Sie sind hier: Startseite / Projekte / NFDI Text+: Forschungsdateninfrastruktur und lexikalische Ressourcen

NFDI Text+: Forschungsdateninfrastruktur und lexikalische Ressourcen

Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Karl-Tauchnitz-Str. 1
04107 Leipzig

Tel.: +49 341 697642-77

English version

Mit der Bund-Länder-Vereinbarung vom 26. November 2018 wurde der Grundstein für den Aufbau und die Förderung einer Nationalen Forschungsdateninfrastruktur gelegt, die zum Ziel hat, die Datenschätze aus Wissenschaft und Forschung gemäß den FAIR-Prinzipien (Findable, Accessible, Interoperable und Reusable) verfügbar zu machen. Hierfür werden in einem über drei Jahre gestaffelten Auswahlverfahren, das von der DFG durchgeführt wird, am Ende bis zu dreißig methoden- bzw. disziplinenspezifische Konsortien gefördert und eingerichtet. Die Koordination der einzelnen NFDI-Konsortien erfolgt durch den Verein Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) e.V. und dessen Organe.

Das seit Oktober 2021 geförderte Konsortium Text+ baut eine auf Sprach-, Schrift- und Textdaten ausgerichtete Forschungsdateninfrastruktur auf und konzentriert sich dabei zunächst auf digitale Sammlungen, lexikalische Ressourcen und Editionen. Die SAW ist Konsortialpartnerin im Konsortium Text+ und beteiligt sich dort in den Task Areas „Lexical Resources“ sowie „Infrastructure/Operations“. Als Mitglied im NFDI-Verein engagiert sie sich zudem in konsortienübergreifenden Themen.

Im Bereich der lexikalischen Ressourcen trägt die Akademie in allen drei Clustern „German Dictionaries in a European Context“, „Born-Digital Lexical Ressources“, sowie „Non-Latin Scripts and under-resourced languages“ mit ihrer Expertise und ihren Daten und Services zur gemeinsamen Infrastruktur bei. Dabei wird ein besonderer Fokus auf der Erzeugung und Bereitstellung lexikalischer Daten für sogenannte „under-resourced languages“, also Sprachen mit derzeit unzureichendem Bestand an digitalen linguistischen Ressourcen, liegen. Darüber hinaus wird das Thema der zeitgemäßen und nutzerfreundlichen Bereitstellung lexikalischer Ressourcen in einer Service-orientierten Forschungsumgebung bearbeitet.

In der Task Area „Infrastructure/Operations“ arbeitet die SAW primär an der technischen Infrastruktur zur Bereitstellung linguistischer Forschungsdaten gemäß der FAIR-Prinzipien. Konkrete Arbeiten beinhalten zur „Findability“ die Entwicklung REST-basierter Schnittstellen für föderierte Suchumgebungen und im Bereich „Interoperability“ Arbeiten an Metadateninfrastrukturen mit einem Fokus auf die Component Metadata Infrastructure (CMDI) sowie Linguistic Linked Open Data-Formate (LLOD), sowie deren Integration im nationalen und europäischen Kontext.

Projektgruppe

  1. Gerhard Heyer, Prof. Dr. [Projektleiter]
  2. Uwe Kretschmer, Mag. art. [Projektleiter]
  3. Thomas Eckart, Dr. rer. nat. [Arbeitsstellenleiter]
  4. Felix Helfer, M.Sc. [Wissenschaftlicher Mitarbeiter]
  5. Erik Körner, M.Sc. [Wissenschaftlicher Mitarbeiter]
Aktuelle Akademie-Projekte

Vorhaben im Akademienprogramm

Althochdeutsches Wörterbuch

Bach-Repertorium

Bibliotheca Arabica

Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen

Codex diplomaticus Saxoniae

Corpus Judaeo-Hellenisticum

Deutsche Wortfeldetymologie in europäischem Kontext

Die Deutschen Inschriften

Edition der Briefe Philipp Jakob Speners

Edition der Briefe Robert und Clara Schumanns

Edition des Gottsched-Briefwechsels

Etymologisches Wörterbuch des Althochdeutschen

Europäische Traditionen – Enzyklopädie jüdischer Kulturen

Forschungsportal BACH

Friedrich Heinrich Jacobi: Briefwechsel

Klöster im Hochmittelalter

Leipziger Mendelssohn-Ausgabe

PROPYLÄEN. Forschungsplattform zu Goethes Biographica

Robert Schumanns Poetische Welt

Text- und Wissenskultur im alten Ägypten

Buddhistische Höhlenmalereien in der Kucha-Region


Landes- und drittmittelfinanzierte Vorhaben:

DIKUSA – Vernetzung digitaler Kulturdaten in Sachsen

NFDI Text+: Forschungsdateninfrastruktur und lexikalische Ressourcen

SaxFDM-Fokusprojekt: Publikationsdienst für wissenschaftliche Datenmodelle und Vokabulare

Kulturerbe Tanz in der DDR

Umgang mit Andersdenkenden und die Konsequenzen: eine datenbasierte Analyse der Politik der SED gegenüber den Bausoldaten

Landeskunde

Landschaft als KulturErbe. Transformation einer Bergbaulandschaft in Sachsen im 20. Jahrhundert

Das Sächsische Weichbildrecht mit Glosse. Digitale Edition der Handschrift Staatsbibliothek Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Ms. germ. fol. 389, im Rahmen der Monumenta Germaniae Historica (MGH)

Technikfolgenabschätzung

Akademienprogramm Gesamt

Übersicht über alle laufenden Forschungsprojekte im Akademienprogramm:
www.akademienunion.de

Zum AGATE-Portal, Forschungsinformationssystem der Wissenschaftsakademien:
https://agate.academy/

Termine
Caspar David Friedrich im Jubiläumsjahr 2024. Zwischen Aktualisierungen, Grundsatzfragen und Sachforschung 22.11.2024 11:15 - 12:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Vom indischen Buddha zum europäischen Josaphat: Arabische Quellen des Romans Barlaam und Josaphat 04.12.2024 18:30 - 20:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Gelehrter Antisemitismus: Spannung und Kontroverse im Zeitalter der Emanzipation 12.12.2024 17:15 - 18:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Öffentliche Herbstsitzung 2024 13.12.2024 16:00 - 18:00 — Alte Börse, Naschmarkt 2, 04109 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion