Willkommen

Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Karl-Tauchnitz-Str. 1
04107 Leipzig

Tel.: +49 341 697642-0
Fax: +49 341 697642-44

Sächsische Akademie der Wissenschaften, Hauptsitz in Leipzig, Foto: Dirk Brzoska
Außenstelle der Akademie am Palaisplatz in Dresden, Foto: Linus Lintner
Sitzungssaal der Akademie im Hauptsitz in Leipzig, Foto: Dirk Brzoska
Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Foto: Eberhard Fischer
Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Eingangsbereich, Foto: Dirk Brzoska
Gebäude der Akademie vor 1930, Deutsche Fotothek, Foto: Albert Hennig

Zukunft – jetzt? Sprunginnovationen in Deutschland

Jetzt auf unserem Youtube-Kanal – Livestream zum Nachschauen:

https://www.youtube.com/live/_yPfQRM6Hco?si=R_ubWxuvCEkI9zoI



>>> Projektfilm über das Althochdeutsche Wörterbuch

https://youtu.be/mDwsv9VJBJE

"Making of" zum Film



Wir begrüßen Sie herzlich auf den Seiten der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig.

Am 1. Juli 1846 als Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften gegründet – eine junge Akademie verglichen mit der Royal Society, Académie française oder der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina in Halle – steht die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig in der Tradition des von Gottfried Wilhelm Leibniz um 1700 geprägten Akademiegedankens: Wissenschaftler verschiedenster Fachrichtungen zu regelmäßigem Meinungsaustausch zusammenzuführen, Methoden und Ergebnisse der Spezialforschung im interdisziplinären Gespräch zu erörtern, langfristige Forschungsvorhaben zu betreiben, „theoriam cum praxi“ zu verbinden.

Als Gemeinschaft von national und international renommierten Gelehrten bringt die Akademie Ordentliche Mitglieder aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie Korrespondierende Mitglieder weltweit zum regelmäßigen fachübergreifenden Diskurs zusammen. Die an der Akademie angesiedelten Forschungsprojekte im Rahmen des europaweit einzigartigen Akademienprogramms sind ein internationaler Leuchtturm in der geisteswissenschaftlichen Langfristforschung.

 


Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.








Mitglied der Logo Akademienunion

Das Akademienprogramm – das derzeit größte geistes- und kulturwissenschaftliche Langfrist-Forschungsprogramm der Bundesrepublik Deutschland – wird von Bund und Ländern finanziert. Der Freistaat Sachsen trägt für die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig die Kosten der Gelehrtengesellschaft sowie der Geschäftsstelle. Zuständig ist das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. 





Sie erreichen den Hauptsitz in Leipzig mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof: u.a. Straßenbahn Linie 9, 14, Bus 89 (bis Haltestelle „Neues Rathaus"), S-Bahn (bis Wilhelm-Leuschner-Platz), weitere Informationen unter www.l.de/verkehrsbetriebe/fahrplan

 

 

Hauptsitz Leipzig

Karl-Tauchnitz-Str. 1
04107 Leipzig

 

 

Jahrbuch

Das aktuelle Jahrbuch der Akademie ist erschienen. Hier finden Sie eine Online-Version zum Blättern

 

 

 


 

BROSCHUERE

Die aktuelle Informationsbroschüre über die Akademie können Sie hier online einsehen (PDF).
Titelbild Broschüre 2023

Termine
Medicine, magic, and mantics in Ancient Egypt: Discussions on technical languages and new sources 05.10.2023 - 06.10.2023 — Saxon Academy of Sciences and Humanities, Leipzig
Buchvorstellung: Die Inschriften der Stadt Meißen 06.10.2023 18:00 - 19:30 — Großer Ratssaal des Rathauses von Meißen, Markt 1, 01662 Meißen
Regionale Energiewende – aber wie? Netzausbau – Speichertechnik – Landschaftsentwicklung 19.10.2023 10:00 - 15:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Vortrag: Vom Silber zum Lithium – der mittelalterliche Silberbergbau als Wiege der Zukunft 23.10.2023 19:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Internationale Tagung: 1423–2023. 600 Jahre Sachsen(-Meißen) 25.10.2023 - 28.10.2023 — Meißen, St. Afra, Sächsisches Landesgymnasium, Aula, Freiheit 13, 01662 Meißen
UKRAINE | Україна

Die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig verurteilt den Angriffskrieg, den die russische Regierung gegen die Ukraine führt, und fordert ein sofortiges Ende der Aggression. Unsere Unterstützung und Solidarität gilt den Menschen in der Ukraine und ihrem Recht auf Freiheit, Demokratie und Selbstbestimmung.
Die Sächsische Akademie teilt die Solidaritätserklärung der Europäischen Akademien ALLEA sowie die der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften:
https://allea.org/statement-in-support-of-ukraine-its-citizens-and-academics/

https://www.akademienunion.de/presse/nachricht/akademienunion-erlaert-ihre-solidaritaet-mit-der-ukraine

 

 

 

 

HYGIENEKONZEPT

Unser Hygienekonzept zum Besuch von Veranstaltungen finden Sie hier.

Termine
Medicine, magic, and mantics in Ancient Egypt: Discussions on technical languages and new sources 05.10.2023 - 06.10.2023 — Saxon Academy of Sciences and Humanities, Leipzig
Buchvorstellung: Die Inschriften der Stadt Meißen 06.10.2023 18:00 - 19:30 — Großer Ratssaal des Rathauses von Meißen, Markt 1, 01662 Meißen
Regionale Energiewende – aber wie? Netzausbau – Speichertechnik – Landschaftsentwicklung 19.10.2023 10:00 - 15:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Vortrag: Vom Silber zum Lithium – der mittelalterliche Silberbergbau als Wiege der Zukunft 23.10.2023 19:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Internationale Tagung: 1423–2023. 600 Jahre Sachsen(-Meißen) 25.10.2023 - 28.10.2023 — Meißen, St. Afra, Sächsisches Landesgymnasium, Aula, Freiheit 13, 01662 Meißen
Vortrag: Altsächsisch – international 13.11.2023 19:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Text+ Resource and Search Integration Hackathon 16.11.2023 - 17.11.2023 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de