Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Sächsischer Verdienstorden an Alt-Präsident Uwe-Frithjof Haustein verliehen

Sächsischer Verdienstorden an Alt-Präsident Uwe-Frithjof Haustein verliehen

Hautkrankheiten zu erforschen und zu heilen – das war jahrzehntelang das Anliegen des Dermatologen Prof. Dr. med. habil. Uwe-Frithjof Haustein aus Leipzig/Markkleeberg.

Als Arzt, Forscher und Hochschullehrer hat er in den 27 Jahren seiner Tätigkeit als Klinikdirektor die Leipziger Universitätshautklinik zu einem weltweit anerkannten Zentrum der Immundermatologie gemacht. Für ihn standen dabei immer die Patienten im Mittelpunkt. Besonders wichtig war es ihm, neueste Forschungsergebnisse und Behandlungsmethoden schnellstmöglich in die Praxis zu bringen und allen Patienten zugänglich zu machen. Er hat sich dabei weit über Deutschland hinaus einen exzellenten Ruf erarbeitet. Er war und ist international ein gefragter Gastdozent, Kongressredner, Autor und Mitglied in zahlreichen Beiräten von Fachzeitschriften und wissenschaftlichen Gesellschaften. Herr Prof. Haustein verkörpert damit in seiner Person die für das universitäre Leben so notwendige Einheit von klinischer Arbeit, Forschung und studentischer Ausbildung. In seiner Amtszeit wurden mehr als 100 Ärzte zu Fachärzten ausgebildet und promoviert, 18 Mitarbeiter, darunter 4 Naturwissenschaftler und 1 Psychologe habilitiert.
1988 wurde er zum ordentlichen Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften gewählt. Seit 1993 war er 14 Jahre ehrenamtlich in deren Leitungsgremien tätig, von 2005 bis 2007 als deren gewählter Präsident. Hier hat er sich Verdienste um die gesamtdeutsche Integration der Akademie in die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften und die Förderung der Langzeit-Forschungsvorhaben erworben. Von 1990 bis 2005 leitete er das experimentelle Forschungsprojekt ›Human-ökologische Forschung‹ zu Fragen der umweltinduzierten Sklerodermie, der Wundheilung und der Tumor-Matrix-Interaktion mit zellphysiologischen, immunologischen biochemischen und molekularbiologischen Methoden. Seit seiner Emeritierung engagiert er sich als Vorsitzender des Fördervereins der Akademie ebenfalls ehrenamtlich für die Forschungsförderung.
Herr Prof. Dr. Haustein hat sich damit in vielfältiger Weise um Gesundheitsversorgung und Wissenschaft in Sachsen verdient gemacht. Dafür wurde ihm am 19. Mai 2014 in Dresden vom Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen, Herrn Stanislaw Tillich, der Sächsische Verdienstorden überreicht.

Haustein, Uwe-Frithjof_Verleihung Verdienstorden 2014
Ministerpräsident Stanislaw Tillich verlieh am 19. Mai 2014 vierzehn Bürgerinnen und Bürgern den Sächsischen Verdienstorden. v. l.: Dr. Peter Krüger, Michael Kanig, Dr. Günter Schmidt, Prof. Dr. Uwe-Frithjof Haustein, Jürgen Cieslak, Anke-Maria Kops-Horn, Ingrid Mössinger, Prof. Dr. Harald Marx, Henny Brenner, Dieter Blaßkiewitz, Rolf Steinbronn, Wolf-Eike Kuntsche, Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes, Ministerpräsident Stanislaw Tillich. Foto: Matthias Rietschel

 Mitteilung der Sächsichen Staatskanzlei

 

 

Termine
Workshop: Der Gender-Data-Gap in der geisteswissenschaftlichen Forschung – Geschlechterrepräsentanz und Geschlechterrollen in digitalen Daten 09.04.2025 10:30 - 13:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Quantum Mechanics and Avant-Garde Music: Shadows of the Void 10.04.2025 19:00 - 20:30 — Bibliotheca Albertina, Beethovenstraße 6, 04107 Leipzig (Vortragssaal)
Öffentliche Frühjahrssitzung 2025 11.04.2025 16:00 - 18:00 — Festsaal des Alten Rathauses zu Leipzig, Markt 1, 04109 Leipzig
Goethe: Briefe. Historisch-kritische Ausgabe, Buchpräsentation Band 5 (1782–1784) 24.04.2025 17:00 - 19:00 — Goethe- und Schiller-Archiv, Jenaer Straße 1, 99425 Weimar (Vortragssaal 1. OG)
Öffentlicher Vortrag zum Thema Computer als Kulturmaschinen – Musik und Künstliche Intelligenz im historischen Kontext 25.04.2025 11:15 - 12:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Workshop "Biases in Forschungsdaten" 28.04.2025 12:00 - 18:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Jacobi und Hegel – Internationale Tagung 16.06.2025 - 18.06.2025 — Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum, Veranstaltungszentrum, Saal 1 im Mensagebäude auf dem Campus der RUB
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion