Projekt-Kolloquium zur Geschichte der Naturwissenschaften und Medizin

Anschrift:
Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Karl-Tauchnitz-Straße 1
04107 Leipzig

Tel.: +49 341 71153-13
Fax: +49 341 71153-44

K.-H. Schlote (Hrsg.): Chronologie der Naturwissenschaften. Frankfurt am Main: Verlag Harri Deutsch 2002

In der Kolloquienreihe zur Geschichte der Naturwissenschaften und Medizin in Zusammenarbeit mit dem Karl-Sudhoff-Institut für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften der Universität Leipzig organisierte die Arbeitsstelle Geschichte der Naturwissenschaften und Mathematik seit 2007 folgende Veranstaltungen (2007, 2008, 2009, 2010):

 

2007

25. Januar 2007

Univ.-Doz. Dr. habil. Wolfgang Schreier (Leipzig):

Heinrich Hertz und die frühe Funktechnik. Zum 150. Geburtstag des Entdeckers der elektro­magnetischen Wellen

Dr. Michael Schlott (Leipzig):

Lichte Momente. Der Gottsched-Schüler Abraham Gottlob Rosenberg (1709–1764) über Elektrisiermaschinen und elektrische Phänomene

 

19. April 2007

Leonard Euler (1707-1783) – Zum 300. Geburtstag

PD Dr. habil. Rüdiger Thiele (Leipzig):

Euler als Analytiker

Prof. Dr. Erich Miersemann (Leipzig):

Euler und die Eulersche Knicklast

 

24. Mai 2007

Prof. Dr. Peter Schreiber (Stralsund):

Neues zur Wiederentdeckung der archimedischen Polyeder in der Renaissance

Silvia Schöneburg (Halle):

Ambrosius Rhodius (1577-1633) – Ein Wittenberger Mathematikprofessor im Spiegel seiner Lehrbücher

 

14. Juni 2007

Prof. Dr. Dieter Hoffmann (Berlin)

Peter Debye (1884-1966) ein typischer Wissenschaftler in untypischer Zeit

Anne-Karoline Distel (Leipzig):

Über die Darstellungen von Kindslagen in antiken und mittelalterlichen Handschriften

 

25.Oktober 2007

Festkolloquium zum 80. Geburtstags von Herrn Professor Dr. Hans Wußing

Prof. Dr. Uwe-Frithjof Haustein  (Präsident der Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig): Laudatio

Prof. Dr. Eberhard Zeidler (MPI für Mathematik in den Naturwissenschaften Leipzig):

Gedanken zur Zukunft der Mathematik

Prof. Dr. Heinz-Wilhelm Alten (Universität Hildesheim):

6000 Jahre Mathematik – eine Kulturgeschichte. Zum jüngsten Werk von Hans Wußing

 

15. November 2007

Dr. Regina Meyer (Halle):

Vorstellung des Projektes „Philosophisches Denken in Halle - Philosophen des 18., 19. und 20. Jahrhunderts“

Dr. Laura Rodriguez (Leipzig):

Frühe Beiträge zur abstrakten Punktmengenlehre von Friedrich Riesz

 

13. Dezember 2007

Dipl.-Math. Martina Schneider (Leipzig):

Zur Entwicklung des Spinorkalküls bis zur Mitte der 30er Jahre des 20. Jahrhunderts


2008

24. Januar 2008

Prof. Dr. Siegfried Gottwald (Leipzig):

Mengentheorie unscharfer Mengen: 40 Jahre Entwicklung

Prof. Dr. Günther Schenk (Halle):

Die Logikentwicklung an der Halleschen Universität im 19. Jahrhundert

 

3. April 2008

Hans-Joachim Ilgauds (Leipzig):

Weltberühmt und schlecht bezahlt: der Leipziger Astronom Friedrich Haym (1863-1928)

Carl-Gerhard Spilcke-Liss (Halle):

Wilhelm Ostwald (1853-1932) und seine Schüler – „ein genealogisches Projekt“

 

22. Mai 2008

Prof. Dr. Hans Wußing (Leipzig):

Einiges zur Ethnomathematik

Nadine Wetzel (Leipzig):

Otto Zacharias (1846-1916) ein Lebensweg als Vermittler. Zur Popularisierung der Naturwissenschaft im 19. Jahrhundert

 

19. Juni 2008

Dr. Horst Kant (Berlin)

Von der Lichttherapie zum Zyklotron – Das Institut für Physik im Kaiser-Wilhelm-Institut für medizinische Forschung in Heidelberg

 

23. Oktober 2008

Dr. Arianna Borrelli (Berlin):

Eugene Wigner (1902-1995) - Gruppentheorie und die Erhaltungssätze der neuen Quantenmechanik

 

20. November 2008

Dr. Christian Forstner (Jena):

Die Inszenierung eines Genies: Richard P. Feynman

Dr. Mathias Deutsch (Leipzig):

Untersuchungen zu Hochwasserschutzmaßnahmen an der Unstrut (1500-1900)

 

11. Dezember 2008

PD Dr. Rüdiger Thiele (Halle):

Mathematik in Leipzig in der Zeit der Aufklärung

Prof. Dr. Olaf Neumann (Jena):

Die kombinatorische Schule von Karl Friedrich Hindenburg (1741-1808) und die Jenaer Mathematik zur Goethezeit.


2009

22. Januar 2009

Wiebke Herr (Wuppertal):

Elektrizität im 18. Jahrhundert: Voraussetzungen für die Expansion einer neuen Wissenschaft

Dr. Thomas Schmuck (Leipzig):

Paul Kammerer (1880-1926). Eine Wissenschaftstragödie im Wien des fin de siècle.

 

23. April 2009

PD Dr. Rüdiger Thiele (Halle):

Mathematik in Leipzig zur Zeit der Aufklärung

Dr. Karl-Peter Dostal (Leipzig):

Die Physik und das Religiöse: Ein Überblick von den Ursprüngen bis ins 19. Jahrhundert

 

14. Mai 2009

Dr. Hartmut Hecht (Berlin):

Leibnizens mögliche Welten und das Problem des quantenmechanischen Messprozesses

Dr. Waltraud Voss (Dresden):

Prof. Dr. phil. Alexander Witting (1861-1946): Akteur in mathematisch-naturwissenschaftlichen Fachvereinigungen, Autor und Herausgeber

 

25. Juni 2009

Prof. Dr. Ingrid Kästner (Leipzig):

Der Payr-Schüler Josef Hohlbaum (1884-1945) – ein Chirurg in Leipzig und Prag

Dr. Karl-Peter Dostal (Leipzig):

Namhafte Physiker des 20. Jahrhunderts in ihrem Verhältnis zur Religion

 

29. Oktober 2009

Dr. Arianna Borrelli (Berlin):

Warum weht der Wind? Das Element "Luft" in Meteorologie und Kosmologie der Frühen Neuzeit

 

26. November 2009

Dr. Klaus Dieter Herbst (Bremen):

Wetteraufzeichnungen ind den Schreibkalendern der Frühen Neuzeit

Dr. Laura Rodriguez (Leipzig):

Hilbert und die frühe Funktionalanalysis

 

17. Dezember 2009

Dipl.-Math. Martina Schneider (Leipzig):

B. L. van der Waerden und die Physik

Saskia Paul, M. A.  (Leipzig):

Die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig von ihrer Reorganisation nach dem Zweiten Welkrieg

bis zur Akademiereform in den frühen 1970er Jahren (1945-1974)

 

2010

21. Januar 2010

Dr. Uwe Dathe (Braunschweig):

Quellen zur Geschichte der Mathematik: Frege, Hilbert, Mangold, Weyl, Hausdorff - Überraschungen in Nachlässen

Dr. Karl-Heinz Schlote (Leipzig):

" ... ist es ein schreiender Mangel, daß der Lehrstuhl der Physik mit dem der Mathematik combinirt ist."

Aspekte der Wechselbeziehungen zwischen Physik und Mathematik an der Universität Jena im 19. Jahrhundert

 

22. April 2010

Mathematisch-astronomische Lehre an der Wittenberger Universität im 16. und frühen 17. Jahrhundert

Dr. Silvia Schöneburg (Halle):

Der besondere Stellenwert der mathematisch-astronomischen Forschung und Lehre an der Wittenberger Universität

Thomas Krohn (Halle):

Der Beitrag der Professoren für höhere und niedere Mathematik Ambrosius Rhodius und Erasmus Schmidt zum Kometen von 1618

 

20. Mai 2010

Prof. Dr. Thomas Hänseroth (Dresden):

Das Fortschrittsversprechen von Technik und die Altruismusbehauptung der Ingenieure in der technokratischen Hochmoderne (ca. 1880-1970). Anmerkungen zu einem Projekt im Sonderforschungsbereich 804 "Transzendenz und Gemeinsinn"

 

24. Juni 2010

Dr. Laura Rodriguez (Leipzig):

Biographisches Puzzle

Dr. Gerhard Rammer (Berlin):

Überlegungen zur Selbstentnazifizierung der Wissenschaft


(Seitenanfang)

(Stand: 25.6.2010)

Akademienprogramm Gesamt

Übersicht über alle laufenden Forschungsprojekte im Akademienprogramm:
www.akademienunion.de

Zum AGATE-Portal, Forschungsinformationssystem der Wissenschaftsakademien:
https://agate.academy/

Termine
Digital Humanities and Generative AI: yet another methodological turn? 23.01.2025 17:00 - 19:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Werner Heisenberg in Leipzig: Wie Heisenberg die Quantenmechanik fand 23.01.2025 19:00 - 20:30 — Vortragssaal Bibliotheca Albertina, Beethovenstr. 6, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion