Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Warum der Hund begraben liegt. Ausstellung und Kolloquium zu Wörterbüchern

Warum der Hund begraben liegt. Ausstellung und Kolloquium zu Wörterbüchern

Ein Wörterbuch kennt wohl jeder: den »Duden«, das Standardwerk der deutschen Rechtschreibung, benannt nach Konrad Duden. Und dass die Gebrüder Grimm nicht nur Märchen, sondern auch Wörter sammelten, ist ebenfalls weithin bekannt. Duden und die Grimms sind vielleicht die berühmtesten, aber keineswegs die ersten Spurensucher in der Welt der Wörter. Deutsche Wörterbücher sind so alt wie die deutsche Schriftlichkeit. Und so präsentiert die Ausstellung die Geschichte der Wörterbücher zur deutschen Sprache seit dem 8. Jahrhundert. Bettina Bock und Maria Kozianka, Mitarbeiterinnen an den Akademie-Projekten Deutsche Wortfeldetymologie in europäischem Kontext und Etymologisches Wörterbuch des Althochdeutschen, haben die Schau gemeinsam mit dem Verein Sprachwissenschaft im Dialog e.V. organisiert.

Zur Eröffnung der Ausstellung findet am 23. Mai, um 11.15 Uhr ein Akademie-Kolloquium unter dem Titel »Wörterbücher gestern und heute« statt und bietet Einblicke in die Arbeit der Wissenschaftler. Rosemarie Lühr, die beide Wörterbuchprojekte leitet, zeigt in ihrem Vortrag »Spinne am Morgen bringt Kummer und Sorgen«, wie man aus verschiedenen Wörterbüchern Informationen gewinnt, um zum Beispiel die Geschichte eines Sprichworts zu erforschen. Dr. Bettina Bock unternimmt einen virtuellen Ausstellungsrundgang und Maria Kozianka berichtet von der konkreten Arbeit am »Etymologischen Wörterbuch des Althochdeutschen«.

 

Termine
Goethe: Briefe. Historisch-kritische Ausgabe, Buchpräsentation Band 5 (1782–1784) 24.04.2025 17:00 - 19:00 — Goethe- und Schiller-Archiv, Jenaer Straße 1, 99425 Weimar (Vortragssaal 1. OG)
Öffentlicher Vortrag zum Thema Computer als Kulturmaschinen – Musik und Künstliche Intelligenz im historischen Kontext 25.04.2025 11:15 - 12:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Workshop "Biases in Forschungsdaten" 28.04.2025 12:00 - 18:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Jacobi und Hegel – Internationale Tagung 16.06.2025 - 18.06.2025 — Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum, Veranstaltungszentrum, Saal 1 im Mensagebäude auf dem Campus der RUB
Avihai Shivtiel (Leeds): Jews and Muslims relations as reflected in the Cairo Genizah documents 17.06.2025 17:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
DIKUSA-Abschlusskonferenz 15.12.2025 - 16.12.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion