Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Geist und Gestalt. Monastische Raumkonzepte als Ausdrucksformen religiöser Leitideen

Geist und Gestalt. Monastische Raumkonzepte als Ausdrucksformen religiöser Leitideen

Wann 14.04.2013 um 16:00 bis
16.04.2013 um 17:30
Wo Salzburg, Johannes-Schlößl der Pallottiner, Mönchsberg 24, 5020 Salzburg
Termin übernehmen iCal

 

Veranstalter

Forum für Weltreligionen,
Akademieprojekt „Klöster im Hochmittelalter: Innovationslabore europäischer Lebensentwürfe und Ordnungsmodelle“, Arbeitsstelle Dresden,
Forschungsstelle für vergleichende Ordensgeschichte (FOVOG)


Organisation

Forum für Weltreligionen:
Dr. Brigitte Proksch
E-Mail: kontaktstelle@weltreligionen.at

Projekt Klöster im Hochmittelalter: Innovationslabore europäischer Lebensentwürfe und Ordnungsmodelle“ an der Sächsischen Akademie zu Leipzig:
Dr. Jörg Sonntag
E-Mail: sonntag@saw-leipzig.de


Zeit und Ort

14.-16. April 2013 in Salzburg

 

Programm und weitere Informationen

Kreuzgang in der Abtei Moissac
Kreuzgang in der Abtei Moissac, Foto: Gert Melville

 

In Klosterbauten, ihrer räumlichen Ausgestaltung und Nutzung kristallisierten sich wesentliche Bedürfnisse der mittelalterlichen vita religiosa. Mönche und Nonnen kreierten über differente Formen von Architektur und Ritual einen Raum (space), der für sie ein spezifisches Tor zum Himmel öffnen sollte. Die Vorträge der Tagung diskutieren dabei im Besonderen, wie weit sich die proposita, mithin die eigenen kollektiven, religiösen Identitäten von (als symptomatisch) ausgewählten Orden und Verbänden in jenen Raumkonzepten widerspiegeln oder möglicherweise von diesen erst konstituiert wurden.

Die Tagung wird freundlich getragen durch die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (SAW), die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), das Forum für Weltreligionen (FWR) und die Österreichische Superiorenkonferenz.

 

Termine
Goethe: Briefe. Historisch-kritische Ausgabe, Buchpräsentation Band 5 (1782–1784) 24.04.2025 17:00 - 19:00 — Goethe- und Schiller-Archiv, Jenaer Straße 1, 99425 Weimar (Vortragssaal 1. OG)
Öffentlicher Vortrag zum Thema Computer als Kulturmaschinen – Musik und Künstliche Intelligenz im historischen Kontext 25.04.2025 11:15 - 12:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Workshop "Biases in Forschungsdaten" 28.04.2025 12:00 - 18:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Jacobi und Hegel – Internationale Tagung 16.06.2025 - 18.06.2025 — Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum, Veranstaltungszentrum, Saal 1 im Mensagebäude auf dem Campus der RUB
Avihai Shivtiel (Leeds): Jews and Muslims relations as reflected in the Cairo Genizah documents 17.06.2025 17:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
DIKUSA-Abschlusskonferenz 15.12.2025 - 16.12.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion