Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Akademie-Kolloquium: Theorie der Schwerkraft im 18. Jahrhundert

Akademie-Kolloquium: Theorie der Schwerkraft im 18. Jahrhundert

Wann 24.04.2015
von 11:15 bis 13:00
Wo Karl-Tauchnitz-Str. 1, 04107 Leipzig
Termin übernehmen iCal

Programm

Prof. Dr. Menso Folkerts
Vorstellung der Kommission

Prof. Dr. Andreas Kleinert
Vortrag: Newton - Euler - Le Sage. Zur Theorie der Schwerkraft im 18. Jahrhundert

Obwohl die Mathematiker des 18. Jahrhunderts mit der Newtonschen Gravitationstheorie erfolgreich komplizierte astronomische Rechnungen anstellten, warfen sie Newton vor, dass er keine mechanische Erklärung für die Anziehungskraft zwischen den Himmelskörpern und für die Schwerkraft geben konnte. Die von ihm postulierte Anziehungskraft wurde mit den verborgenen Qualitäten der Naturwissenschaft des Mittelalters gleichgesetzt. Um diesem vermeintlichen Mangel der Newtonschen Physik abzuhelfen, haben zahlreiche Wissenschaftler Theorien entwickelt, in denen die Schwerkraft auf mechanische Ursachen zurückgeführt wurde. In dem Vortrag wird die mechanische Gravitationstheorie des wohl bedeutendsten Mathematikers des 18. Jahrhunderts, Leonhard Euler, vorgestellt, und es wird gezeigt, wie er in einem noch unveröffentlichten Briefwechsel mit dem Genfer Physiker Georges-Louis Le Sage auf dessen Einwände gegen seine Theorie reagiert hat.

Interessenten sind herzlich willkommen.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

 

Kommissionen unterstützen die Forschungsarbeit der Akademie und setzen sich aus Akademiemitgliedern und profilierten Fachgelehrten  zusammen. Die Kommission Wissenschaftsgeschichte koordiniert und fördert Forschungen zur Geschichte der Naturwissenschaften, der Mathematik, der Technik und der Medizin durch eigene Arbeiten und durch Unterstützung anderer Institutionen. Sie richtet interdisziplinäre medizin- und wissenschaftshistorische Arbeitstagungen und Kolloquien aus oder beteiligt sich an ihnen.

Einladung

Termine
Öffentlicher Vortrag zum Thema Computer als Kulturmaschinen – Musik und Künstliche Intelligenz im historischen Kontext 25.04.2025 11:15 - 12:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Workshop "Biases in Forschungsdaten" 28.04.2025 12:00 - 18:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Jacobi und Hegel – Internationale Tagung 16.06.2025 - 18.06.2025 — Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum, Veranstaltungszentrum, Saal 1 im Mensagebäude auf dem Campus der RUB
Avihai Shivtiel (Leeds): Jews and Muslims relations as reflected in the Cairo Genizah documents 17.06.2025 17:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
DIKUSA-Abschlusskonferenz 15.12.2025 - 16.12.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion