Plenarvorträge 1952

Vortrag am 15.12.1952

Kurt Schwabe (Dresden), Ordentliches Mitglied der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse

Professor für Physikalische Chemie und Elektrochemie an der TH Dresden, Ordentliches Mitglied der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse seit 11. Dezember 1950.

Über periodische Erscheinungen bei der anodischen Auflösung von Metallen

 

 

Vortrag am 15.12.1952

Otto Eißfeldt (Halle), Ordentliches Mitglied der Philologisch-historischen Klasse

Professor für Altes Testament und Semitische Religionsgeschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Ordentliches Mitglied der Philologisch-historischen Klasse seit 1. Juli 1948.

Ugarit und Alaschia

 

 

Vortrag zur Öffentlichen Sitzung am 15.11.1952

Eduard Erkes (Leipzig), Ordentliches Mitglied der Philologisch-historischen Klasse

Professor für Sinologie an der Universität Leipzig, Ordentliches Mitglied der Philologisch-historischen Klasse seit 17. Juli 1950.

Die Entwicklung der chinesischen Gesellschaft von der Urzeit bis zur Gegenwart

 

 

Vortrag am 13.10.1952

Franz Hein (Jena), Ordentliches Mitglied der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse

Professor für anorganische Chemie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Ordentliches Mitglied der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse seit 7. Mai 1951.

Beiträge zur Valenzchemie des Chroms

 

 

Vortrag am 13.10.1952

Carl Brockelmann (Halle), Ordentliches Mitglied der Philologisch-historischen Klasse

em. Professor der Semitistik und Turkologie an der Universität Breslau, Ordentliches Mitglied der Philologisch-historischen Klasse seit 1. Juli 1948.

Staat und Staatsidee in der Blütezeit des Osmanischen Reiches

 

 

Vortrag am 5.5.1952

Karl Kegel (Freiberg), Ordentliches Mitglied der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse

Professor für Bergbau und Bergbauwirtschaft an der Bergakademie Freiberg, Ordentliches Mitglied der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse seit 21. März 1949.

Die Entwicklung des Braunkohlenbergbaus im Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik

 

 

Vortrag am 5.5.1952

Friedrich Weller (Leipzig), Ordentliches Mitglied der Philologisch-historischen Klasse

Professor für Indologie an der Universität Leipzig, Ordentliches Mitglied der Philologisch-historischen Klasse seit 19. Juni 1943.

Der Inbegriff des Ewigen in der Katha-Upanischad

 

 

Festvortrag zur Öffentlichen Frühjahrssitzung am 19.4.1952

Robert Schröder (Leipzig), Ordentliches Mitglied der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse

Professor für Gynäkologie und Geburtshilfe an der Universität Leipzig, Ordentliches Mitglied der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse seit 1. Juli 1948.

Frauenheilkunde in Forschung und Praxis

 

 

Vortrag am 17.3.1952

Richard Arwed Pfeifer (Leipzig), Ordentliches Mitglied der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse

Professor für Hirnforschung an der Universität Leipzig, Ordentliches Mitglied der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse seit 16. Mai 1949.

Spirochaeta pallida im Elektronenmikroskop und in der Mikrokinomatographie

 

 

Vortrag am 17.3.1952

Erwin Jacobi (Leipzig), Ordentliches Mitglied der Philologisch-historischen Klasse

Professor für Staatsrecht, Verwaltungsrecht, Arbeitsrecht und Kirchenrecht an der Universität Leipzig, Ordentliches Mitglied der Philologisch-historischen Klasse seit 1. Juli 1948.

Staat und Kirche in der Sowjetunion

 

 

Vortrag am 11.2.1952

Ernst Hölder (Leipzig), Ordentliches Mitglied der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse

Professor für Mathematik an der Universität Leipzig, Ordentliches Mitglied der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse seit 1. Juli 1948.

Stabilitätsprobleme der himmlischen und irdischen Mechanik

 

 

Vortrag am 11.2.1952

Albrecht Alt (Leipzig), Ordentliches Mitglied der Philologisch-historischen Klasse

Professor für alttestamentliche Wissenschaft an der Universität Leipzig, Ordentliches Mitglied der Philologisch-historischen Klasse seit 19. November 1932.

Die Herkunft der Hyksos in neuer Sicht

 

 

Vortrag am 14.1.1952

Hans Stubbe (Halle), Ordentliches Mitglied der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse

Professor für Genetik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Ordentliches Mitglied der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse seit 13. Februar 1950.

Über einige theoretische und praktische Fragen der Mutationsforschung

 

 

Vortrag am 14.1.1952

Eduard Erkes (Leipzig), Ordentliches Mitglied der Philologisch-historischen Klasse

Professor für Sinologie an der Universität Leipzig, Ordentliches Mitglied der Philologisch-historischen Klasse seit 17. Juli 1950.

Das Problem der Sklaverei in China

Termine
Buchpräsentation: Die Inschriften der Stadt Eisleben 04.04.2025 17:00 - 20:00 — Rathaus der Lutherstadt Eisleben, Markt 1, 06295 Eisleben
Workshop: Der Gender-Data-Gap in der geisteswissenschaftlichen Forschung – Geschlechterrepräsentanz und Geschlechterrollen in digitalen Daten 09.04.2025 10:30 - 13:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Quantum Mechanics and Avant-Garde Music: Shadows of the Void 10.04.2025 19:00 - 20:30 — Bibliotheca Albertina, Beethovenstraße 6, 04107 Leipzig (Vortragssaal)
Öffentliche Frühjahrssitzung 2025 11.04.2025 16:00 - 18:00 — Festsaal des Alten Rathauses zu Leipzig, Markt 1, 04109 Leipzig
Goethe: Briefe. Historisch-kritische Ausgabe, Buchpräsentation Band 5 (1782–1784) 24.04.2025 17:00 - 19:00 — Goethe- und Schiller-Archiv, Jenaer Straße 1, 99425 Weimar (Vortragssaal 1. OG)
Öffentlicher Vortrag zum Thema Computer als Kulturmaschinen – Musik und Künstliche Intelligenz im historischen Kontext 25.04.2025 11:15 - 12:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Workshop "Biases in Forschungsdaten" 28.04.2025 12:00 - 18:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion