Heft 13 der "Denkströme" ist online
Die neueste Ausgabe unseres Akademiejournals ist jetzt auch online freigeschaltet. Im aktuellen Heft setzen wir das Thema "Versprechen in der Wissenschaft" fort: Wolfgang Fach und Rüdiger Lux bereichern die Diskussion um zwei historisch ausgerichtete Facetten. Einer, der sich für eine freie, verantwortungsvolle und nachhaltige Wissenschaft einsetzt, hat dieses Jahr seinen 80. Geburtstag gefeiert: Der Logiker, Wissenschaftshistoriker und Philosoph Lothar Kreiser. Ihm sind die Beiträge von Gottfried Gabriel, Christian Thiel und Werner Stelzner gewidmet. Mehr…
Wieland-Medaille an Akademiemitglied Manger verliehen
Prof. Dr. Klaus Manger ist die Wieland-Medaille der Stadt Biberach in Gold überreicht worden. Die Stadt verleiht die Medaille seit 1984 an Personen, die sich um das Erbe von Christoph Martin Wieland verdient gemacht haben. Der Jenaer Literaturwissenschaftler hat einen wesentlichen Teil seines Forscherlebens dem Leben und Werk Wielands gewidmet. Mehr…
Sendehinweis: Deutschlandradio berichtete über neues Akademievorhaben
Am Donnerstag, den 30. Oktober, hat die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) des Bundes und der Länder das Akademienprogramm 2015 der Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften beschlossen und u.a. das Langzeitvorhaben "PROPYLÄEN. Forschungsplattform zu Goethes Biographica" bewilligt. Das Projekt wird Arbeitsstellen am Goethe- und Schiller-Archiv Weimar sowie am Freien Deutschen Hochstift Frankfurt a.M. haben (Pressemitteilung vom 30.10.14). Mehr…
Sendehinweis: Deutschlandfunk berichtete über SMWK-Projekt
Am 30. Oktober ab 20:10 Uhr berichtete der Deutschlandfunk über die Arbeit der SMWK-Projektgruppe um Gregor Hovemann (Universität Leipzig). Im Interview mit Ronny Arnold sprechen die Forscher über die Ergebnisse ihrer Studie zur Talentförderung von Sportlern in der DDR. Ebenso kommen die Zeitzeugen Jan Schur, Sandra Kaudelka und Mirko Zebisch zu Wort. Mehr…
Blaise Pascal Medaille für Akademiemitglied Knobloch
Eberhard Knobloch, korrespondierendes Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften, wurde von der Academia Scientiarum Europaea die Blaise Pascal Medaille auf dem Gebiet Sozial- und Geisteswissenschaften zuerkannt. Die Übergabezeremonie erfolgt am 28. November 2014 in Porto (Portugal). Mehr…
Anna Krüger Preis für Akademiemitglied Martin Mulsow
Der 8. Anna Krüger Preis für Wissenschaftssprache geht dieses Jahr an Prof. Dr. Martin Mulsow von der Universität Erfurt. Mit diesem auf 20.000 Euro dotierten Preis zeichnet die Anna Krüger Stiftung im Wissenschaftskolleg zu Berlin seine Monografie "Prekäres Wissen. Eine andere Ideengeschichte der Frühen Neuzeit" aus. Die Stiftung möchte mit dem Preis das Bewusstsein für die Präzision und Ausdruckskraft des Deutschen als Wissenschaftssprache fördern. Die Verleihung findet am 29. Oktober im Wissenschaftskolleg zu Berlin statt. Mehr…
Aktuell erschienen: Band 8 des Gottsched-Briefwechsels
Von der auf 25 Bände angelegten historisch-kritischen Ausgabe der Gottsched-Briefe ist nun bei De Gruyter Band 8 erschienen. Einige der hier abgedruckten Briefe von November 1741 bis Oktober 1742 sind einzigartig. Der Lebenslauf Gottscheds bietet laut Herausgebern "kaum etwas Berichtenswertes", doch im Sommer 1742 hielt sich Gottsched mehrere Wochen in Dresden auf. Die damit verbundene Korrespondenz mit Leipziger Bekannten und Freunden ist für die Historiker ein Glücksfall, denn hier sind Gedanken und Mitteilungen schriftlich festgehalten, die sonst nur mündlich ausgetauscht wurden. Mehr…
Kolloquium über das Leipziger Literaturinstitut von 1955 bis 1993
„In diesem Bergwerk einer Dichterschmiede“: Walter Schnatz bezeichnet in seinen „Lebenssonetten“ damit seine Zeit am Institut für Literatur Johannes R. Becher. Und ebenjenes Zitat bildet den geeigneten Titel für das nächste Akademie-Kolloquium am 26. September 2014, ab 11.15 Uhr in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften. Professor Hans-Ulrich Treichel vom Deutschen Literaturinstitut Leipzig (DLL) und die Projektmitarbeiter Dr. Katja Stopka, Dr. Isabelle Lehn sowie Sascha Macht stellen ihr Forschungsprojekt vor. Mehr…
Lange Nacht der Wissenschaften in der Akademie
Zur Leipziger Langen Nacht der Wissenschaften am 27. Juni öffnet die Akademie von 18 Uhr bis Mitternacht allen Interessierten Tor und Türen. Die Mitarbeiter einzelner Forschungs-Projekte, das Präsidium und externe Gäste haben ein vielfältiges Programm vorbereitet: Vorträge, Ausstellungen, Mitmachaktionen und Diskussionsrunden laden ein, die Akademie, deren Köpfe und ihre Arbeit in zahlreichen Facetten kennenzulernen oder neu zu entdecken. Mehr…
Vortrag von Wieland B. Huttner in der Reihe "Innovation"
Am kommenden Montag, den 23. Juni, spricht Wieland B. Huttner in der Vortragsreihe "Innovation" über "Innovation und Evolution – Was uns die Biologie lehrt". Beginn ist um 18.30 Uhr im Festsaal des Rektorats der Technischen Universität Dresden (Mommsenstraße 11). Professor Huttner ist Direktor am Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik in Dresden. Die anschließende Diskussion moderiert Gerhard Rödel, der Prorektor für Forschung an der TU Dresden. Mehr…
Akademiemitglied Hansson zu Vizepräsident der Max-Planck-Gesellschaft gewählt
Auf der gestrigen Senatssitzung der Max-Planck-Gesellschaft wurde Professor Bill S. Hansson zu einem der neuen wissenschaftlichen Vizepräsidenten gewählt und damit zugleich in den Vorstand der Gesellschaft. Erstmals ist damit ein Nicht-Deutscher in diesem Amt. Mehr…
Vortragsreihe "Innovation" geht weiter: Dietmar Harhoff spricht über Forschungs- und Innovationspolitik
Nach der Eröffnung der Vortragsreihe am 15. April durch DFG-Präsident Peter Strohschneider, setzt am kommenden Montag, den 26. Mai, Dieter Harhoff die Vortragsreihe "Innovation" an der TU Dresden fort. Der Direktor am Max-Planck-Institut für Immaterialgüter und Wettbewerbsrecht in München spricht über "Forschungs- und Innovationspolitik Anspruch und Wirklichkeit". Beginn ist um 18.30 Uhr im Festsaal des Rektorats (Mommsenstraße 11). Mehr…
Sächsischer Verdienstorden an Alt-Präsident Uwe-Frithjof Haustein verliehen
Mit dem Sächsischen Verdienstorden ehrt der Freistaat Sachsen Menschen, die sich im politischen, wirtschaftlichen, kulturellen, sozialen, gesellschaftlichen oder ehrenamtlichen Bereich in herausragendem Maße engagiert haben. Der Ministerpräsident hat am 19. Mai 2014 in Dresden 14 Bürgerinnen und Bürgern den Sächsischen Verdienstorden verliehen. Zu den Ausgezeichneten gehört auch Prof. Dr. med. habil. Uwe-Frithjof Haustein, Ordentliches Mitglied und Alt-Präsident der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und Vorsitzender ihres Fördervereins. Mehr…
Warum der Hund begraben liegt. Ausstellung und Kolloquium zu Wörterbüchern
Was Wörterbücher alles erklären, das zeigt die Ausstellung »Da liegt der Hund begraben – Spurensuche in der Welt der Wörter«, die vom 23. Mai bis 27. Juni in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig gezeigt wird. Zur Eröffnung der Ausstellung findet außerdem das Akademie-Kolloquium »Wörterbücher gestern und heute« statt. Mehr…
Karl der Große als Mensch
Die Veranstalter des Kolloquiums zur Europäischen Geschichte im Mittelalter laden am Donnerstag, den 15. Mai zum öffentlichen Abendvortrag von Prof. Dr. Johannes Fried in die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig ein. Beginn ist um 18.15 Uhr in der Karl-Tauchnitz-Str. 1, 04107 Leipzig. Der Eintritt ist frei. Mehr…
43. Neue Forschungen zur ägyptischen Kultur und Geschichte
Am 22. Mai 2014 findet in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und an der Universität Leipzig das 43. Kolloquium »Neue Forschungen zur ägyptischen Kultur und Geschichte« statt. Mehr…
Aktuell erschienen: Heft 12 der Denkströme
Die neueste Ausgabe des Akademiejournals ist jetzt auch online freigeschaltet. Unter anderem liegen die Schwerpunkte des aktuellen Heftes auf den Themen »Versprechen in der Wissenschaft«, »Altern, Wohnen und Umwelt«, »Stadtentwicklung« und die »Inventarisierung großer Denkmale«. Außerdem finden Sie einige »Zwischenrufe« zur aktuellen Hochschulpolitik, einen Artikel über die Akademie-Geschichte und die Vorstellung ausgewählter aktueller Akademie-Publikationen. Mehr…
Rückblick auf die Öffentliche Frühjahrssitzung
Am 11. April 2014 fand im Festsaal des Alten Rathauses zu Leipzig die Öffentliche Frühjahrssitzung der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig statt. Traditionell eröffnete der Akademiepräsident Prof. Dr. Pirmin Stekeler-Weithofer die Sitzung im voll besetzten Festsaal des Rathauses, anschließend richtete der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Reiner Haseloff, Grußworte an die Mitarbeiter, Mitglieder und Gäste. Mehr…
Höhepunkt im Akademiejahr: Öffentliche Frühjahrssitzung
Unter prominenter Beteiligung findet am 11. April 2014, um 16 Uhr, im Festsaal des Alten Rathauses zu Leipzig die Öffentliche Frühjahrssitzung der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig statt. Zu diesem Jahreshöhepunkt berichtet die Akademie über ihre Arbeit des vergangenen Jahres, nimmt feierlich 12 neue Mitglieder auf und vergibt zwei Wissenschaftspreise. Mehr…
Buchpräsentation: Sächsisch-magdeburgisches Recht in Ungarn und Rumänien
Jüngst haben Katalin Gönczi und Wieland Carls unter dem Titel Sächsisch-magdeburgisches Recht in Ungarn und Rumänien. Autonomie und Rechtstransfer im Donau- und Karpatenraum den dritten Band der Reihe »Ivs saxonico-maidebvrgense in oriente« veröffentlicht. Mehr…
Neuerscheinung: Thematisch-systematisches Verzeichnis der Vokalmusik Carl Philipp Emanuel Bachs
Zum 300. Geburtstag Carl Philipp Emanuel Bachs ist der erste Band eines thematisch-systematischen Werkverzeichnisses erschienen. Die Herausgeber Wolfram Enßlin und Uwe Wolf haben dabei weit mehr als ein wissenschaftliches Nachschlagewerk vorgelegt: Auf 1150 Seiten laden sie dazu ein, den Reichtum der Musik C.P.E. Bachs zu entdecken. Mehr…
»Unklug Sparen?« – Akademie-Forum zur aktuellen Wissenschaftsentwicklung
Führen die strukturellen Entscheidungen in Leipzig, Sachsen und den anderen Bundesländern im Einzugegebiet der Akademie in die richtige Richtung? Ist die Balance zwischen den Regionen gefährdet? Welche bildungspolitischen Versäumnisse muss sich die Regionalpolitik vorwerfen lassen? Mehr…
Schulkultur an den Spezialschulen für Musik in der DDR – Akademie-Kolloquium am 28. März
Im Akademie-Kolloquium stellen der Projektleiter Prof. Dr. Wolfgang Lessing und die Projektmitarbeiterinnen Maria Berge, Carola Klinkert und Anne-Kathrin Wagler den aktuellen Stand ihres Forschungsvorhabens Die Lernkultur der Spezialmusikschulen in der DDR – dargestellt anhand der Spezialmusikschule Dresden vor. Mehr…
Vortragsreihe »Innovation« startet im Sommersemester an der TU Dresden
Die interdisziplinäre Vortragsreihe »Innovation« ist eine gemeinsame Veranstaltung der Technischen Universität Dresden und der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, durchgeführt vom Akademienprojekt Klöster im Hochmittelalter: Innovationslabore europäischer Lebensentwürfe und Ordnungsmodelle und der Forschungsstelle für Vergleichende Ordensgeschichte (FOVOG) an der Technischen Universität Dresden. Mehr…
»Philosophie als Literatur« – Akademie-Forum mit Gert Scobel
Am Freitag, den 14. März, um 19 Uhr findet in der Akademie im Rahmen von »Leipzig liest«eine Podiumsdiskussion mit Gert Scobel zum Thema »Philosophie als Literatur« statt. Neben Scobel sitzen Manfred Geier, Anselm Haverkamp und Pirmin Stekeler-Weithofer auf dem Podium und diskutieren über den Status philosophischer Texte zwischen Leben, Wissenschaft und Kunst. Alle Interessierten sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei. Mehr…
Zwischen Tradition und Aufbruch – Tagung zu Carl Philipp Emanuel Bach
Am 8. März 2014 jährt sich zum 300. Mal der Geburtstag von Carl Philipp Emanuel Bach (1714–1788). Gemeinsam mit dem Bach-Archiv und der Hochschule für Musik und Theater veranstaltet die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig darum ein interdisziplinäres Symposium. Mehr…
Neuerscheinung: Unterwegs mit Carl Philipp Emanuel Bach
einge Tage noch, dann jährt sich der Geburtstag von Carl Philipp Emanuel Bach zum 300. Mal. Schon vor dem großen Jubiläum ist bei Lehmanns media der Reiseführer »Unterwegs mit Carl Philipp Emanuel Bach« erschienen. Mehr…
"Leipzig liest" in der Akademie: Programm jetzt online
In wenigen Wochen beginnt das Lesefest "Leipzig liest" anlässlich der Leipziger Buchmesse vom 13. bis zum 16. März. Auch die Sächsische Akademie der Wissenschaften ist dieses Jahr wieder eine von 410 Lesebühnen. Unter anderem werden zu Gast sein: der Politikwissenschaftler Colin Crouch, die Max Weber-Spezialisten Dirk Kaesler und Jürgen Kaube (nominiert für den Leipziger Buchpreis in der Kategorie Sachbuch), die Philosophen Anselm Haverkamp, Manfred Geier und Gert Scobel sowie die Lyriker Carl-Christian Elze, Martina Hefter, Erik Lindner und Valzhyna Mort. Mehr…
Tagungsbericht online: Thüringen und die Mark Meißen im Interregnum
Vom 19. bis 21. September 2013 fand im Residenzschloss Altenburg die internationale Tagung „Thüringen und die Mark Meißen im Interregnum. Königtum, Fürsten und Adel in der Mitte des Reiches am Ende der Stauferzeit“ statt. Die von der Fritz Thyssen Stiftung geförderte Veranstaltung wurde von der Arbeitsstelle „Codex diplomaticus Saxoniae“ der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig ausgerichtet. Jetzt ist der Tagungsbericht auf H-Soz-u-Kult erschienen.
Altertumswissenschaftlicher Forschungspreis an Akademiemitglied vergeben
Zum zweiten Mal innerhalb von einer Woche geht ein Forschungspreis nach Thüringen und zugleich an ein Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig.
Nach der Verleihung des Thüringer Forschungspreises an Prof. Dr. Martin Mulsow wurde nun an Prof. Dr. Kai Brodersen (Universität Erfurt) das "Margaret Braine Fellowship in Classics and Ancient
History" vergeben.
Mehr…