Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Tagung: Politik – Religion – Kommunikation. Die schmalkaldischen Bundestage als politische Gesprächsplattform

Tagung: Politik – Religion – Kommunikation. Die schmalkaldischen Bundestage als politische Gesprächsplattform

Wann 11.09.2019 um 13:45 bis
13.09.2019 um 13:30
Wo Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz, Geschwister-Scholl-Straße 2, 55131 Mainz
Termin übernehmen iCal
»Schmalkaldischer Bund: das ›Liebesmahl‹ auf der Wilhelmsburg in Schmalkalden (1531)« von Peter Troschel

Die Tagung wird die Bundestage des Schmalkaldischen Bundes als politische Gesprächsplattform in einer Zeit präsentieren, die durch notwendige Prozesse der Neuorientierung aufgrund der Reformation gekennzeichnet war. Dabei soll die Bedeutung der Bundestage in zweierlei Weise herausgearbeitet werden. Zum einen wird in einer Außenperspektive die Bedeutung der Bundestage als Möglichkeit zur Initiierung bzw. Durchführung von reichsweiten, teils gar europäischen Aushandlungsprozessen und strategischen Diskussionen untersucht. Zum anderen wird in zwei Schritten die Innenperspektive der Bundestagungen intensiver beleuchtet, indem die Zusammenkünfte der Verbündeten als Orte strategischer Diskussionen zur Verteidigung der Reformation (politisch, militärisch, juristisch) einerseits und des Konfliktaustrags zwischen den Bündnismitgliedern andererseits in den Blick genommen werden.

 

ANMELDUNG

Um Anmeldung wird gebeten bis zum 30.8.2019 an:

 

PROGRAMM


 Programmflyer

 

MITTWOCH, 11. SEPTEMBER 2019


13.45 Uhr
Begrüßung/Einleitung

SEKTION 1: VORÜBERLEGUNGEN

14.00–15.30 Uhr
Moderation: STEFAN MICHEL

BEATE KUSCHE (Leipzig)
Bund, Einung, Erbverbrüderung – Bündnisse im Heiligen Römischen Reich am Beginn der Frühen Neuzeit

ULRIKE LUDWIG (Leipzig)
Von Magdeburg nach Schmalkalden. Bündnisgespräche unter den Evangelischen Ende der 1520er Jahre

15.30–16.00 Uhr
Kaffeepause

16.00–17.30 Uhr
Moderation: THOMAS WELLER

GEORG SCHMIDT (Jena)
Der Schmalkaldische Bund und das Heilige Römische Reich deutscher Nation

HORST CARL (Gießen)
Ein untaugliches Muster? Die Schwäbischen Bundestage im Vergleich

 

DONNERSTAG, 12. SEPTEMBER 2019


SEKTION 2: DIE BUNDESTAGE, DAS REICH UND EUROPA

9.00–10.30 Uhr
Moderation: HANS-OTTO SCHNEIDER

JAN MARTIN LIES (Mainz)
Die schmalkaldischen Bundestage als Orte kaiserlich-königlichen Handelns

CHRISTOPHER VOIGT-GOY (Mainz)
Der Bundestag und der Anstand von Frankfurt 1539

10.30–11.00 Uhr
Kaffeepause

11.00–12.30 Uhr
Moderation: JAN MARTIN LIES

KLAUS UNTERBURGER (Regensburg)
Die Bedeutung der Bundestage für die altgläubigen Reichsstände

HARRIET RUDOLPH (Regensburg)
Akteure, Räume und Funktionslogiken der Diplomatie. Die schmalkaldischen Bundestage und die europäischen Mächte

12.30–13.30 Uhr
Mittagessen

13.30–15.00 Uhr
Moderation: MARION BECHTOLD-MAYER

ARMIN KOHNLE (Leipzig)
Die Bundestage und die Konzilsfrage

SEKTION 3: DIE BUNDESTAGE ALS AUSHANDLUNGSORT EINER "EVANGELISCHEN POLITIK"

CHRISTIAN WITT (Mainz)
Tradition, Identität, Selbstbezeichnung. Begriffsgeschichtliche und institutionentheoretische Überlegungen

15.00–15.30 Uhr
Kaffeepause

15.30–17.00 Uhr
Moderation: CORINNA EHLERS

LUISE SCHORN-SCHÜTTE (Frankfurt)
„Eine Politik aus der Bibel“. Legitimationsdebatten unter den protestierenden Ständen (1529-1546)

STEFAN MICHEL (Leipzig)
Die Einheit der Evangelischen im Reich: Die Kirchengüterfrage auf den undestagen

 

FREITAG, 13. SEPTEMBER 2019


SEKTION 4: DIE BUNDESTAGE ALS ORT DES KONFLIKTAUSTRAGS INNERHALB DES BUNDES

9.00–10.30 Uhr
Moderation: MARKUS MÜLLER

JENS KLINGNER (Leipzig)
Niemand kann zwei Herren dienen. Das Problem der geteilten Spitze des Bundes zwischen Kursachsen und Hessen

NATALIE KRENTZ (Erlangen)
Bundesvertrag und Bundesabschiede: Die materielle Überlieferung des Schmalkaldischen Bundes

10.30–11.00 Uhr
Kaffeepause

11.00–12.30 Uhr
Moderation: BEATE KUSCHE

KONSTANTIN ENGE (Leipzig)
Zwischen Mitgliedschaft und eigener Interessenpolitik. Das problematische Verhältnis der albertinischen Herzöge zum Schmalkaldischen Bund

THOMAS LAU (Fribourg)
Wer zahlt bestimmt? Die Reichsstädte und die Territorialherren im Bund

Termine
Caspar David Friedrich im Jubiläumsjahr 2024. Zwischen Aktualisierungen, Grundsatzfragen und Sachforschung 22.11.2024 11:15 - 12:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Vom indischen Buddha zum europäischen Josaphat: Arabische Quellen des Romans Barlaam und Josaphat 04.12.2024 18:30 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Gelehrter Antisemitismus: Spannung und Kontroverse im Zeitalter der Emanzipation 12.12.2024 17:15 - 18:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Öffentliche Herbstsitzung 2024 13.12.2024 16:00 - 18:00 — Alte Börse, Naschmarkt 2, 04109 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion