Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Die Gestalt des Raumes. Landschaften Deutschlands als Abbilder der Gesellschaft

Die Gestalt des Raumes. Landschaften Deutschlands als Abbilder der Gesellschaft

Wann 15.05.2023 um 19:00 bis
09.06.2023 um 18:00
Wo Volkshochschule Leipzig, Foyer, Löhrstraße 3-7, 04105 Leipzig
Termin übernehmen iCal
Bild: Jürgen Hohmuth

>>> Rückblick zur Podiumsdiskussion

Die Landschaft in Deutschland ist vielfältig. Städte, Dörfer, Wälder, landwirtschaftliche Nutzflächen, durchzogen von Verkehrs- und Energieversorgungstrassen. Unsere räumlichen Lebensgrundlagen sind stetem Wandel unterworfen. Siedlungen werden erweitert, Tagebaugebiete aufgegeben. Die Energiewende bringt Windkraftanlagen und Solarfelder. Verkehrstrassen, Wohn- und Gewerbegebiete werden auf landwirtschaftlichen Nutzflächen gebaut. Dabei ist Boden eine begrenzte Ressource. Die Landschaft soll nicht „zersiedelt“ werden und Kulturlandschaften erhalten bleiben. Es bedarf einer guten Raumordnung, um die gesellschaftlich notwendige Balance zwischen begründeten Nutzungsansprüchen und nachhaltiger Entwicklung zu gestalten. Die Ausstellung „Die Gestalt des Raumes – Landschaften Deutschlands als Abbilder der Gesellschaft“ zeigt Beispiele dieses schwierigen Spagats zwischen Bewahrung und Entwicklung.

Die Ausstellung beruht auf dem gleichnamigen Buch von W. Strubelt, F. Dosch und G. Meinel mit Fotos von J. Hohmuth und M. Fehse, erschienen Anfang 2022 im Wasmuth & Zohlen Verlag. Weitere Informationen
Eine Ausstellung des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung e.V. Dresden und des Bundesamts für Bauwesen und Raumordnung.

 

 

 

Organisation: Kommission Landeskunde

15.5.2023, 18 Uhr
Ausstellungseröffnung mit Podiumsdiskussion:
Fit für Zukunft? Stadtentwicklung in Leipzig in Zeiten des Wandels

 Fit für Zukunft? 15.5.2023 Einladungsplakat

 

Termine
Goethe: Briefe. Historisch-kritische Ausgabe, Buchpräsentation Band 5 (1782–1784) 24.04.2025 17:00 - 19:00 — Goethe- und Schiller-Archiv, Jenaer Straße 1, 99425 Weimar (Vortragssaal 1. OG)
Öffentlicher Vortrag zum Thema Computer als Kulturmaschinen – Musik und Künstliche Intelligenz im historischen Kontext 25.04.2025 11:15 - 12:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Workshop "Biases in Forschungsdaten" 28.04.2025 12:00 - 18:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Jacobi und Hegel – Internationale Tagung 16.06.2025 - 18.06.2025 — Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum, Veranstaltungszentrum, Saal 1 im Mensagebäude auf dem Campus der RUB
Avihai Shivtiel (Leeds): Jews and Muslims relations as reflected in the Cairo Genizah documents 17.06.2025 17:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
DIKUSA-Abschlusskonferenz 15.12.2025 - 16.12.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion