Leipzig Akkadian Dictionary

Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Leipzig Akkadian Dictionary
c/o Altorientalisches Institut
Goethestraße 2
04109 Leipzig

Tel.: +49 341 9737098

Collage: Antike und moderne Lexikographie des Akkadischen, unter Verwendung der lexikalischen Keilschrifttafel SIL 122. Bild: Janine Wende

Mit dem Leipzig Akkadian Dictionary entsteht in einem Zeitraum von 17 Jahren ein neues Wörterbuch der bedeutendsten altorientalischen Sprache: des Babylonisch-Assyrischen oder kurz Akkadischen.

Das Babylonisch-Assyrische, meist mit der Eigenbezeichnung „Akkadisch“ genannt, ist die bedeutendste Sprache des Alten Orients. Sie wurde vom 3. Jahrtausend v. Chr. bis um Christi Geburt in Mesopotamien, dem Land an Euphrat und Tigris, und in zahlreichen benachbarten Regionen Vorderasiens auf dem Gebiet der heutigen Staaten Irak, Syrien, Türkei, Libanon, Israel, Iran und Ägypten gesprochen und geschrieben. Das Akkadische gehört der semitischen Sprachfamilie an und ist unter anderem mit dem Arabischen, Hebräischen und Aramäischen eng verwandt. Die in Keilschrift auf Tontafeln und Steinmonumenten abgefassten akkadischen Texte sind äußerst zahlreich und übertreffen zusammen genommen den Umfang des antiken lateinischen Schrifttums; das Akkadische ist damit eine der am besten dokumentierten Sprachen des gesamten Altertums.

Geschrieben wurde in akkadischer Sprache Texte unterschiedlicher Gattungen: Briefe gingen zwischen Königen, Beamten und Privatleuten hin und her; die Verwaltungen von Palästen und Tempel hielten ihre umfangreichen Geschäfte auf Tontafeln fest; Rechtsgeschäfte wurden schriftlich dokumentiert; Könige erließen Gesetzestexte und rühmten sich in langen Inschriften ihrer Taten; Schreiber verfassten das Gilgameschepos, den Sintflutmythos und zahlreiche andere literarische Texte; gelehrte Ärzte, Opferschauer, Sternkundige stellten medizinische Handbücher und Vorzeichenkompendien zusammen.

Die akkadischen Wörterbücher, mit denen die Altorientalistik heute noch arbeitet, sind jedoch veraltet. Mehrere tausend Wörter, die in den ständig neu publizierten Keilschrifttexten entdeckt wurden, sind in ihnen nicht enthalten. Bereits bekannte Wörter lassen sich heute aufgrund neuer Belege vielfach exakter und detaillierter beschreiben. Hier setzt das Leipzig Akkadian Dictionary an: Der Wortschatz des Akkadischen soll vollständig gesammelt, neu analysiert und in einem Onlinewörterbuch präsentiert werden. Das Leipzig Akkadian Dictionary ist ein Belegwörterbuch, welches die Wörter nicht nur ins Englische, Deutsche, Französische und Arabische übersetzt, sondern auch in ihren Kontexten und verschiedenen Gebrauchsweisen dokumentiert. Die digitale Publikation erlaubt es, den Wortschatz nicht alphabetisch, sondern nach Textgruppen systematisch zu erarbeiten, das Wörterbuch mit anderen digitalen Projekten zu verlinken und die älteren gedruckten Wörterbücher digitalisiert mit einzubinden.

Auf diese Weise wird ein Grundlagenwerk für die an Keilschrifttexten arbeitenden AltorientalistInnen, aber auch für zahlreiche Nachbardisziplinen entstehen. Das Leipzig Akkadian Dictionary ist zudem durch eine jährliche Masterclass Akkadische Lexikographie mit dem Masterstudium Altorientalistik an der Universität Leipzig verzahnt.

Dieses Forschungsvorhaben ist Teil im Akademienprogramm – dem derzeit größten geistes- und kulturwissenschaftlichen Langfrist-Forschungsprogramm der Bundesrepublik Deutschland.
Logos_Union_SMWK.jpg

Projektgruppe

  1. Michael P. Streck, Prof. Dr. phil. habil. [Projektleiter]
  2. Janine Wende, Dr. phil. [Arbeitsstellenleiterin]
Akademienprogramm Gesamt

Übersicht über alle laufenden Forschungsprojekte im Akademienprogramm:
www.akademienunion.de

Zum AGATE-Portal, Forschungsinformationssystem der Wissenschaftsakademien:
https://agate.academy/

Termine
Einladung: Kulturerbe Tanz in der DDR 22.01.2025 17:00 - 19:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04103 Leipzig
Werner Heisenberg in Leipzig: Wie Heisenberg die Quantenmechanik fand 23.01.2025 19:00 - 20:30 — Vortragssaal Bibliotheca Albertina, Beethovenstr. 6, 04107 Leipzig
Workshop: Der Gender-Data-Gap in der geisteswissenschaftlichen Forschung – Geschlechterrepräsentanz und Geschlechterrollen in digitalen Daten 09.04.2025 10:30 - 13:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion