Wismut-Erbe, Bild 2

Vor dem Stollen im Bergwerk Pöhla. Im Sommer 1991 wurde der Abbau von Uranerz eingestellt. Einzelne Bergarbeiter der Wismut erhielten den Auftrag, die Anlage zum Besucherbergwerk umzufunktionieren. 1992 wurde die Grube in der Regie der Wismut GmbH als touristische Einrichtung wieder eröffnet. Als sich die Kapitalgesellschaft 2006 aus ihrer Trägerfunktion zurückzog, gründeten die Bergleute einen Verein, um mithilfe von Sponsoren das Besucherbergwerk mit den größten Zinnkammern Europas als touristischen Magnet für die Region zu erhalten. Foto: Astrid Mignon Kirchhof
Termine
Workshop "Biases in Forschungsdaten" 28.04.2025 12:00 - 18:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Jacobi und Hegel – Internationale Tagung 16.06.2025 - 18.06.2025 — Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum, Veranstaltungszentrum, Saal 1 im Mensagebäude auf dem Campus der RUB
Avihai Shivtiel (Leeds): Jews and Muslims relations as reflected in the Cairo Genizah documents 17.06.2025 17:00 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
DIKUSA-Abschlusskonferenz 15.12.2025 - 16.12.2025 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion