Einführungsvortrag
Prof. Dr. Stefanie Averbeck-Lietz: Medienethik 2.0 – ein Niedergang der Medienkultur?
Der Vortrag diskutiert, wie die akademische Kommunikations- und Medienethik derzeit auf den Wandel der Medien und ihrer normativen Prämissen blickt. Thematisieren die Wissenschaftler das, was die Praktiker erleben? Klassisch trennt die Kommunikations- und Medienethik zwischen den Ebenen der Produktion und der Rezeption von Medieninhalten. Ist das noch möglich in Zeiten, in denen die Nutzer selbst Inhalte erstellen und verbreiten? Und welche moralischen Leitlinien greifen dabei eigentlich für wen? Korporative Kodizes wie der Pressekodex sind dem (bloggenden) Publikum ohnehin meist nicht vertraut. Eignen sich solche langfristig und innerhalb von Institutionen gewachsenen Kodizes überhaupt für den Transfer in Medienumgebungen, die häufig von anonymer Kommunikation geprägt sind? Und wie sollen professionelle Kommunikatoren künftig mit den neuen Inhalten und ihren teils intransparenten Quellen und Autoren, auch dem Verschwimmen der Grenzen zwischen Privatheit und Öffentlichkeit, umgehen? Welche Rolle spielt dabei der starke ökonomische Druck, dem gerade die Printmedien aktuell unterliegen und der Recherchemöglichkeiten und -qualität (z.B. durch eigene Korrespondenten) oftmals einschränkt? Führt dies zunehmend zu ungeprüften Inhalten, also weniger Qualität, und zu mehr Boulevard, also weniger kritischem Diskurs, in der öffentlichen Kommunikation? Oder umgekehrt: Fördert die neue Öffentlichkeit im Web 2.0 Pluralität und Transparenz als Leitnormen öffentlicher Kommunikation?
Einführungsvortrag zum Nachhören auf DRadio Wissen:
wissen.dradio.de
Im Anschluss Podiumsdiskussion mit
Prof. Dr. Stefanie Averbeck-Lietz (Universität Bremen),
Christoph Drösser (DIE ZEIT, Hamburg),
Bertram Weiß (GEO-Autor, Hamburg) und
Prof. Dr. Pirmin Stekeler-Weithofer (Universität Leipzig / Präsident der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig)
Joachim Müller-Jung (FAZ, Frankfurt) musste seine Teilnahme leider kurzfristig absagen.
Interessenten sind herzlich willkommen.