Sie sind hier: Startseite / Projekte / Bibliotheca Arabica – Neue Geschichte der arabischen Literatur / Bibliotheca Arabica News & Activities / 4 December 2024: Kirill Dmitriev, Guest Lecture "Vom indischen Buddha zum europäischen Josaphat: Arabische Quellen des Romans Barlaam und Josaphat"

4 December 2024: Kirill Dmitriev, Guest Lecture "Vom indischen Buddha zum europäischen Josaphat: Arabische Quellen des Romans Barlaam und Josaphat"

Am Mittwoch, den 4. Dezember 2024, um 18:30 wird Dr. Kirill Dmitriev (St. Andrews, Schottland) in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften einen Gastvortrag halten.

Dr. Kirill Dmitriev ist Senior Lecturer und Leiter des „Department for Arabic and Persian Studies“ an der Universität St. Andrews in Schottland. Er wurde 2020 mit einem Friedrich-Wilhelm-Bessel-Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung ausgezeichnet und absolvierte in diesem Rahmen mehrere Gastaufenthalte beim Projekt „Bibliotheca Arabica“.

"Vom indischen Buddha zum europäischen Josaphat: Arabische Quellen des Romans Barlaam und Josaphat"

„Barlaam und Josaphat“ ist ein Meisterwerk der Weltliteratur. Der hagiographische Roman gehört zu den meistgelesenen Texten des europäischen Mittelalters. Seine Überlieferung in arabischen Quellen hatte eine Schlüsselbedeutung für seine Verbreitung sowohl im Nahen Osten als auch im christlichen Europa. Kirill Dmitriev stellt neue Funde und Erkenntnisse im Zusammenhang mit der Entstehung und Tradierung des Romans vor und geht dabei auch auf den Kontext der europäischen Traditionen des Romans ein.

 

Akademienprogramm Gesamt

Übersicht über alle laufenden Forschungsprojekte im Akademienprogramm:
www.akademienunion.de

Zum AGATE-Portal, Forschungsinformationssystem der Wissenschaftsakademien:
https://agate.academy/

Termine
„Schwarzer Schatten“, „politisches Gewissen“, „allerbeste Freunde“: Zu den Beziehungen von Werner Heisenberg (1901–1976) und Carl Friedrich von Weizsäcker (1912–2007) 28.02.2025 19:00 - 20:30 — Bibliotheca Albertina, Beethovenstraße 6, 04107 Leipzig (Vortragssaal)
Im Wörtergarten – Der karolingische Hortulus theodiscus an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig 20.03.2025 14:15 - 15:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Vom ersten Wort – Älteste Überlieferung und neueste Forschung im Althochdeutschen Wörterbuch 20.03.2025 15:45 - 17:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Das magische Buch in der Literatur: Klischee, Realität, Projektionsfläche 20.03.2025 17:30 - 19:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Leipzig liest: Christoph Türcke – Philosophie der Musik 27.03.2025 18:00 - 19:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Leipzig liest: Thomas-Mann-Jahr 2025 – "Teufels Bruder" und "Heimweh im Paradies" 27.03.2025 20:00 - 21:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Leipzig liest: Zuhören. Die Kunst, sich der Welt zu öffnen 28.03.2025 18:00 - 19:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion