Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Umkämpfte Erinnerung – wie mit Geschichte Politik gemacht wird – Podiumsdiskussion zum Nachhören

Umkämpfte Erinnerung – wie mit Geschichte Politik gemacht wird – Podiumsdiskussion zum Nachhören

Am 30.11.2012 fand im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Geisteswissenschaft im Dialog" in der Akademie eine Podiumsdiskussion zum Thema Umkämpfte Erinnerung – wie mit Geschichte Politik gemacht wird statt. Ein Mitschnitt der Veranstaltung steht online zum Nachhören bereit: www.perspectivia.net. Ein Videomitschnitt kann unter www.lisa.gerda-henkel-stiftung.de eingesehen werden.

Liveblog: http://gid.hypotheses.org/146

Deutschlandradio Wissen wird einen Mitschnitt der Veranstaltung Anfang 2013 ausstrahlen.

Gäste auf dem Podium waren
Prof. Dr. Ute Daniel, Professorin für die Geschichte des 19./20. Jahrhunderts und der Frühen Neuzeit an der Technischen Universität Braunschweig
Prof. Dr. Dr. h. c. Heinz Duchhardt, Präsident der Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland
Prof. Dr. Norbert Frei, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte an der Friedrich-Schiller Universität in Jena; Leiter des Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts;
Ordentliches Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Prof. Dr. Günther Heydemann, Lehrstuhl für Neuere und Zeitgeschichte an der Universität Leipzig; Direktor des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung, Dresden
Moderation: Hilde Weeg

Weitere Informationen

www.geisteswissenschaft-im-dialog.de

Termine
Goethe: Briefe. Historisch-kritische Ausgabe, Buchpräsentation Band 5 (1782–1784) 24.04.2025 17:00 - 19:00 — Goethe- und Schiller-Archiv, Jenaer Straße 1, 99425 Weimar (Vortragssaal 1. OG)
Öffentlicher Vortrag zum Thema Computer als Kulturmaschinen – Musik und Künstliche Intelligenz im historischen Kontext 25.04.2025 11:15 - 12:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Workshop "Biases in Forschungsdaten" 28.04.2025 12:00 - 18:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Jacobi und Hegel – Internationale Tagung 16.06.2025 - 18.06.2025 — Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum, Veranstaltungszentrum, Saal 1 im Mensagebäude auf dem Campus der RUB
Avihai Shivtiel (Leeds): Jews and Muslims relations as reflected in the Cairo Genizah documents 17.06.2025 17:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
DIKUSA-Abschlusskonferenz 15.12.2025 - 16.12.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion