Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / 18–19.30 Uhr: Akademie-Kolloquium 1809–1909–2009. Ideeller und struktureller Wandel von Wissenschaft am Beispiel der Universität Leipzig

18–19.30 Uhr: Akademie-Kolloquium 1809–1909–2009. Ideeller und struktureller Wandel von Wissenschaft am Beispiel der Universität Leipzig

Wann 24.09.2010
von 18:05 bis 19:30
Wo Karl-Tauchnitz- Str. 1, 04107 Leipzig
Termin übernehmen iCal

Die Lange Nacht der Wissenschaften in Leipzig am 24.9.2010 beginnt in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, die sich mit einem Programm bis 24 Uhr beteiligen wird, mit einem Akademie-Kolloquium in den frühen Abendstunden.

1809–1909–2009: Ideeller und struktureller Wandel von Wissenschaft am Beispiel der Universität Leipzig – Zur Wirkkraft Humboldts


Vorträge

Lars Osterloh: Kraft zur Selbstbildung
Martin Eichler: Überlegungen zum Mythos Humboldt
Wiebke Herr: Humboldt im Spiegel von Jubiläumsliteratur der Universität Leipzig

jeweils mit anschließender Diskussion

Der Name Wilhelm von Humboldt ist aus heutigen Bildungsdebatten nicht wegzudenken. Die Rede ist etwa von Humboldtschen Bildungsidealen oder von einem Humboldtschen Universitätsmodell, das in die Krise geraten sei. Was aber verbirgt sich hinter dem schillernden Namen Humboldt genauer? In drei Vorträgen soll aus philosophischer und historischer Perspektive der Bildungsbegriff bei Humboldt selbst, die nicht unproblematische Humboldt-Rezeption und der heutige Status der Humboldtschen Ideen näher beleuchtet werden. Die Beiträge geben Einblick in ein neues Forschungsvorhaben, das im November 2009 an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig unter dem Titel 1809–1909–2009. Ideeller und struktureller Wandel von Wissenschaft am Beispiel der Universität Leipzig aufgenommen wurde.

Interessenten sind herzlich willkommen.
Einladung

 

Es folgt ein Wissenschaftsprogramm bis 24 Uhr mit Vorträgen, Podiumsdiskussion, Nachtführungen am Althochdeutschen Wörterbuch und Nachtkonzerten auf der Treppe.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Einladung Akademie-Kolloquium 24.9.2010

Termine
Goethe: Briefe. Historisch-kritische Ausgabe, Buchpräsentation Band 5 (1782–1784) 24.04.2025 17:00 - 19:00 — Goethe- und Schiller-Archiv, Jenaer Straße 1, 99425 Weimar (Vortragssaal 1. OG)
Öffentlicher Vortrag zum Thema Computer als Kulturmaschinen – Musik und Künstliche Intelligenz im historischen Kontext 25.04.2025 11:15 - 12:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Workshop "Biases in Forschungsdaten" 28.04.2025 12:00 - 18:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Jacobi und Hegel – Internationale Tagung 16.06.2025 - 18.06.2025 — Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum, Veranstaltungszentrum, Saal 1 im Mensagebäude auf dem Campus der RUB
Avihai Shivtiel (Leeds): Jews and Muslims relations as reflected in the Cairo Genizah documents 17.06.2025 17:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
DIKUSA-Abschlusskonferenz 15.12.2025 - 16.12.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion