Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Sachsen wird Sachsen. Akademie-Vortragsreihe zum Jubiläum 1423–2023. 600 Jahre Sachsen(-Meißen)

Sachsen wird Sachsen. Akademie-Vortragsreihe zum Jubiläum 1423–2023. 600 Jahre Sachsen(-Meißen)

Ort

Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Sitzungssaal, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
jeweils 19 Uhr, eine Anmeldung ist nicht erforderlich


Vorträge im Herbst/Winter 2023/24


Montag, 23. Oktober 2023, 19 Uhr
Martin Bertau
Vom Silber zum Lithium – der mittelalterliche Silberbergbau als Wiege der Zukunft


Montag, 13. November 2023, 19 Uhr

Hans Ulrich Schmid
Altsächsisch – international

Montag, 27. November 2023, 19 Uhr
Bruno Klein
Die Grabkapelle des ersten wettinischen Kurfürsten am Meißner Dom – eine sächsische Sainte-Chapelle?


Montag, 29. Januar 2024, 19 Uhr

Beate Kusche
Kurfürst Friedrich der Weise als Oberhaupt des Hauses Sachsen um 1500


Vorträge im Frühjahr 2023


Montag, 17. April 2023, 19 Uhr
Wolfgang Huschner
Sachsen in Europa (10.–20. Jahrhundert)

Montag, 22. Mai 2023, 19 Uhr
Cornelia Neustadt
Rangordnung für die Ewigkeit. Wie Sachsen im 15. und 16. Jh. auf den Grabmälern der Wettiner erscheint


Montag, 12. Juni 2023, 19 Uhr

Philipp Rössner
Silber, Segen, Kapital – Sachsen und der moderne Kapitalismus: Die letzten 500 Jahre


Freitag, 23. Juni 2023, 19 Uhr

(im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften)
Birgit Müller
„[…] da Alles wie ,Den König segne Gott‘ klang, so wurde Niemand daraus klug“.
Wie das „Sachsenlied“ nach Sachsen und in eine Komposition von Felix Mendelssohn Bartholdy gelangte













 

 

 

Termine
Im Wörtergarten – Der karolingische Hortulus theodiscus an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig 20.03.2025 14:15 - 15:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Vom ersten Wort – Älteste Überlieferung und neueste Forschung im Althochdeutschen Wörterbuch 20.03.2025 15:45 - 17:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Das magische Buch in der Literatur: Klischee, Realität, Projektionsfläche 20.03.2025 17:30 - 19:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Gelehrter Antisemitismus: Spannung und Kontroverse im Zeitalter der Emanzipation 03.04.2025 17:15 - 19:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Workshop: Der Gender-Data-Gap in der geisteswissenschaftlichen Forschung – Geschlechterrepräsentanz und Geschlechterrollen in digitalen Daten 09.04.2025 10:30 - 13:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Öffentliche Frühjahrssitzung 2025 11.04.2025 16:00 - 18:00 — Festsaal des Alten Rathauses zu Leipzig, Markt 1, 04109 Leipzig
Jacobi und Hegel – Internationale Tagung 16.06.2025 - 18.06.2025 — Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum, Veranstaltungszentrum, Saal 1 im Mensagebäude auf dem Campus der RUB
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion