Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Ehrenmedaille der TU Dresden für Akademie-Mitglied Prof. Winfried Hacker

Ehrenmedaille der TU Dresden für Akademie-Mitglied Prof. Winfried Hacker

„Professor Hacker hat sich in ganz besonderem Maß um den Transfer psychologischer Erkenntnisse in praktische Anwendungsfelder und die Gestaltung gesundheitsförderlicher Arbeitsbedingungen verdient gemacht“, begründete der Senat der TU Dresden die Auszeichnung. Das Lebenswerk von Prof. Hacker zeichne sich durch die konsequente Überwindung der Trennung zwischen Grundlagenforschung und praktischer Anwendung aus. Der 86-Jährige war bis 1991 Professor für Arbeitspsychologie, danach bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2000 Professor für Allgemeine Psychologie an der TU Dresden. Seit 2001 leitet er als Forschungsseniorprofessor die Arbeitsgruppe „Wissen - Denken - Handeln".

Für seine Arbeiten zur Handlungsregulation und Arbeitspsychologie wurde Professor Hacker  unter anderem mit dem Deutschen Psychologiepreis (1996), mit dem Ehrenpreis der European Association for Work and Organizational Psychology (2003) sowie mit der Ehrendoktorwürde der philosophisch-humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern (2005) ausgezeichnet. Neben seiner Mitgliedschaft in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften ist er auch Mitglied der European Academy in London.

Mit der Ehrenmedaille würdigt die TU Dresden seit 1999 besondere Leistungen für Belange der Universität. Neben Professor Winfried Hacker wurde diese Auszeichnung am 8. Juli 2020 auch an Dr. Eva-Maria Stange, frühere Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst in Sachsen, verliehen. Bislang erhielten somit insgesamt 28 Personen eine Ehrenmedaille. 

Mehr Informationen unter: www.tu-dresden.de/news

Termine
Goethe: Briefe. Historisch-kritische Ausgabe, Buchpräsentation Band 5 (1782–1784) 24.04.2025 17:00 - 19:00 — Goethe- und Schiller-Archiv, Jenaer Straße 1, 99425 Weimar (Vortragssaal 1. OG)
Öffentlicher Vortrag zum Thema Computer als Kulturmaschinen – Musik und Künstliche Intelligenz im historischen Kontext 25.04.2025 11:15 - 12:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Workshop "Biases in Forschungsdaten" 28.04.2025 12:00 - 18:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Jacobi und Hegel – Internationale Tagung 16.06.2025 - 18.06.2025 — Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum, Veranstaltungszentrum, Saal 1 im Mensagebäude auf dem Campus der RUB
Avihai Shivtiel (Leeds): Jews and Muslims relations as reflected in the Cairo Genizah documents 17.06.2025 17:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
DIKUSA-Abschlusskonferenz 15.12.2025 - 16.12.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion