrierte Umweltpolitik: Möglichkeiten und Grenzen (2013)

Die Ökonomisierung unseres Lebens: Notwendig und unabänderlich? (2011)

Ökonomische Analyse von Rahmenbedingungen für technische Innovationen: Beispiele aus Deutschland (mit Dennis Häckl) (2011)

Entscheidungsfindung im Ministerrat der EU. Eine formale Analyse des Abstimmungsmechanismus [gem. mit Shlomo Weber, Southern Methodist University, Dallas] (2005)

 

Akademie-Publikationen:

Wiesmeth, Hans: Getränkeverpackungen Design einer Umweltpolitik für Georgien. Stuttgart/Leipzig 2017

Wiesmeth, Hans; Häckl, Dennis: Integrierte Umweltpolitik – Möglichkeiten und Grenzen (2014)

Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Jahrbuch 2013–2014. Im Auftrag der Akademie hrsg. v. Hans Wiesmeth (2015)

Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Jahrbuch 2011–2012. Im Auftrag der Akademie hrsg. v. Hans Wiesmeth (2013)

Häckl, Dennis; Wiesmeth, Hans: Ökonomische Analyse von Rahmenbedingungen für technische Innovationen: Beispiele aus Deutschland (2011)

Weber, Shlomo; Wiesmeth, Hans: Entscheidungsfindung im Ministerrat der EU. Eine formale Analyse der Abstimmungsverfahren (2006)

 

Denkströme: Beiträge und Diskussionen

Biogasperspektiven zwischen Energiewende und 
Dekarbonisierung, Heft 21/2020 


Zwischenrufe zur Wissenschafts- und Technologieentwicklung
. Denkströme, Heft17/2017

Energie und Umwelt. Perspektiven für Mitteldeutschland, Denkströme, Heft 6/2011

 

Weitere Publikationen:

CV und Verzeichnis der wissenschaftlichen Publikationen
 

Wikipedia

Literatur in der Deutschen Nationalbibliothek

Termine
„Schwarzer Schatten“, „politisches Gewissen“, „allerbeste Freunde“: Zu den Beziehungen von Werner Heisenberg (1901–1976) und Carl Friedrich von Weizsäcker (1912–2007) 28.02.2025 19:00 - 20:30 — Bibliotheca Albertina, Beethovenstraße 6, 04107 Leipzig (Vortragssaal)
Im Wörtergarten – Der karolingische Hortulus theodiscus an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig 20.03.2025 14:15 - 15:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Vom ersten Wort – Älteste Überlieferung und neueste Forschung im Althochdeutschen Wörterbuch 20.03.2025 15:45 - 17:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Das magische Buch in der Literatur: Klischee, Realität, Projektionsfläche 20.03.2025 17:30 - 19:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Gelehrter Antisemitismus: Spannung und Kontroverse im Zeitalter der Emanzipation 03.04.2025 17:15 - 19:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Workshop: Der Gender-Data-Gap in der geisteswissenschaftlichen Forschung – Geschlechterrepräsentanz und Geschlechterrollen in digitalen Daten 09.04.2025 10:30 - 13:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Öffentliche Frühjahrssitzung 2025 11.04.2025 16:00 - 18:00 — Festsaal des Alten Rathauses zu Leipzig, Markt 1, 04109 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion