Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Heisenberg in Leipzig – Im Dunstkreis der Politik

Heisenberg in Leipzig – Im Dunstkreis der Politik

Wann 07.11.2024
von 19:00 bis 20:30
Wo Vortragssaal Bibliotheca Albertina, Beethovenstr. 6, 04107 Leipzig
Termin übernehmen iCal
Werner Heisenberg, Bild: Bundesarchiv

Heisenberg in Leipzig – Im Dunstkreis der Politik

Vortrag von Barbara Blum

"Heisenberg in Leipzig“ betrifft vor allem die Jahre 1927 bis 1942, d.h. die Zeit vom Aufstieg der nationalsozialistischen Partei und dem Entstehen des “Dritten Deutschen Reichs“ bis zum absehbaren Untergang gegen Ende des Zweiten Weltkriegs. Der Vortrag befasst sich mit Fragen, die heute erneut an Aktualität gewonnen haben: Kann man die reine Wissenschaft von der Politik trennen? Wo endet die Freiheit der Wissenschaft, und wo beginnt die Politik? Warum ist Heisenberg nicht, wie so viele seiner Kollegen, aus Deutschland ausgewandert? Welche Kompromisse musste er eingehen, um in Deutschland weiter forschen zu können? Welche Konsequenzen hatte seine Entscheidung für sein persönliches Leben? Hat sich jeder schuldig gemacht, der in Deutschland geblieben ist? Ist es möglich, in einer Diktatur zu überleben, ohne seine eigenen Wertvorstellungen zu korrumpieren? Diese und ähnliche Fragen sollen durch konkrete Begebenheiten aus dem Leben Werner Heisenbergs in den Leipziger Jahren exemplarisch beleuchtet werden.

Vortrag im Rahmen der Reihe "Werner Heisenberg in Leipzig".

Veranstalter: Universität Leipzig, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin, Heisenberg-Gesellschaft München e.V.

Interview mit Barbara Blum im Vorfeld

Die Medienredaktion der Universität Leipzig hat Barbara Blum im Vorfeld des Vortrags interviewt. Sie berichtet über die schwierigen Zeiten, die ihr Vater in seiner Zeit als Professor an der Universität Leipzig erlebte. Unter anderem befasst sich sich mit der Frage, ob man die reine Wissenschaft von der Politik trennen kann.

Termine
Workshop "Biases in Forschungsdaten" 28.04.2025 12:00 - 18:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Jacobi und Hegel – Internationale Tagung 16.06.2025 - 18.06.2025 — Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum, Veranstaltungszentrum, Saal 1 im Mensagebäude auf dem Campus der RUB
Avihai Shivtiel (Leeds): Jews and Muslims relations as reflected in the Cairo Genizah documents 17.06.2025 17:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
DIKUSA-Abschlusskonferenz 15.12.2025 - 16.12.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion