Am 13. Dezember 2019 findet ab 16 Uhr die Öffentliche Herbstsitzung der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig statt. Wir freuen uns, dass die Akademie in diesem Jahr im GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig zu Gast sein darf; vielen Leipzigern ist der dortige Saal als Kinosaal bekannt. Interessenten sind herzlich willkommen. Um Anmeldung wird gebeten bis 9. Dezember 2019 an sekretariat@saw-leipzig.de.
Programmflyer mit Abstract des Festvortrags zum Download
PROGRAMM
MUSIKALISCHE ERÖFFNUNG
Marco Uccellini "Aria sopra la Bergamasca"
Claude Debussy "Arabesque I"
BEGRÜßUNG
Prof. Dr. Hans Wiesmeth
Prof. Dr. Armin Willingmann
Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt
Dr. Eva-Maria Stange
Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst des Freistaates Sachsen
KURZVORSTELLUNG ZUM ONLINEGANG DES VIRTUELLEN AKADEMIEARCHIVS
durch Prof. Dr. Hans Wiesmeth
VERLEIHUNG DES PROMOTIONS-PREISES FÜR GESCHICHTE
– gestiftet von Professor Dr. Manfred Rudersdorf –
an Dr. Fanny Münnich
AUFNAHME IN DAS JUNGE FORUM DER AKADEMIE
PD Dr. Stephan Flemmig
FESTVORTRAG
Prof. Dr. Martin Bertau (TU Bergakademie Freiberg)
Rohstoffe für Zukunftstechnologien – Eine Herausforderung für Wissenschaft und Gesellschaft
Der Präsident lädt im Anschluss zu einem Empfang im Café des GRASSI Museums ein.
Es musizieren Studierende von der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig,
Flötenquintett: Andrea Alarcón Martínez, Darío Castañeda Romero, Alma Scheibe, Ana Silva, Fruzsina Tóth.