Vom 1. bis 2. November 2018 richten die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig sowie die Lehrstühle für Mittelalterliche Geschichte und für Sächsische und Vergleichende Landesgeschichte der Universität Leipzig die Tagung "1050 Jahre Erzbistum Magdeburg (968–2018)" aus. Kooperationspartner ist das Kulturhistorische Museum Magdeburg.
Vor 1050 Jahren wurde in Ravenna die von Kaiser Otto I. angestrebte Gründung der neuen erzbischöflichen Kirche in Magdeburg kirchenrechtlich abgeschlossen. Neben Magdeburg als Zentrum entstanden in Meißen, Merseburg und Zeitz weitere bischöfliche Sitze. Die bis dahin zur Mainzer Kirchenprovinz gehörenden Bistümer Brandenburg und Havelberg wurden dem Magdeburger Erzbistum zugeordnet. Die neu errichtete Kirchenprovinz gliederte somit das damals östliche Sachsen und die vorgelagerten Marken in den elbslavischen Gebieten in die Kirchenorganisation ein und prägte diesen Raum fortan religiös, kulturell und sozial.
Magdeburg war neben Benevent, Capua und Vic jedoch nur eine von gleich vier während der Amtszeit Papst Johannes' XIII. eingerichteten Kirchenprovinzen. Die Tagung widmet sich der Gründungsphase des Magdeburger Erzbistums und ihren europäischen Zusammenhängen, untersucht aber auch die Etablierungsphase (ca. 1050-1150) aus bisher nicht oder kaum berücksichtigten Perspektiven.
Programmflyer zum Download (pdf)
Programm
Donnerstag, 1. November
13 Uhr Begrüßung
Hans Wiesmeth, Präsident der Sächsischen Akademie der Wissenschaften
13.15 Grußwort
Reiner Haseloff, Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt
Sektion I: Magdeburg (967/968) – Benevent (969) – Vic (971, 1091). Die Gründungen der Erzbistümer und ihre Rahmenbedingungen | Moderation: Wolfgang Huschner (Leipzig)
13.30 Uhr Christian Lübke (Leipzig)
Ottonen, Piasten, Sachsen und Elbslaven (ca. 950–983)
14 Uhr Sebastian Kolditz (Heidelberg)
Byzantinisch-ottonische Konflikte und die Errichtung der Erzbistümer Benevent und Magdeburg (ca. 962/963–973)
14.30 Uhr Diskussion
14.45 Uhr Pause
15.15 Uhr Sebastian Roebert (Leipzig)
Intentionen und Rahmenbedingungen auf der Iberischen Halbinsel für die Errichtung eines Erzbistums in Vic
15.45 Uhr Jochen Johrendt (Wuppertal)
Papst Johannes XIII. (965–972) und die Gründung neuer Erzbistümer in Capua, Benevent, Magdeburg und Vic
16.15 Uhr Diskussion
16.30 Uhr Pause
Sektion II: Die Erzbistumsgründungen im Spiegel der brieflichen, urkundlichen und historiographischen Überlieferung | Moderation: Jochen Johrendt (Wuppertal)
17 Uhr Antonella Ghignoli (Roma)
Die Gründung des Erzbistums Benevent im Spiegel der dokumentarischen Überlieferung
17.30 Uhr Wolfgang Huschner (Leipzig)
Urkunden über die Ausstattung des Magdeburger Erzbistums: Originale, Blankette und Fälschungen ottonischer Diplome (ca. 965-995)
18 Uhr Ignasi J. Baiges Jardí (Barcelona)
Le fondazioni di un arcivescovato a Vic nel riflesso della tradizione documentaria
18.30 Uhr Diskussion
Freitag, 2. November
Sektion III: Errichtung und Etablierung der Magdeburger Suffraganbistümer
| Moderation: Enno Bünz (Leipzig)
9 Uhr Mathias Kälble (Dresden)
Die Etablierung des Bistums Meißen (11./12. Jh.)
9.30 Uhr Alexander Sembdner (Leipzig)
Die Etablierung des Bistums Zeitz-Naumburg (11./12. Jh.)
10 Uhr Diskussion
10.15 Uhr Pause
10.30 Uhr Markus Cottin (Merseburg)
Ausbau und Neuorientierung des Bistums Merseburg (11./12. Jh.)
11 Uhr Matthias Hardt (Leipzig)
Die Etablierung der Bistümer Brandenburg und Havelberg und ihre Integration in die Magdeburger Kirchenprovinz (10.–12. Jh.)
11.30 Uhr Martin Wihoda (Brno)
Das Erzbistum Mainz und das Bistum Prag (10.–12. Jh.)
12 Uhr Diskussion
12.15 Uhr Mittagspause
Sektion IV: Die Gründung von Domstiften in der Magdeburger Kirchenprovinz
| Moderation: Andreas Ranft (Halle)
13.30 Uhr Enno Bünz (Leipzig)
Die Anfänge der Domkapitel in Magdeburg, Meißen und Merseburg
14 Uhr Matthias Ludwig (Naumburg)
Die Anfänge des Domkapitels in Naumburg
14.30 Uhr Stefan Petersen (Leipzig)
Die Anfänge der Domkapitel in Brandenburg und Havelberg
15 Uhr Diskussion
15.15 Uhr Pause
Sektion V: Mitwirkung von Bischöfen und Erzbischöfen der Magdeburger Kirchenprovinz an der Regierung des Reiches | Moderation: Christian Lübke (Leipzig)
15.45 Uhr Pierre Fütterer (Jena)
Magdeburger Erzbischöfe als Ausrichter und Teilnehmer von Versammlungen der Herrscher mit den Großen
16.15 Uhr Martin Riebel (Leipzig/Dresden)
Erzbischöfe von Magdeburg und Bischöfe von Naumburg in Italien
16.45 Uhr Diskussion
17 Uhr Pause
17.15 Uhr Stefan Magnussen (Leipzig)
Bischöfe als königliche Gesandte und Vermittler. Das Beispiel der Kirchenprovinz Magdeburg
17.45 Uhr Marianne Wenzel (Magdeburg)
Bischöfe und Erzbischöfe der Magdeburger Kirchenprovinz zwischen Herrschern und Päpsten (11./12. Jh.)
18.15 Uhr Diskussion
18.30 Uhr Abschlussdiskussion
19.30 Uhr Abendvortrag: Bruno Klein (Dresden)
Die Dome des 10. Jahrhunderts in Magdeburg, Benevent und Vic - was sie waren, was sie wurden
Anmeldung bis 20. Oktober 2018 an mjaeger@uni-leipzig.de