Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Ein neuer deutscher Bildungsrat? – Veranstaltungsrückblick

Ein neuer deutscher Bildungsrat? – Veranstaltungsrückblick

 

Bildungsrat 8
Akademie-Forum am 4.5.2012, Deutsches Hygiene-Museum, Foto: Stephan Floss
Bildungsrat 1
Akademie-Forum am 4.5.2012, Deutsches Hygiene-Museum, Foto: Stephan Floss

Wie viele Vorteile das föderale deutsche Bildungssystem auch haben mag, die damit verbundenen drängenden Probleme in der Bildungspolitik sind allerorts spürbar. So sind eine länderübergreifende Koordination der Lehrerausbildung, die gegenseitige Anerkennung von Abschlüssen, Qualitätssicherung in Schulen und Hochschulen nur einige von vielen Themen, die dringend über die jeweiligen Grenzen der einzelnen Bundesländer hinaus bearbeitet werden müssen. Ein nationaler Bildungsrat, bestehend aus Politikern und Wissenschaftlern, würde – analog zum deutschen Wissenschaftsrat – deutschlandweite Empfehlungen abgeben, die die Zersplitterung der Republik in bildungspolitische Kleinstaaten möglicherweise beenden könnten. Im Akademie-Forum der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig stand dieses Thema im Mittelpunkt einer Podiumsdiskussion.

 

Ein neuer deutscher Bildungsrat?

Podiumsdiskussion im Deutschen Hygiene-Museum

mit
Dr. Eva-Maria Stange (Dresden), Mitglied des Sächsischen Landtags, Sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst a. D.,
Prof. Dr. Dr. h. c. Hans Joachim Meyer , Sächsischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst a. D., Ehrenmitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig,
Prof. Dr. Erich Thies (Berlin), Hochschullehrer und Wissenschaftsmanager, Generalsekretär der Kultusministerkonferenz a. D.,
Prof. Dr. Pirmin Stekeler-Weithofer (Leipzig), Präsident der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Professor am Lehrstuhl für Theoretische Philosophie, Universität Leipzig

 

Bildungsrat 2
Akademie-Forum am 4.5.2012, Prof. Dr. Erich Thies, Deutsches Hygiene-Museum, Foto: Stephan Floss
Bildungsrat 3
Akademie-Forum am 4.5.2012, Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Joachim Meyer, Deutsches Hygiene-Museum, Foto: Stephan Floss
      
Bildungsrat 4
Akademie-Forum am 4.5.2012, Dr. Eva-Maria Stange, Deutsches Hygiene-Museum, Foto: Stephan Floss
Bildungsrat 5
Akademie-Forum am 4.5.2012, Prof. Dr. Pirmin Stekeler-Weithofer, Deutsches Hygiene-Museum, Foto: Stephan Floss
Bildungsrat 6
Akademie-Forum am 4.5.2012, Prof. Dr. Erich Thies, Deutsches Hygiene-Museum, Foto: Stephan Floss
Bildungsrat 7
Akademie-Forum am 4.5.2012, Deutsches Hygiene-Museum, Foto: Stephan Floss

 












 

 

 

 
Parallel fanden im Deutschen Hygiene-Museum die "LernKulturTage" statt. Im Anschluss an die Podiumsdiskussion hatte der Dresdner Schulfilms "MitEinAnders" Premiere.
Weitere Informationen unter www.lernkulturtage.de.

 

Siehe auch:

Denkströme. Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften, Heft 9 (2012)


www.zeit.de/2012/03/C-Bildungsrat-Interview-Thies/seite-1
www.zeit.de/2011/40/C-Bildungsrat

 

Akademie-Forum am 4.5.2012

Termine
Goethe: Briefe. Historisch-kritische Ausgabe, Buchpräsentation Band 5 (1782–1784) 24.04.2025 17:00 - 19:00 — Goethe- und Schiller-Archiv, Jenaer Straße 1, 99425 Weimar (Vortragssaal 1. OG)
Öffentlicher Vortrag zum Thema Computer als Kulturmaschinen – Musik und Künstliche Intelligenz im historischen Kontext 25.04.2025 11:15 - 12:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Workshop "Biases in Forschungsdaten" 28.04.2025 12:00 - 18:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Jacobi und Hegel – Internationale Tagung 16.06.2025 - 18.06.2025 — Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum, Veranstaltungszentrum, Saal 1 im Mensagebäude auf dem Campus der RUB
Avihai Shivtiel (Leeds): Jews and Muslims relations as reflected in the Cairo Genizah documents 17.06.2025 17:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
DIKUSA-Abschlusskonferenz 15.12.2025 - 16.12.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion