Tobias Bauer, M.A.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Kontaktinformationen

Dienstlich

Karl-Tauchnitz-Straße 1 04107 Leipzig

E-Mail: LMA@saw-leipzig.de

Tel: 0341 697642-36

Fax: 0341 697642-44

Beschäftigungsverhältnis

Funktion: Mitarbeiter Forschung

Projekt

Biografie / Sonstige Angaben

seit 2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Editionsprojekt „Leipziger Ausgabe der Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy“ (Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig)
2017–2018 Lektor und stellvertretende Verlagsleitung beim Kirchenmusikverlag Dr. J. Butz, Bonn
2015–2017 Wissenschaftliche Hilfskraft im Editionsprojekt „Kritische Ausgabe der Werke von Richard Strauss“ (Bayerische Akademie der Wissenschaften / LMU München)
seit 2015 Promotionsprojekt zur polyphonen Vertonung der Karwochenresponsorien in Italien (ca. 1480–1620), gefördert durch ein Doktorandenstipendium des Cusanuswerks und Forschungsaufenthalte am Deutschen Historischen Institut, Rom
seit 2010 Musikpraktische Tätigkeit als Chorleiter und Organist
2007–2015 Studium (Magister Artium) der Musikwissenschaft, Literaturwissenschaft, Katholischen Theologie und Betriebswirtschaftslehre an der LMU München sowie der Katholischen Kirchenmusik an der Musikhochschule München

Forschungsschwerpunkte

  • Musik für Tasteninstrumente im 19./20. Jahrhundert
  • Geistliche Vokalmusik im 16./17. Jahrhundert
  • Kirchenmusik (insbesondere Gregorianischer Choral) im Kontext von Liturgie und Theologie
  • Editionsphilologie und digitale Editionstechniken
Termine
„Schwarzer Schatten“, „politisches Gewissen“, „allerbeste Freunde“: Zu den Beziehungen von Werner Heisenberg (1901–1976) und Carl Friedrich von Weizsäcker (1912–2007) 28.02.2025 19:00 - 20:30 — Bibliotheca Albertina, Beethovenstraße 6, 04107 Leipzig (Vortragssaal)
Im Wörtergarten – Der karolingische Hortulus theodiscus an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig 20.03.2025 14:15 - 15:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Vom ersten Wort – Älteste Überlieferung und neueste Forschung im Althochdeutschen Wörterbuch 20.03.2025 15:45 - 17:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Das magische Buch in der Literatur: Klischee, Realität, Projektionsfläche 20.03.2025 17:30 - 19:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Leipzig liest: Christoph Türcke – Philosophie der Musik 27.03.2025 18:00 - 19:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Leipzig liest: Thomas-Mann-Jahr 2025 – "Teufels Bruder" und "Heimweh im Paradies" 27.03.2025 20:00 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Leipzig liest: Zuhören. Die Kunst, sich der Welt zu öffnen 28.03.2025 18:00 - 19:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion