Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Vom Heisenberg-Schnitt zu vielen Welten

Vom Heisenberg-Schnitt zu vielen Welten

Wann 20.06.2024
von 18:00 bis 19:30
Wo Vortragssaal Bibliotheca Albertina, Beethovenstr. 6, 04107 Leipzig
Termin übernehmen iCal
Werner Heisenberg, Bild: Bundesarchiv

Die vielleicht wichtigste Hürde für ein Verständnis der Quantenmechanik besteht darin, dass die Quantenmechanik uns voraussagt, dass es Überlagerungen z. B. von toten und lebendigen Katzen geben sollte, wir so etwas aber nie beobachten – das sogenannte "Messproblem der Quantenmechanik". Heisenberg argumentierte, dass es entscheidend sei, zwischen Messapparat und gemessenem Objekt eine Grenze zu ziehen, was als Heisenbergscher Schnitt bekannt geworden ist. Spätestens seit den 1980er Jahren haben sich aber mehrere alternative Ansätze etabliert, die eine wirkliche Lösung des Messproblems anbieten.

Vortrag von: Prof. Dr. Meinard Kuhlmann

Vortrag im Rahmen der Reihe "Werner Heisenberg in Leipzig".

 

Termine
Akademie-Forum: "Gender in Grammatik und Sprachgebrauch" 28.06.2024 16:00 - 18:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Hafen des Heils oder Hölle des Lebens? Die Flucht ins und aus dem Kloster im Mittelalter 06.09.2024 - 07.09.2024 — Digitaler Workshop
26th International Conference of the European Association for South Asian Archaeology and Art 16.09.2024 - 20.09.2024 — Universität Leipzig, Augustusplatz 10, 04109 Leipzig
Texttransfer und intertextuelle Bezüge in den Inschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit 07.10.2024 - 09.10.2024 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
… darf man das? 21.10.2024 19:00 - 21:00 — Kupfersaal Leipzig, Kupfergasse 2, 04109 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion