Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Innovation in Klöstern und Orden des Hohen Mittelalters. Aspekte und Pragmatik eines Begriffs

Innovation in Klöstern und Orden des Hohen Mittelalters. Aspekte und Pragmatik eines Begriffs

Klöster im Hochmittelalter: Innovationslabore europäischer Lebensentwürfe und Ordnungsmodelle

Wann 19.09.2011 um 14:30 bis
21.09.2011 um 13:00
Wo Forschungsstelle für Vergleichende Ordensgeschichte (FOVOG), Zellescher Weg 21, 01217 Dresden
Termin übernehmen iCal


Studienwoche des Akademieprojekts

Klöster im Hochmittelalter: Innovationslabore europäischer Lebensentwürfe und Ordnungsmodelle

 

 

Anmeldung:

Dr. Mirko Breitenstein
E-Mail: breitenstein@saw-leipzig.de
Telefon: 0351-47934182
Zum Akademie-Vorhaben Klöster im Hochmittelalter. Innovationslabore europäischer Lebensentwürfe und Ordnungsmodelle


Programm:

Montag, 19. September 2011

Begrüßung und Kaffee
14.30-15.00 Uhr
Begrüßung: Gert Melville (Dresden)

15.00-17.30 Uhr
Wirkung von Innovationen in die Welt
Kommentar: Christoph Dartmann (Münster)
Stefan Burkhardt (Heidelberg): Reflexionen von Innovationsprozessen im Mainzer Erzbistum des 12. Jahrhunderts
Ernst-Dieter Hehl (Mainz): Innovatio/Renovatio – Prozesse von Abstrahierung und Differenzierung im 12. Jahrhundert
Nathalie Kruppa (Göttingen): Die Klosterreformen der Hildesheimer Bischöfe im 12. Jahrhundert

Dienstag, 20. September 2011

9.30-12.30 Uhr
Normativität und Innovation
Kommentar: Sébastien Barret (Orléans)
Guido Cariboni (Milano, Brescia): Ius particulare und Appellationen an den Apostolischen Stuhl
Florent Cygler (Nantes): Ius particulare und Innovation

10.30-11.00 Uhr Kaffeepause

Lars-Arne Dannenberg (Dresden): Stagnation vs. Innovation. Kommentierungen von Kloster- oder Ordensregeln

12.30-14.30 Uhr Mittagspause

14.30-17.30 Uhr
Innovation und Gemeinschaft
Kommentar: Ekaterini Mitsiou (ÖAW Wien)
Silke Schwandt (Frankfurt): Das Ringen um Bedeutung. "Innovationen" in der ethisch-moralischen Sprache des Mittelalters
Christian Chandon / Daniel Dorsch (Bamberg): Thomas von Cantimpré – Kritik an religiösen Gemeinschaften

15.30-16.00 Uhr Kaffeepause

Julia Dücker (Heidelberg): Innovationen sozialer Ordnungsvorstellungen: Der „Bienenstaat“ des Thomas von Cantimpré

Mittwoch, 21. September 2011

9.00-12.00 Uhr
Innovation und Individuum
Kommentar: Dominik Fugger (Erfurt)
Katharina Mersch (Erfurt): Innovation auf Basis von Tradition: Kanonikerreform und Konventsgeschichte im Miniaturenprogramm des Hohenburger Hortus Deliciarum
Johannes Schütz (Göttingen): Innovation und Adaption in Studienorganisation und Predigtpraxis des Dominikanerordens

10.30-11.00 Uhr Kaffeepause

Mirko Breitenstein (Dresden): Selbstthematisierung und die Innovation des Gewissens

12.00-13.00 Uhr
Resümee und Abschlussdiskussion
Stefan Weinfurter (Heidelberg)

 

Programm als pdf

Termine
Workshop: Der Gender-Data-Gap in der geisteswissenschaftlichen Forschung – Geschlechterrepräsentanz und Geschlechterrollen in digitalen Daten 09.04.2025 10:30 - 13:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Quantum Mechanics and Avant-Garde Music: Shadows of the Void 10.04.2025 19:00 - 20:30 — Bibliotheca Albertina, Beethovenstraße 6, 04107 Leipzig (Vortragssaal)
Öffentliche Frühjahrssitzung 2025 11.04.2025 16:00 - 18:00 — Festsaal des Alten Rathauses zu Leipzig, Markt 1, 04109 Leipzig
Goethe: Briefe. Historisch-kritische Ausgabe, Buchpräsentation Band 5 (1782–1784) 24.04.2025 17:00 - 19:00 — Goethe- und Schiller-Archiv, Jenaer Straße 1, 99425 Weimar (Vortragssaal 1. OG)
Öffentlicher Vortrag zum Thema Computer als Kulturmaschinen – Musik und Künstliche Intelligenz im historischen Kontext 25.04.2025 11:15 - 12:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Workshop "Biases in Forschungsdaten" 28.04.2025 12:00 - 18:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Jacobi und Hegel – Internationale Tagung 16.06.2025 - 18.06.2025 — Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum, Veranstaltungszentrum, Saal 1 im Mensagebäude auf dem Campus der RUB
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion