Akademie Digital

DIKUSA – Vernetzung digitaler Kulturdaten in Sachsen

Ziel dieses Verbundvorhabens ist es, eine entsprechende technische Infrastruktur zu entwickeln und die Kompetenz der Häuser für die digitale Aufnahme von Archivmaterial und Objektdaten, deren Verlinkung, Visualisierungen sowie den Abgleich mit Normdatensätzen zu ermöglichen. Die technische Infrastruktur wird im Rahmen von sechs Teilprojekten aus dem Bereich der Geisteswissenschaften und der Digital Humanities entwickelt, die Kulturdaten über Orte, Personen und Artefakte in der zeitlichen Perspektive seit dem Mittelalter bis zur Gegenwart in spezifischen Fragestellungen in den Blick nehmen.


NFDI Text+: Forschungsdateninfrastruktur und lexikalische Ressourcen

Das seit Oktober 2021 geförderte Konsortium Text+ baut eine auf Sprach-, Schrift- und Textdaten ausgerichtete Forschungsdateninfrastruktur auf und konzentriert sich dabei zunächst auf digitale Sammlungen, lexikalische Ressourcen und Editionen. Die SAW ist Konsortialpartnerin im Konsortium Text+ und beteiligt sich dort in den Task Areas „Lexical Resources“ sowie „Infrastructure/Operations“. Als Mitglied im NFDI-Verein engagiert sie sich zudem in konsortienübergreifenden Themen.

Termine
Gelehrter Antisemitismus: Spannung und Kontroverse im Zeitalter der Emanzipation 03.04.2025 17:15 - 19:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Buchpräsentation: Die Inschriften der Stadt Eisleben 04.04.2025 17:00 - 20:00 — Rathaus der Lutherstadt Eisleben, Markt 1, 06295 Eisleben
Workshop: Der Gender-Data-Gap in der geisteswissenschaftlichen Forschung – Geschlechterrepräsentanz und Geschlechterrollen in digitalen Daten 09.04.2025 10:30 - 13:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Quantum Mechanics and Avant-Garde Music: Shadows of the Void 10.04.2025 19:00 - 20:30 — Bibliotheca Albertina, Beethovenstraße 6, 04107 Leipzig (Vortragssaal)
Öffentliche Frühjahrssitzung 2025 11.04.2025 16:00 - 18:00 — Festsaal des Alten Rathauses zu Leipzig, Markt 1, 04109 Leipzig
Goethe: Briefe. Historisch-kritische Ausgabe, Buchpräsentation Band 5 (1782–1784) 24.04.2025 17:00 - 19:00 — Goethe- und Schiller-Archiv, Jenaer Straße 1, 99425 Weimar (Vortragssaal 1. OG)
Öffentlicher Vortrag zum Thema Computer als Kulturmaschinen – Musik und Künstliche Intelligenz im historischen Kontext 25.04.2025 11:15 - 12:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion