Benno Parthier, Prof. Dr. rer. nat. habil.

Ehrentitel

  • Dr. h.c. (Würzburg)

Forschungsgebiete: Zellbiochemie

Akademiemitgliedschaft

Zuwahl: 20.10.1978

Art der Mitgliedschaft: Ordentliches Mitglied

Klasse: Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse

Biografie / Sonstige Angaben

Sterbedatum: 25.08.2019

 

Plenarvorträge:

Wilhelm Pfeffer (1845–1920) und Kurt Mothes (1900–1983) in ihrer Bedeutung für die deutsche Pflanzenphysiologie (1994)

Distickstoff-Bindung in Wurzelknöllchen – 100 Jahre nach ihrer Entdeckung durch Hermann Hellriegel (1988)

Gene, Gentechnik, Genmanipulation (1983)

Der Beitrag der Molekularbiologie zur Evolutionserkenntnis (1982)

 

Akademie-Publikationen:

J. C. Poggendorff – Leben und Werk: Vorträge des Kolloquiums im Oktober 2004 aus Anlass des Abschlusses eines Jahrhundertwerkes. Hrsg. v. Heiner Kaden u. Benno Parthier (2005)

Parthier, Benno: Distickstoff-Bindung in Wurzelknöllchen – 100 Jahre nach ihrer Entdeckung durch Hermann Hellriegel. SB MNKl, Bd. 121, H.5. 1990

Parthier, Benno: Gene, Gentechnik, Genmanipulation. SB MNKl, Bd. 117, H. 7, 1984

Pathier, Benno: Der Beitrag der Molekularbiologie zur Evolutionserkenntnis. SB MNKl, Bd.116, H.6, 1983

 

Wikipedia

Literatur in der Deutschen Nationalbibliothek

Termine
„Schwarzer Schatten“, „politisches Gewissen“, „allerbeste Freunde“: Zu den Beziehungen von Werner Heisenberg (1901–1976) und Carl Friedrich von Weizsäcker (1912–2007) 28.02.2025 19:00 - 20:30 — Bibliotheca Albertina, Beethovenstraße 6, 04107 Leipzig (Vortragssaal)
Im Wörtergarten – Der karolingische Hortulus theodiscus an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig 20.03.2025 14:15 - 15:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Vom ersten Wort – Älteste Überlieferung und neueste Forschung im Althochdeutschen Wörterbuch 20.03.2025 15:45 - 17:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Das magische Buch in der Literatur: Klischee, Realität, Projektionsfläche 20.03.2025 17:30 - 19:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Leipzig liest: Christoph Türcke – Philosophie der Musik 27.03.2025 18:00 - 19:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Leipzig liest: Thomas-Mann-Jahr 2025 – "Teufels Bruder" und "Heimweh im Paradies" 27.03.2025 20:00 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Leipzig liest: Zuhören. Die Kunst, sich der Welt zu öffnen 28.03.2025 18:00 - 19:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion