Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Sanskrit und die SprachRevolution – 200 Jahre Indogermanistik

Sanskrit und die SprachRevolution – 200 Jahre Indogermanistik

Wann 16.05.2016 um 19:00 bis
20.05.2016 um 15:00
Wo HU Berlin, Senatssaal, Unter den Linden 6, 10117 Berlin; FSU Jena, Aula, Fürstengraben 1, 07743 Jena
Name
Termin übernehmen iCal
Franz Bopp. Foto: Universitätsbibliothek Würzburg, H.p.f.540-3,97 urn:nbn:de:bvb:20-hpf540397/1-2 [CC BY-NC-SA 4.0].

Die Indogermanistik erblickte das Licht der Welt 1816. In diesem Jahr erschien die bahnbrechende Arbeit von Franz Bopp  Über das Conjugationssystem der Sanskritsprache. Zur indo­germa­nischen Sprach­fa­milie gehören die meisten der heu­te ge­sproche­nen Spra­chen Euro­pas und ei­nige Spra­chen des Vor­deren Orients und Süd­asiens. Sprachen wie Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Niederländisch und Französisch haben sich durch die Kolonisation in viele Gebiete der Erde verbreitet, sodass inzwischen etwa die Hälf­te der ge­samten Mensch­heit eine indo­ger­manische Spra­che spricht.

Anlässlich der Tagung wird in Zusammenarbeit mit dem in Jena gegründeten Verein "Sprachwissenschaft im Dialog" eine Ausstellung zur Indogermanistik und ihrer Teilgebiete sowohl in Berlin als auch in Jena gezeigt.

Gefördert wird die Tagung von der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Programm

 

Termine
Im Wörtergarten – Der karolingische Hortulus theodiscus an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig 20.03.2025 14:15 - 15:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Vom ersten Wort – Älteste Überlieferung und neueste Forschung im Althochdeutschen Wörterbuch 20.03.2025 15:45 - 17:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Gelehrter Antisemitismus: Spannung und Kontroverse im Zeitalter der Emanzipation 03.04.2025 17:15 - 19:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Workshop: Der Gender-Data-Gap in der geisteswissenschaftlichen Forschung – Geschlechterrepräsentanz und Geschlechterrollen in digitalen Daten 09.04.2025 10:30 - 13:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Öffentliche Frühjahrssitzung 2025 11.04.2025 16:00 - 18:00 — Festsaal des Alten Rathauses zu Leipzig, Markt 1, 04109 Leipzig
Jacobi und Hegel – Internationale Tagung 16.06.2025 - 18.06.2025 — Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum, Veranstaltungszentrum, Saal 1 im Mensagebäude auf dem Campus der RUB
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion