Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Akademie-Mitglied Daniel Huster erhält internationalen Preis für Forschungen in der Biophysik

Akademie-Mitglied Daniel Huster erhält internationalen Preis für Forschungen in der Biophysik

"Ich freue mich sehr über diese ehrwürdige Auszeichnung, die unsere Forschungsaktivitäten an der Universität Leipzig in ein internationales Licht rückt", so Huster. "Sie ist ein Beleg dafür, dass unsere Forschungen am Institut für Medizinische Physik und Biophysik weithin sichtbar sind." Der Thomas E. Thompson Award würdigt einen herausragenden Beitrag auf dem Gebiet der Membranstruktur und -assemblierung. Der Preis wurde während der internationalen Jahrestagung verliehen, dem weltweit größten Treffen für Biophysiker, welches mehr als 6.000 Wissenschaftler zusammenbringt. Im Rahmen des Symposiums zu Membranstrukturen hielt Prof. Dr. Daniel Huster anlässlich der Verleihung einen Vortrag zu "Kernresonanz-Untersuchungen von Lipidketten".

"Die Biophysik untersucht die Verbindungen zwischen der Komplexität der Biologie und den grundlegenden Gesetzen der Physik. An unserem Institut erforschen wir unter anderem die Struktur von Membranproteinen und Wechselwirkungen dieser medizinisch relevanten Moleküle mit Zellmembranen. Diese Arbeiten bilden die Grundlage für die Entwicklung neuer Medikamente", so Huster. "Weitere Schwerpunkte bilden die Forschungen zu den molekularen Grundlagen der Alzheimerschen Erkrankung, des Lipidstoffwechsels und der zielgerichteten Applikation von Medikamenten."

Prof. Dr. Daniel Huster leitet seit 2008 das Institut für Medizinische Physik und Biophysik an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig und ist Lehrstuhlinhaber für Medizinische Biophysik. Vorherige Stationen seiner Forschungstätigkeiten waren die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Iowa State University of Science and Technology in Ames/USA und das National Institutes of Health, Rockville/USA. Nach einem Forschungssemester am Tata Institute of Fundamental Research in Mumbai/Indien, bekleidet er dort eine Adjunct Professorship.  

Termine
Goethe: Briefe. Historisch-kritische Ausgabe, Buchpräsentation Band 5 (1782–1784) 24.04.2025 17:00 - 19:00 — Goethe- und Schiller-Archiv, Jenaer Straße 1, 99425 Weimar (Vortragssaal 1. OG)
Öffentlicher Vortrag zum Thema Computer als Kulturmaschinen – Musik und Künstliche Intelligenz im historischen Kontext 25.04.2025 11:15 - 12:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Workshop "Biases in Forschungsdaten" 28.04.2025 12:00 - 18:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Jacobi und Hegel – Internationale Tagung 16.06.2025 - 18.06.2025 — Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum, Veranstaltungszentrum, Saal 1 im Mensagebäude auf dem Campus der RUB
Avihai Shivtiel (Leeds): Jews and Muslims relations as reflected in the Cairo Genizah documents 17.06.2025 17:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
DIKUSA-Abschlusskonferenz 15.12.2025 - 16.12.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion