Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / 26th International Conference of the European Association for South Asian Archaeology and Art

26th International Conference of the European Association for South Asian Archaeology and Art

Wann 16.09.2024 um 08:30 bis
20.09.2024 um 18:00
Wo Universität Leipzig, Augustusplatz 10, 04109 Leipzig
Termin übernehmen iCal
Bild: Sammlung, GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig, Foto: Tom Dachs

Die Konferenzen der EASAA sind seit ihrer Etablierung vor über 50 Jahren die wichtigste europäische Plattform für den unmittelbaren akademischen Austausch zwischen Spezialisten für die Kunst und Archäologie Südasiens und benachbarter Regionen; von jeher ziehen sie neben europäischen Kollegen auch die führenden Wissenschaftler aus Südasien und zahlreiche Teilnehmer aus Nordamerika und Japan an.

Bei der Erforschung der Kunst und des Buddhismus in der Region Kučas spielt Leipzig eine führende Rolle. Das Forschungsprojekt der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig beschäftigt sich mit den buddhistischen Wandmalereien der Region Kuča an der nördlichen Seidenstraße und ist zum wichtigsten Zentrum der Kuča-Forschung außerhalb Chinas geworden. Ein thematischer Schwerpunkt der Konferenz in Leipzig werden daher die Verbindungen zwischen den Zentren Zentralasiens und dem indischen Subkontinent sein, so dass auch Kollegen aus verschiedenen Ländern Zentralasiens teilnehmen werden.

Weitere Informationen finden Sie auf der englischsprachigen Konferenzseite / Further information

 

Gefördert von:

Logo der DFG


 

 

Die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig ist Mitglied der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften. Das Forschungsvorhaben Wissenschaftliche Bearbeitung der buddhistischen Höhlenmalereien in der Kuča-Region an der nördlichen Seidenstraße ist Teil im Akademienprogramm, das als derzeit größtes geistes- und kulturwissenschaftliches Langfrist-Forschungsprogramm der Bundesrepublik Deutschland von Bund und Ländern getragen wird. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.
Logos_Union_SMWK.jpg

back to Main menu

Termine
Gelehrter Antisemitismus: Spannung und Kontroverse im Zeitalter der Emanzipation 03.04.2025 17:15 - 19:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Buchpräsentation: Die Inschriften der Stadt Eisleben 04.04.2025 17:00 - 20:00 — Rathaus der Lutherstadt Eisleben, Markt 1, 06295 Eisleben
Workshop: Der Gender-Data-Gap in der geisteswissenschaftlichen Forschung – Geschlechterrepräsentanz und Geschlechterrollen in digitalen Daten 09.04.2025 10:30 - 13:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Quantum Mechanics and Avant-Garde Music: Shadows of the Void 10.04.2025 19:00 - 20:30 — Bibliotheca Albertina, Beethovenstraße 6, 04107 Leipzig (Vortragssaal)
Öffentliche Frühjahrssitzung 2025 11.04.2025 16:00 - 18:00 — Festsaal des Alten Rathauses zu Leipzig, Markt 1, 04109 Leipzig
Goethe: Briefe. Historisch-kritische Ausgabe, Buchpräsentation Band 5 (1782–1784) 24.04.2025 17:00 - 19:00 — Goethe- und Schiller-Archiv, Jenaer Straße 1, 99425 Weimar (Vortragssaal 1. OG)
Öffentlicher Vortrag zum Thema Computer als Kulturmaschinen – Musik und Künstliche Intelligenz im historischen Kontext 25.04.2025 11:15 - 12:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion