Nachrichtenarchiv

Rückblick: Abschlusstagung des Verbundprojekts "Virtuelle Archive für die geisteswissenschaftliche Forschung"

Rückblick: Abschlusstagung des Verbundprojekts "Virtuelle Archive für die geisteswissenschaftliche Forschung"

Staatsministerin Dr. Eva-Maria Stange besichtigt Maßnahmen zur Inklusion an der SAW

Staatsministerin Dr. Eva-Maria Stange besichtigt Maßnahmen zur Inklusion an der SAW

Rückblick: Podiumsdiskussion "Woher kommen die Metalle für Zukunftstechnologien?"

Rückblick: Podiumsdiskussion "Woher kommen die Metalle für Zukunftstechnologien?"

Alexander von Humboldt Polish Honorary Research Scholarship für SAW-Mitglied Florian Steger

Alexander von Humboldt Polish Honorary Research Scholarship für SAW-Mitglied Florian Steger

Instrumente aus heimischem Holz: Forschungsteam um SAW-Mitglied André Wagenführ entwickelt neues Verfahren

Instrumente aus heimischem Holz: Forschungsteam um SAW-Mitglied André Wagenführ entwickelt neues Verfahren

SAW-Mitglied Jens Meiler erhält Alexander von Humboldt-Professur

SAW-Mitglied Jens Meiler erhält Alexander von Humboldt-Professur

Rückblick auf die Öffentliche Frühjahrssitzung 2019

Rückblick auf die Öffentliche Frühjahrssitzung 2019

Rückblick: Verleihung des Leipziger Wissenschaftspreises 2019

Rückblick: Verleihung des Leipziger Wissenschaftspreises 2019

Rückblick: Akademie-Forum "Nachhaltige Entwicklung – Impulse für neue Wertschöpfung in der Lausitz"

Rückblick: Akademie-Forum "Nachhaltige Entwicklung – Impulse für neue Wertschöpfung in der Lausitz"

SAW beteiligt sich am Big-Data-Projekt "Time Machine"

SAW beteiligt sich am Big-Data-Projekt "Time Machine"

Übersetzungsförderung für "Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur"

Übersetzungsförderung für "Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur"

Rückblick: Workshop zu Johann Schilter in Hamburg mit SAW-Beteiligung

Rückblick: Workshop zu Johann Schilter in Hamburg mit SAW-Beteiligung

Akademie-Mitglied Annette G. Beck-Sickinger erhält Award der Amerikanischen Peptidgesellschaft

Akademie-Mitglied Annette G. Beck-Sickinger erhält Award der Amerikanischen Peptidgesellschaft

SAW-Mitglied Jürgen Czarske mit Joseph Fraunhofer Award/Robert M. Burley Prize geehrt

SAW-Mitglied Jürgen Czarske mit Joseph Fraunhofer Award/Robert M. Burley Prize geehrt

Internationaler Umweltpreis für Leichtbau-Verbund unter Leitung von SAW-Mitglied Manfred Curbach

Internationaler Umweltpreis für Leichtbau-Verbund unter Leitung von SAW-Mitglied Manfred Curbach

Jubiläumsheft der Denkströme: Energiefragen, Wissenschaftspolitik, Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur sowie Chancen und Risiken der Digital Humanities

Jubiläumsheft der Denkströme: Energiefragen, Wissenschaftspolitik, Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur sowie Chancen und Risiken der Digital Humanities

Leipziger Buchmesse

Leipziger Buchmesse

Rückblick: Öffentliche Herbstsitzung 2018

Rückblick: Öffentliche Herbstsitzung 2018

Rückblick: Akademie-Forum zu Extremismusformen in Deutschland

Rückblick: Akademie-Forum zu Extremismusformen in Deutschland

Rückblick: Internationale Konferenz zum sächsisch-magdeburgischen Recht

Rückblick: Internationale Konferenz zum sächsisch-magdeburgischen Recht

Rückblick: 15. Internationaler Kongress zur Diplomatik

Rückblick: 15. Internationaler Kongress zur Diplomatik

Leipziger Wissenschaftspreis für das Jahr 2022 ausgeschrieben

Leipzig ist eine Stadt der Wissenschaften und der Kultur mit einer reichen Forschungs- und Bildungslandschaft, die national und international eine gewichtige Stimme hat. Der Leipziger Wissenschaftspreis soll dies öffentlich dokumentieren. Prämiert wird eine Arbeit, die höchsten wissenschaftlichen Ansprüchen genügt und Leipzigs Ruf als Stadt der Wissenschaften festigt.

Der Leipziger Wissenschaftspreis wird von der Stadt Leipzig, der Universität Leipzig und der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verliehen, die aus der Region Leipzig kommen oder in ihr tätig sind bzw. waren. Preiswürdig sind zudem auswärtige Arbeiten, die einen sachlichen Bezug zur Region Leipzig aufweisen. Dem interdisziplinären Aspekt der Arbeiten wird besonderes Gewicht beigemessen.

Über die Verleihung des Preises entscheidet eine Jury von neun Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Die Juroren machen hiermit die Ausschreibung des Preises öffentlich.

SAW-Mitglied Svante Pääbo erhält Körber-Preis

SAW-Mitglied Svante Pääbo erhält Körber-Preis

Publikation zu Zufallsbewegungen ist Buchtipp des Monats an der Universität Wien

Publikation zu Zufallsbewegungen ist Buchtipp des Monats an der Universität Wien

Videomitschnitt: Zerstörtes Weltkulturerbe. Reale oder virtuelle Rekonstruktion?

Videomitschnitt: Zerstörtes Weltkulturerbe. Reale oder virtuelle Rekonstruktion?

Videopodcast der Podiumsdiskussion auf dem Akademientag 2018 in Berlin

Rückblick: Lange Nacht der Wissenschaften 2018

Rückblick: Lange Nacht der Wissenschaften 2018

Am 22. Juni 2018 fand in Leipziger Wissenschaftseinrichtungen die Lange Nacht der Wissenschaften statt. Auch die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig bot den Besuchern an diesem Abend ein abwechslungsreiches Programm. Sie konnten bei verschiedenen Formaten und Veranstaltungen Einblicke in die Arbeit der Akademie bekommen – und dabei auch selbst aktiv werden. Mehr…

Rückblick: Festveranstaltung "20 Jahre Nationalpark Hainich"

Rückblick: Festveranstaltung "20 Jahre Nationalpark Hainich"

SAW-Mitglied Thomas Bley erhält DECHEMA-Medaille

SAW-Mitglied Thomas Bley erhält DECHEMA-Medaille

Rückblick: Öffentliche Frühjahrssitzung 2018

Rückblick: Öffentliche Frühjahrssitzung 2018

Denkströme – Heft 19 erschienen

Denkströme – Heft 19 erschienen

Termine
Goethe: Briefe. Historisch-kritische Ausgabe, Buchpräsentation Band 5 (1782–1784) 24.04.2025 17:00 - 19:00 — Goethe- und Schiller-Archiv, Jenaer Straße 1, 99425 Weimar (Vortragssaal 1. OG)
Öffentlicher Vortrag zum Thema Computer als Kulturmaschinen – Musik und Künstliche Intelligenz im historischen Kontext 25.04.2025 11:15 - 12:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Workshop "Biases in Forschungsdaten" 28.04.2025 12:00 - 18:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Jacobi und Hegel – Internationale Tagung 16.06.2025 - 18.06.2025 — Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum, Veranstaltungszentrum, Saal 1 im Mensagebäude auf dem Campus der RUB
Avihai Shivtiel (Leeds): Jews and Muslims relations as reflected in the Cairo Genizah documents 17.06.2025 17:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
DIKUSA-Abschlusskonferenz 15.12.2025 - 16.12.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion