Detlef-Döring-Bibliothek in Gotha

Detlef-Döring-Bibliothek in Gotha, Foto: privat
Detlef-Döring-Bibliothek in Gotha, Bild: privat

Detlef Döring, geboren 1952 in Leipzig, war ein herausragender Forscher zur Wissenschafts- und Universitätsgeschichte der Frühen Neuzeit, zur Leipziger Stadt- und Universitätsgeschichte sowie zur Naturrechts- und Aufklärungstradition. Er wurde zunächst in Evangelischer Theologie promoviert, dann nochmals in Bibliothekswissenschaft. 1991 habilitierte er sich im Fach Kirchengeschichte an der Akademie der Wissenschaften der DDR. Er erarbeitete wichtige Kataloge für die Leipziger Universitätsbibliothek, arbeitete in der Leibniz-Edition und am Forschungszentrum Europäische Aufklärung in Potsdam, bevor er 1995 Leiter des Archivs der Sächsischen Akademie der Wissenschaften wurde und hier als Arbeitsstellenleiter die historisch-kritische Gesamtausgabe der Briefe des Ehepaars Johann Christoph und Luise Adelgunde Victorie Gottsched betreute. Seit 1999 lehrte Döring an der Universität Leipzig, seit 2004 als apl. Professor.

Wegweisend waren nicht nur seine Arbeiten zu Pufendorf, sondern auch der erste Band der Leipziger Universitätsgeschichte und der zweite Band der Leipziger Stadtgeschichte, sein Ausstellungskatalog "Die Erleuchtung der Welt" und zahllose weitere Schriften, die immer voller Quellenfunde und von höchster historischer Dignität waren. Seine Bibliothek dient dem Forschungszentrum Gotha als Arbeitsbibliothek für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Stipendiatinnen und Stipendiaten. 

Detlef Döring, Erleuchtung der Welt
Prof. Dr. Dr. Detlef Döring, Bild: SAW

 

 

 

 

 



 


Beiträge von Detlef Döring im Akademie-Journal Denkströme:

Termine
Goethe: Briefe. Historisch-kritische Ausgabe, Buchpräsentation Band 5 (1782–1784) 24.04.2025 17:00 - 19:00 — Goethe- und Schiller-Archiv, Jenaer Straße 1, 99425 Weimar (Vortragssaal 1. OG)
Öffentlicher Vortrag zum Thema Computer als Kulturmaschinen – Musik und Künstliche Intelligenz im historischen Kontext 25.04.2025 11:15 - 12:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Workshop "Biases in Forschungsdaten" 28.04.2025 12:00 - 18:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Jacobi und Hegel – Internationale Tagung 16.06.2025 - 18.06.2025 — Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum, Veranstaltungszentrum, Saal 1 im Mensagebäude auf dem Campus der RUB
Avihai Shivtiel (Leeds): Jews and Muslims relations as reflected in the Cairo Genizah documents 17.06.2025 17:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
DIKUSA-Abschlusskonferenz 15.12.2025 - 16.12.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion