Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Rückblick: Verleihung des Leipziger Wissenschaftspreises 2019

Rückblick: Verleihung des Leipziger Wissenschaftspreises 2019

Der Preis, der regelmäßig von der Stadt Leipzig, der Universität Leipzig und von der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig verliehen wird, prämiert jeweils Arbeiten, die höchsten wissenschaftlichen Ansprüchen genügen und Leipzigs Ruf als Stadt der Wissenschaften mit einer national und international gewichtigen Forschungs- und Bildungslandschaft festigen.

"Die Jury des Leipziger Wissenschaftspreises 2019 hatte wie immer eine besonders schöne und zugleich schwierige Aufgabe, galt es doch unter vorgeschlagenen Wissenschaftlern mit jeweils hoher nationaler und internationaler Reputation auszuwählen. Diese Aufgabe konnte dieses Mal nur dadurch zufriedenstellend gelöst werden, dass die Jury schließlich entschieden hat, den Preis in diesem Jahr an zwei herausragende Persönlichkeiten zu vergeben" – so Prof. Dr. Hans Wiesmeth, Präsident der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, über die zweifache Preisvergabe.

Zur Festveranstaltung folgte auf die Begrüßung durch Oberbürgermeister Burkhard Jung die Vorstellung des Preises durch Prof. Dr. Erich Schröger, Prorektor für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs an der Universität Leipzig, und Prof. Dr. Hans Wiesmeth. Anschließend hielten Prof. Dr. Annette Beck-Sickinger sowie Prof. Dr. Georg Teutsch Laudationes auf die Preisträger. Nach der Urkundenübergabe gaben beide Preisträger in Festvorträgen Einblick in ihre aktuelle Forschung.

Veranstaltungsprogramm

Fotorückblick

Wissenschaftspreis_2019 (1).jpg
Verleihung Leipziger Wissenschaftspreis 2019, Foto: André Künzelmann
Wissenschaftspreis_2019 (2).jpg
Verleihung Leipziger Wissenschaftspreis 2019, Foto: André Künzelmann

 

Wissenschaftspreis_2019 (5).jpg
Verleihung Leipziger Wissenschaftspreis 2019, Foto: André Künzelmann
Wissenschaftspreis_2019 (4).jpg
Verleihung Leipziger Wissenschaftspreis 2019, Foto: André Künzelmann

 

Wissenschaftspreis_2019 (3).jpg
Verleihung Leipziger Wissenschaftspreis 2019, Foto: André Künzelmann
Wissenschaftspreis_2019 (6).jpg
Verleihung Leipziger Wissenschaftspreis 2019, Foto: André Künzelmann

 

 

Termine
Gelehrter Antisemitismus: Spannung und Kontroverse im Zeitalter der Emanzipation 03.04.2025 17:15 - 19:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Buchpräsentation: Die Inschriften der Stadt Eisleben 04.04.2025 17:00 - 20:00 — Rathaus der Lutherstadt Eisleben, Markt 1, 06295 Eisleben
Workshop: Der Gender-Data-Gap in der geisteswissenschaftlichen Forschung – Geschlechterrepräsentanz und Geschlechterrollen in digitalen Daten 09.04.2025 10:30 - 13:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Quantum Mechanics and Avant-Garde Music: Shadows of the Void 10.04.2025 19:00 - 20:30 — Bibliotheca Albertina, Beethovenstraße 6, 04107 Leipzig (Vortragssaal)
Öffentliche Frühjahrssitzung 2025 11.04.2025 16:00 - 18:00 — Festsaal des Alten Rathauses zu Leipzig, Markt 1, 04109 Leipzig
Goethe: Briefe. Historisch-kritische Ausgabe, Buchpräsentation Band 5 (1782–1784) 24.04.2025 17:00 - 19:00 — Goethe- und Schiller-Archiv, Jenaer Straße 1, 99425 Weimar (Vortragssaal 1. OG)
Öffentlicher Vortrag zum Thema Computer als Kulturmaschinen – Musik und Künstliche Intelligenz im historischen Kontext 25.04.2025 11:15 - 12:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion