Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Rückblick auf die Öffentliche Frühjahrssitzung 2023

Rückblick auf die Öffentliche Frühjahrssitzung 2023

Gemeinsam verleihen die Akademie und die Universität Leipzig außerdem den Friedrich-Weller-Preis an Prof. Dr. Yigal Bronner und Prof. Dr. Lawrence J. McCrea. Nach Grußworten von Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt und Stellvertretender Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt und Dr. Andreas Handschuh, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus des Freistaates Sachsen, berichtete zunächst Vizepräsident Prof. Dr. Wolfgang Huschner über die Arbeit der Akademie. Die Laudatio zur Vergabe des Friedrich-Weller-Preises an Prof. Dr. Yigal Bronner und Prof. Dr. Lawrence J. McCrea hielt Prof. Dr. Jowita Kramer von der Universität Leipzig. Im Anschluss wurden die neuen Mitglieder durch Akademie-Präsident Prof. Dr. Hans Wiesmeth eingeführt. Ein Festvortrag zum Thema „Von Stahl bis zum Formgedächtnis – Alleskönner Eisen“ von Akademiemitglied Prof. Dr. Horst Biermann beschloss die Öffentliche Frühjahrssitzung. (Abstract zum Vortrag)

Programm der Öffentlichen Frühjahrssitzung

Biogramme, Videoporträts und weitere Informationen zu den neuen Akademiemitgliedern finden Sie hier:

  • Prof. Dr. Tanja Gulder, Professorin für Organische Chemie an der Universität Leipzig
  • Prof. Dr. Dr. Ulrike Köhl, Professorin für Immunonkologie an der Universität Leipzig, Direktorin des Instituts für Klinische Immunologie am Universitätsklinikum Leipzig und Leiterin des Leipziger Fraunhofer-Instituts für Zelltherapie und Immunologie
  • Prof. Dr. Andrea Sinz, Professorin für Pharmazeutische Chemie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • Prof. Dr. Dirk Carl Meyer, Professor für Experimentelle Physik und Direktor des Zentrums für effiziente Hochtemperatur-Stoffwandlung (ZeHS) an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg.

Einen ausführlichen Bilderrückblick finden Sie auf dem Youtube-Kanal der Akademie: https://youtu.be/AOfRYV5mRCY

Fotorückblick

(Für eine Slideshowansicht bitte auf ein Bild klicken.)

Öffentliche Frühjahrssitzung 2023, Bild 0
Musikalische Eröffnung, Clara Fréjacques und Yuying Chen, Foto: Dirk Brzoska
Öffentliche Frühjahrssitzung 2023, Bild 1
Eröffnung durch den Präsidenten Prof. Dr. Hans Wiesmeth, Foto: Dirk Brzoska
Öffentliche Frühjahrssitzung 2023, Bild 2
Grußwort von Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt und Stellvertretender Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, Foto: Dirk Brzoska
Öffentliche Frühjahrssitzung 2023, Bild 3
Grußwort von Dr. Andreas Handschuh, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus des Freistaates Sachsen, Foto: Dirk Brzoska
Öffentliche Frühjahrssitzung 2023, Bild 3a
Öffentliche Frühjahrssitzung im Alten Rathaus zu Leipzig, Foto: Dirk Brzoska
Öffentliche Frühjahrssitzung 2023, Bild 3b
Bericht des Vizepräsidenten Prof. Dr. Wolfgang Huschner über die Arbeit der Akademie, Foto: Dirk Brzoska
Öffentliche Frühjahrssitzung 2023, Bild 4
Verleihung des Friedrich-Weller-Preises an Prof. Dr. Yigal Bronner (im Bild) und Prof. Dr. Lawrence J. McCrea durch Prof. Dr. Jowita Kramer, Universität Leipzig (Laudatio) und Prof. Dr. Hans Wiesmeth (SAW), Foto: Dirk Brzoska
Öffentliche Frühjahrssitzung 2023, Bild 5
Dankesrede von Prof. Dr. Yigal Bronner anlässlich der Verleihung des Friedrich-Weller-Preises, Foto: Dirk Brzoska
Öffentliche Frühjahrssitzung 2023, Bild 6
Einführung der neu gewählten Akademiemitglieder durch den Präsidenten, Prof. Dr. Tanja Gulder, Foto: Dirk Brzoska
Öffentliche Frühjahrssitzung 2023, Bild 7
Einführung der neu gewählten Akademiemitglieder durch den Präsidenten, Prof. Dr. Dr. Ulrike Köhl, Foto: Dirk Brzoska
Öffentliche Frühjahrssitzung 2023, Bild 8
Einführung der neu gewählten Akademiemitglieder durch den Präsidenten, Prof. Dr. Andrea Sinz, Foto: Dirk Brzoska
Öffentliche Frühjahrssitzung 2023, Bild 9
Einführung der neu gewählten Akademiemitglieder durch den Präsidenten, Prof. Dr. Dirk Carl Meyer, Foto: Dirk Brzoska
Öffentliche Frühjahrssitzung 2023, Bild 10
Einführung der neu gewählten Akademiemitglieder durch den Präsidenten, Foto: Dirk Brzoska
Öffentliche Frühjahrssitzung 2023, Bild 11
Festvortrag von Prof. Dr. Horst Biermann: „Von Stahl bis zum Formgedächtnis – Alleskönner Eisen“, Foto: Dirk Brzoska

 

 

Termine
„Schwarzer Schatten“, „politisches Gewissen“, „allerbeste Freunde“: Zu den Beziehungen von Werner Heisenberg (1901–1976) und Carl Friedrich von Weizsäcker (1912–2007) 28.02.2025 19:00 - 20:30 — Bibliotheca Albertina, Beethovenstraße 6, 04107 Leipzig (Vortragssaal)
Im Wörtergarten – Der karolingische Hortulus theodiscus an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig 20.03.2025 14:15 - 15:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Vom ersten Wort – Älteste Überlieferung und neueste Forschung im Althochdeutschen Wörterbuch 20.03.2025 15:45 - 17:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Das magische Buch in der Literatur: Klischee, Realität, Projektionsfläche 20.03.2025 17:30 - 19:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Gelehrter Antisemitismus: Spannung und Kontroverse im Zeitalter der Emanzipation 03.04.2025 17:15 - 19:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Workshop: Der Gender-Data-Gap in der geisteswissenschaftlichen Forschung – Geschlechterrepräsentanz und Geschlechterrollen in digitalen Daten 09.04.2025 10:30 - 13:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Quantum Mechanics and Avant-Garde Music: Shadows of the Void 10.04.2025 19:00 - 20:30 — Bibliotheca Albertina, Beethovenstraße 6, 04107 Leipzig (Vortragssaal)
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion