Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Akademiemitglied Joachim Mössner erhält Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland

Akademiemitglied Joachim Mössner erhält Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland

Ministerpräsident Michael Kretschmer überreichte den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschlandan insgesamt 12 Bürgerinnen und Bürger aus Sachsen. Die Übergabe fand an zwei Terminen am 7. Juli und 9. Juli 2022 statt. Mit dieser Auszeichnung – verliehen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier – werden Personen geehrt, die sich in besonderer Weise um das Gemeinwohl verdient gemacht haben. Während der Feierstunden in Dresden würdigte Kretschmer das herausragende Engagement der geehrten Frauen und Männer. »Sie stehen beispielhaft für die Kreativität, für soziales Engagement, für Tatkraft, Herz und Mut überall bei uns im Land. Mit Selbstlosigkeit und Hingabe haben sie Dinge vorangebracht, die für unsere Gesellschaft und unser Zusammenleben wichtig sind. Sie haben Verantwortung übernommen und schaffen Zusammenhalt.« Dieses außerordentliche und langjährige Engagement für unser Land sei beispielhaft.

Glückwünsche an Prof. Joachim Mössner kamen auch vom Universitätsklinikum Leipzig, so unter anderem von Akademiemitglied Prof. Dr. med. habil. Michael Stumvoll, Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig: "Professor Mössner hat den Wissenschaftsstandort Leipzig wie auch die Medizinische Fakultät sehr nachhaltig geprägt. Das von ihm eingeführte System der leistungsbezogenen Forschungsbewertung wenden wir bis heute an, um Forschungsgelder auf Basis von nachgewiesenen Erfolgen zielgerichtet verteilen zu können".

WEITERE INFORMATIONEN

Beitrag der Sächsischen Staatskanzlei: www.medienservice.sachsen.de/medien/news/1049347
Beitrag des Universitätsklinikums Leipzig: www.uniklinikum-leipzig.de/presse/seiten/pressemitteilung_7511.aspx

Termine
Goethe: Briefe. Historisch-kritische Ausgabe, Buchpräsentation Band 5 (1782–1784) 24.04.2025 17:00 - 19:00 — Goethe- und Schiller-Archiv, Jenaer Straße 1, 99425 Weimar (Vortragssaal 1. OG)
Öffentlicher Vortrag zum Thema Computer als Kulturmaschinen – Musik und Künstliche Intelligenz im historischen Kontext 25.04.2025 11:15 - 12:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Workshop "Biases in Forschungsdaten" 28.04.2025 12:00 - 18:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Jacobi und Hegel – Internationale Tagung 16.06.2025 - 18.06.2025 — Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum, Veranstaltungszentrum, Saal 1 im Mensagebäude auf dem Campus der RUB
Avihai Shivtiel (Leeds): Jews and Muslims relations as reflected in the Cairo Genizah documents 17.06.2025 17:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
DIKUSA-Abschlusskonferenz 15.12.2025 - 16.12.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion