Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Aktuell erschienen: Band 16 des Gottsched-Briefwechsels

Aktuell erschienen: Band 16 des Gottsched-Briefwechsels

Der 16. Band des kommentierten Briefwechsels von Johann Christoph und Luise Adelgunde Victorie Gottsched führt in die Jahre 1750 und 1751. Der Band umfasst 205 Briefe und 87 Korrespondenten, darunter François Thomas Marie Baculard dʼArnaud, Placidus Amon, Jean Henri Samuel Formey, Philipp Jacob Lambacher, Carl Friedrich Pauli, Jacques de Pérard, Johann Friedrich Reiffstein, Franz Christoph von Scheyb, Johann Daniel Schöpflin, Friedrich Heinrich von Seckendorff, Maria Carolina von Trautson, Daniel Wilhelm Triller und Friedrich Wilhelm Weiskern.

Gottsched setzt seine poetischen Fähigkeiten weiterhin gezielt ein, um sein Renommee am Wiener Kaiserhof und bei dem sächsischen Kurprinzenpaar zu wahren. Nachdem seine Kritik der anonym veröffentlichten Mémoires pour servir à l’histoire de Brandebourg des preußischen Königs Friedrichs II. Gottscheds Ansehen in Berlin beschädigt hat, organisiert er in konspirativer Manier eine genauere historische Untersuchung und Widerlegung der Mémoires, wie die Briefe des 16. Bandes zum ersten Mal überhaupt zu erkennen geben. Literarische Ereignisse wie die Gründung einer schlesischen Gelehrtenzeitschrift oder die umgehende kulturelle Aneignung des in Paris erfolgreichen Dramas Cénie durch die Übersetzung der Luise Adelgunde Victorie Gottsched kommen ebenso zur Sprache wie Gottscheds Beanspruchung als Vermittler für Verlage, Rezensionen oder Arbeitsmöglichkeiten. Während bekannte Korrespondenten weiterhin mit vielfältigen Nachrichten aus Wien oder Königsberg aufwarten, wenden sich neue Briefpartner, u. a. aus Potsdam, Gotha, Dresden und Melk, mit literarischen Ambitionen und Informationen an Gottsched. Im Band 16 beginnt der umfängliche Briefwechsel mit Christoph Otto von Schönaich, dessen Epos Hermann, oder das befreyte Deutschland mit Gottscheds Rückkopplungen für die Veröffentlichung vorbereitet wird.

 

Johann Christoph Gottsched: Briefwechsel. Unter Einschluß des Briefwechsels von Luise Adelgunde Victorie Gottsched. Band 16: Juni 1750 – März 1751. Hrsg. u. bearb. v. Caroline Köhler, Franziska Menzel, Rüdiger Otto u. Michael Schlott. Berlin/Boston: De Gruyter 2022. LXX + 793 Seiten. Festeinband. ISBN 978-3-11077407-8

 

Erarbeitet werden die Bände an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig im Akademievorhaben Edition des Briefwechsels von Johann Christoph Gottsched. Das Projekt erfasst und veröffentlicht sämtliche überlieferten Briefe der Jahre 1722 bis 1766 von und an Gottsched (ca. 6000 Schreiben, Volltextedition in chronologischer Folge).

 

Kostenfrei stehen digitale Ausgaben der Bände 1 bis 10 sowie folgende Zusatzmaterialien zur Verfügung: Biobibliographisches Korrespondentenverzeichnis, Gesamtregister der Abkürzungen, Absender, Briefe, Personen und erwähnten Schriften sowie ein chronologisches Gesamtverzeichnis aller veröffentlichten Briefe.

Termine
Goethe: Briefe. Historisch-kritische Ausgabe, Buchpräsentation Band 5 (1782–1784) 24.04.2025 17:00 - 19:00 — Goethe- und Schiller-Archiv, Jenaer Straße 1, 99425 Weimar (Vortragssaal 1. OG)
Öffentlicher Vortrag zum Thema Computer als Kulturmaschinen – Musik und Künstliche Intelligenz im historischen Kontext 25.04.2025 11:15 - 12:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Workshop "Biases in Forschungsdaten" 28.04.2025 12:00 - 18:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Jacobi und Hegel – Internationale Tagung 16.06.2025 - 18.06.2025 — Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum, Veranstaltungszentrum, Saal 1 im Mensagebäude auf dem Campus der RUB
Avihai Shivtiel (Leeds): Jews and Muslims relations as reflected in the Cairo Genizah documents 17.06.2025 17:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
DIKUSA-Abschlusskonferenz 15.12.2025 - 16.12.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion