Relationes 11

Schriftenreihe des Vorhabens „Wissenschaftsbeziehungen im 19. Jahrhundert zwischen Deutschland und Russland auf den Gebieten Chemie, Pharmazie und Medizin”. Ortrun Riha (Hg.)


Relationes, Band 11: 2012

bestellen

Relationes, Band 11:
Regine Pfrepper, Gerd Pfrepper: Wissensspuren. Reisen russischer Mediziner nach Westeuropa im 19. Jahrhundert. Aachen: Shaker, 2012

Inhalt:
Einleitung I
Zur Edition XIV
Danksagung XV
Reiseberichte im Zeitraum 1833 - 1913
1833–1834 Aleksej Matveevič Filomafitskij 1
1834–1835 Friedrich Heinrich Bidder 4
1837–1840 Ivan Timofeevič Glebov 23
1840–1842 Karl Eduard Miram 34
1842 Aleksej Ivanovič Chodnev 43
1844 Nikolaj Ėrastovič Ljaskovskij 50
1856–1860 Ivan Michajlovič Sečenov 52
1858–1859 Pavel Petrovič Ėjnbrodt 75
1858–1861 Ivan Petrovič Ščelkov 81
1860–1861 Filipp Vasil’evič Ovsjannikov 83
1862–1863 Nikolaj Osipovič Kovalevskij 99
1862–1864 Veniamin Michajlovič Stadion 113
1862–1864 Feofan Vasil’evič Tichonovič 152
1863–1864 Aleksandr Ivanovič Babuchin 169
1863–1865 Nikolaj Isaakovič Bakst 178
1864–1865 Nikolaj Lavrent’evič Zalesskij 185
1864–1866 Vladimir Ivanovič Dybkovskij 196
1865–1866 Ivan Michajlovič Dogel’ 205
Rede von I. M. Dogel’ auf C. Ludwig in Kazan’ 1895 215
1869–1871 Karl Georg Emil Heubel 223
1878–1879 Vasilij Jakovlevič Danilevskij 227
1898–1899 Vladimir Sergeevič Gulevič 231
1901 Dmitrij Michajlovič Ščerbačev 257
1900–1902 Boris Ivanovič Slovcov 276
1908–1909 Leon Abgarovič Orbeli 306
1910/11 Medizinstudenten der Universität Jur’ev 330
1912–1913 Vasilij Nikolaevič Voroncov 339
Quellen- und Literaturverzeichnis 349
Personenregister 359
Ortsregister 374
Akademienprogramm Gesamt

Übersicht über alle laufenden Forschungsprojekte im Akademienprogramm:
www.akademienunion.de

Zum AGATE-Portal, Forschungsinformationssystem der Wissenschaftsakademien:
https://agate.academy/

Termine
Gelehrter Antisemitismus: Spannung und Kontroverse im Zeitalter der Emanzipation 03.04.2025 17:15 - 19:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Buchpräsentation: Die Inschriften der Stadt Eisleben 04.04.2025 17:00 - 20:00 — Rathaus der Lutherstadt Eisleben, Markt 1, 06295 Eisleben
Workshop: Der Gender-Data-Gap in der geisteswissenschaftlichen Forschung – Geschlechterrepräsentanz und Geschlechterrollen in digitalen Daten 09.04.2025 10:30 - 13:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Quantum Mechanics and Avant-Garde Music: Shadows of the Void 10.04.2025 19:00 - 20:30 — Bibliotheca Albertina, Beethovenstraße 6, 04107 Leipzig (Vortragssaal)
Öffentliche Frühjahrssitzung 2025 11.04.2025 16:00 - 18:00 — Festsaal des Alten Rathauses zu Leipzig, Markt 1, 04109 Leipzig
Goethe: Briefe. Historisch-kritische Ausgabe, Buchpräsentation Band 5 (1782–1784) 24.04.2025 17:00 - 19:00 — Goethe- und Schiller-Archiv, Jenaer Straße 1, 99425 Weimar (Vortragssaal 1. OG)
Öffentlicher Vortrag zum Thema Computer als Kulturmaschinen – Musik und Künstliche Intelligenz im historischen Kontext 25.04.2025 11:15 - 12:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion