Robert Schumanns Poetische Welt

Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Karl-Tauchnitz-Straße 1
04107 Leipzig

Tel.: +49 341 697642-86
Fax: +49 341 697642-99-86

Robert Schumann, Zeichnung von Joseph Kriehuber (1839)

Robert Schumanns Poetische Welt (RSPW). Drama – Oratorium – Vokalsymphonik – Literarisches Werk. Historisch-kritische Hybridausgabe

Robert Schumanns literarisches und musikalisches Œuvre steht paradigmatisch für den musikästhetischen Diskurs und das kompositorische Schaffen im zweiten Drittel des 19. Jahrhunderts. Kein anderer dichterisch wie musikalisch versierter Künstler verfolgte sein Konzept der poetischen Verknüpfung von Musik und Sprache in den Ausprägungen von Oper, Oratorium, neuen vokalsymphonischen Genres sowie Musikkritik derart vielschichtig und vernetzt. Dabei reflektierte Schumann sein Werk bis zuletzt in dichterischen und musikschriftstellerischen Arbeiten und im steten Austausch mit Künstlern seiner Zeit. Ziel des Projekts ist die erstmalige vollständige Rekonstruktion der poetischen Welt Schumanns durch eine historisch-kritische Edition des zentralen Bestands seiner Schriften, Dichtungen und Vokalkompositionen unter Berücksichtigung ihrer intermedialen und historischen Bezüge. Die Darstellung der verschiedenen medialen Manifestationen wird sowohl auf der Open-access-Plattform „Robert Schumann-digital“ geleistet als auch in gedruckten Notenbänden. Erarbeitet werden sollen 22 Bände sowie die digitale Edition des dichterischen und schriftstellerischen Œuvres.

Das Projekt verbindet editorisch-philologische Grundlagenerschließung und die rezeptionshistorisch überfällige Neubewertung von Schumanns literarischen und vokalen Werken mit einem inhaltlich und methodisch neuartigen interdisziplinären Ansatz zwischen Musik- und Literaturwissenschaft sowie Digital Humanities (Digitale Edition).

Das Projekt wird gemeinsam von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz durchgeführt. Die Arbeitsstellen sind an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, der Julius-Maximilian-Universität Würzburg und dem Freien Deutschen Hochstift Frankfurt am Main angesiedelt. Die Leitung des Projekts liegt bei Prof. Dr. Ulrich Konrad (Würzburg), Prof. Dr. Stefan Keym (Leipzig) und Prof. Dr. Anne Bohnenkamp-Renken (Frankfurt am Main).

Die Leipziger Arbeitsstelle des Projekts widmet sich insbesondere der Edition und kontextuellen Erschließung von Schumanns vokalorchestralen Werken der 1840er und frühen 1850er Jahre.

Dieses Forschungsvorhaben ist Teil im Akademienprogramm, das als derzeit größtes geistes- und kulturwissenschaftliches Langfrist-Forschungsprogramm der Bundesrepublik Deutschland von Bund und Ländern getragen wird. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.
Logos_Union_SMWK.jpg

 

 

Projektgruppe

  1. Stefan Keym, Prof. Dr. phil. habil. [Projektleiter]
  2. Armin Koch, Dr. phil. [Wissenschaftlicher Mitarbeiter]
  3. Pia Schumacher [Wissenschaftliche Mitarbeiterin]
  4. Isabell Tentler, Dr. phil. [Wissenschaftliche Mitarbeiterin]
Akademienprogramm Gesamt

Übersicht über alle laufenden Forschungsprojekte im Akademienprogramm:
www.akademienunion.de

Zum AGATE-Portal, Forschungsinformationssystem der Wissenschaftsakademien:
https://agate.academy/

Termine
Hafen des Heils oder Hölle des Lebens? Die Flucht ins und aus dem Kloster im Mittelalter 06.09.2024 - 07.09.2024 — Digitaler Workshop
26th International Conference of the European Association for South Asian Archaeology and Art 16.09.2024 - 20.09.2024 — Universität Leipzig, Augustusplatz 10, 04109 Leipzig
Texttransfer und intertextuelle Bezüge in den Inschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit 07.10.2024 - 09.10.2024 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
… darf man das? 21.10.2024 19:00 - 21:00 — Kupfersaal Leipzig, Kupfergasse 2, 04109 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion