Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Akademie-Mitglied Prof. Jürgen Czarske mit SPIE Dennis Gabor Award in Diffractive Optics geehrt

Akademie-Mitglied Prof. Jürgen Czarske mit SPIE Dennis Gabor Award in Diffractive Optics geehrt

Der Preis wird jährlich von der internationalen Gesellschaft für Optik und Photonik (SPIE – International Society for Optics and Photonics; Bellingham, Washington, USA) vergeben. Die Gesellschaft ehrt damit den Dresdner Wissenschaftler für seine bedeutenden Beiträge zur Entwicklung der digitalen Holografie und verwandter Techniken für die Biomedizin, Faserkommunikation, Bildgebung, Informationsverarbeitung und Lasermesstechnik. Die Preisverleihung fand am 21. August 2024 im Air and Space Museum San Diego statt.

Die SPIE hatte den Forscher bereits 2022 mit dem Chandra S. Vikram Award ausgezeichnet – eine der weltweit höchsten Auszeichnungen für optische Messtechnik.

„Professor Czarske hat mehr als 200 Publikationen in Fachzeitschriften veröffentlicht und über 100 Gastvorträge gehalten; zudem hält er über 30 Patente und hat zusammen mit ILA R&D seine Innovationen kommerzialisiert“, sagt Bahram Javidi, Distinguished Professor und SPIE-Fellow des Board of Trustees der Universität Connecticut zur neuerlichen Ehrung. Czarske sei ein äußerst erfolgreicher und talentierter Wissensvermittler, der auf seine professionelle und zugängliche Art viele Studierende auf dem Gebiet der computergestützten Lasermesstechnik betreue. "Ich bewundere die Fortschritte, die Professor Czarske auf dem Gebiet der computergestützten Holografie gemacht hat und die in neue Ansätze in der Biomedizin gemündet sind, wie zum Beispiel der Optogenetik, bei der Licht zur Steuerung von Neuronen eingesetzt wird: Diese Arbeit umfasst die holografische Stimulation von aus menschlichen pluripotenten Stammzellen abgeleiteten neuronalen Netzwerken zur Untersuchung neurodegenerativer Erkrankungen ohne Tierversuche." Javidi habe auch großen Respekt vor der Art und Weise, wie Prof. Czarske den wissenschaftlichen Nachwuchs ausbilde.

Pressemitteilung der SPIE – International Society for Optics and Photonics


Prof. Jürgen Czarske an einem Versuchsstand © TUD/Professur Mess- und Sensorsystemtechnik

Prof. Jürgen Czarske an einem Versuchsstand © TUD/Professur Mess- und Sensorsystemtechnik

Termine
„Schwarzer Schatten“, „politisches Gewissen“, „allerbeste Freunde“: Zu den Beziehungen von Werner Heisenberg (1901–1976) und Carl Friedrich von Weizsäcker (1912–2007) 28.02.2025 19:00 - 20:30 — Bibliotheca Albertina, Beethovenstraße 6, 04107 Leipzig (Vortragssaal)
Im Wörtergarten – Der karolingische Hortulus theodiscus an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig 20.03.2025 14:15 - 15:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Vom ersten Wort – Älteste Überlieferung und neueste Forschung im Althochdeutschen Wörterbuch 20.03.2025 15:45 - 17:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Das magische Buch in der Literatur: Klischee, Realität, Projektionsfläche 20.03.2025 17:30 - 19:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Leipzig liest: Christoph Türcke – Philosophie der Musik 27.03.2025 18:00 - 19:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Leipzig liest: Thomas-Mann-Jahr 2025 – "Teufels Bruder" und "Heimweh im Paradies" 27.03.2025 20:00 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Leipzig liest: Zuhören. Die Kunst, sich der Welt zu öffnen 28.03.2025 18:00 - 19:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion