Sie sind hier: Startseite / Presse / Pressemitteilungen / Internationale Hegel-Tagung an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, 19.–21. Juli 2012

Internationale Hegel-Tagung an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, 19.–21. Juli 2012

Vom 19. bis zum 21. Juli 2012 kommen Philosophen, Juristen und Politikwissenschaftler aus sieben Ländern zu einer internationalen Hegel-Tagung in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig zusammen. Die Tagung zu „Normativität und Institution“ möchte im Gespräch mit herausragenden Wissenschaftlern das Verhältnis zwischen Bürger und Staat, zwischen freier Person und geregelter Institution klären. Neben philosophischen, rechts- und politikwissenschaftlichen Erkenntnisinteressen wird daher auch die Perspektive der Life Sciences Beachtung finden. Wesentliches Ziel der Tagung ist es, ein klareres Verständnis der dialektischen Rolle von Staat, Recht und deren Anerkennung für die Freiheit sowie des Spannungsverhältnisses zwischen subjektiver Moral und allgemeinem Recht zu entwickeln. Im Rahmen der Tagung finden zwei öffentliche Vorträge in der Universitätsbibliothek Albertina statt: Am Freitag, 20. Juli 2012, 19.30 Uhr spricht dort Sebastian Rödl über „Das gemeinsame Wollen“. „Die bürgerliche Gesellschaft als ‚Verstandesgemeinschaft‘“ ist dann Thema des Abschluss-Vortrags von Klaus Vieweg am Samstag, 21. Juli 2012, 16.30 Uhr. Die Tagung wird organisiert von der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, in Zusammenarbeit mit der Universität Basel (Juristische Fakultät) sowie der Juristenfakultät und dem Institut für Philosophie der Universität Leipzig. Sie wird maßgeblich durch die VolkswagenStiftung unterstützt.
Termine
Gelehrter Antisemitismus: Spannung und Kontroverse im Zeitalter der Emanzipation 03.04.2025 17:15 - 19:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Buchpräsentation: Die Inschriften der Stadt Eisleben 04.04.2025 17:00 - 20:00 — Rathaus der Lutherstadt Eisleben, Markt 1, 06295 Eisleben
Workshop: Der Gender-Data-Gap in der geisteswissenschaftlichen Forschung – Geschlechterrepräsentanz und Geschlechterrollen in digitalen Daten 09.04.2025 10:30 - 13:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Quantum Mechanics and Avant-Garde Music: Shadows of the Void 10.04.2025 19:00 - 20:30 — Bibliotheca Albertina, Beethovenstraße 6, 04107 Leipzig (Vortragssaal)
Öffentliche Frühjahrssitzung 2025 11.04.2025 16:00 - 18:00 — Festsaal des Alten Rathauses zu Leipzig, Markt 1, 04109 Leipzig
Goethe: Briefe. Historisch-kritische Ausgabe, Buchpräsentation Band 5 (1782–1784) 24.04.2025 17:00 - 19:00 — Goethe- und Schiller-Archiv, Jenaer Straße 1, 99425 Weimar (Vortragssaal 1. OG)
Öffentlicher Vortrag zum Thema Computer als Kulturmaschinen – Musik und Künstliche Intelligenz im historischen Kontext 25.04.2025 11:15 - 12:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion