Denkströme

Denkströme. Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig hrsg. v. Pirmin Stekeler-Weithofer

ISSN: 1867-6413

Die Hefte im einzelnen:

  • Heft 1. Leipziger Universitätsverlag, Leipzig 2008. 143 Seiten, 7 Abbildungen. Broschur
    zur Onlineversion
  • Heft 2. Leipziger Universitätsverlag, Leipzig 2009. 238 Seiten, 8 Abbildungen. Broschur
    zur Onlineversion
  • Heft 3. Leipziger Universitätsverlag, Leipzig 2009. 175 Seiten, 16 Abbildungen. Broschur
    zur Onlineversion
  • Heft 4. Leipziger Universitätsverlag, Leipzig 2010. 232 Seiten, 20 Abbildungen. Broschur
    zur Onlineversion
  • Heft 5. Leipziger Universitätsverlag, Leipzig 2010. 240 Seiten, 26 Abbildungen. Broschur
    zur Onlineversion
  • Heft 6. Leipziger Universitätsverlag, Leipzig 2011. 248 Seiten, 35 Abbildungen, 7 Tabellen. Broschur
    zur Onlineversion
  • Heft 7. Leipziger Universitätsverlag, Leipzig 2011. 280 Seiten, 15 Abbildungen, 2 Tabellen. Broschur
    zur Onlineversion
  • Heft 8. Leipziger Universitätsverlag, Leipzig 2012. 212 Seiten, 23 Abbildungen, 1 Tabelle. Broschur
    zur Onlineversion
  • Heft 9. Leipziger Universitätsverlag, Leipzig 2012. 156 Seiten, 20 Abbildungen, 4 Tabellen. Broschur
    zur Onlineversion
  • Heft 10. Leipziger Universitätsverlag, Leipzig 2013. 192 Seiten, 14 Abbildungen, 5 Tabellen. Broschur
    zur Onlineversion
  • Heft 11. Leipziger Universitätsverlag, Leipzig 2013. 164 Seiten, 21 Abbildungen. Broschur
    zur Onlineversion
  • Heft 12. Leipziger Universitätsverlag, Leipzig 2014. 200 Seiten, 17 Abbildungen. Broschur
    zur Onlineversion
  • Heft 13. Leipziger Universitätsverlag, Leipzig 2014. 216 Seiten, 32 Abbildungen, 1 Tabelle. Broschur
    zur Onlineversion
  • Heft 14. Leipziger Universitätsverlag, Leipzig 2015. 240 Seiten, 26 Abbildungen, 1 Tabelle. Broschur
    zur Onlineversion
  • Heft 15. Leipziger Universitätsverlag, Leipzig 2015. 155 Seiten, 28 Abbildungen, 1 Tabelle. Broschur
    zur Onlineversion

Denkströme. Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Hrsg. v. Präsidenten der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig

ISSN: 1867-6413

  • Heft 16. Leipziger Universitätsverlag, Leipzig 2016. 170 Seiten, 14 Abbildungen, 5 Tabellen. Broschur
    zur Onlineversion
  • Heft 17. Leipziger Universitätsverlag, Leipzig 2017. 244 Seiten, 42 Abbildungen. Broschur
    zur Onlineversion
  • Heft 18. Leipziger Universitätsverlag, Leipzig 2017. 180 Seiten, 35 Abbildungen, 1 Tabelle. Broschur
    zur Onlineversion
  • Heft 19. Leipziger Universitätsverlag, Leipzig 2018. 174 Seiten, 16 Abbildungen, 1 Tabelle. Broschur
    zur Onlineversion
  • Heft 20. Leipziger Universitätsverlag, Leipzig 2018. 128 Seiten, 16 Abbildungen. Broschur
    zur Onlineversion
  • Heft 21. Leipziger Universitätsverlag, Leipzig 2019. 216 Seiten, 28 Abbildungen, 5 Tabellen. Broschur
    zur Onlineversion
  • Heft 22. Leipziger Universitätsverlag, Leipzig 2020. 172 Seiten, 32 Abbildungen, 1 Tabelle, Broschur
    zur Onlineversion
Termine
Gelehrter Antisemitismus: Spannung und Kontroverse im Zeitalter der Emanzipation 03.04.2025 17:15 - 19:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Buchpräsentation: Die Inschriften der Stadt Eisleben 04.04.2025 17:00 - 20:00 — Rathaus der Lutherstadt Eisleben, Markt 1, 06295 Eisleben
Workshop: Der Gender-Data-Gap in der geisteswissenschaftlichen Forschung – Geschlechterrepräsentanz und Geschlechterrollen in digitalen Daten 09.04.2025 10:30 - 13:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Quantum Mechanics and Avant-Garde Music: Shadows of the Void 10.04.2025 19:00 - 20:30 — Bibliotheca Albertina, Beethovenstraße 6, 04107 Leipzig (Vortragssaal)
Öffentliche Frühjahrssitzung 2025 11.04.2025 16:00 - 18:00 — Festsaal des Alten Rathauses zu Leipzig, Markt 1, 04109 Leipzig
Goethe: Briefe. Historisch-kritische Ausgabe, Buchpräsentation Band 5 (1782–1784) 24.04.2025 17:00 - 19:00 — Goethe- und Schiller-Archiv, Jenaer Straße 1, 99425 Weimar (Vortragssaal 1. OG)
Öffentlicher Vortrag zum Thema Computer als Kulturmaschinen – Musik und Künstliche Intelligenz im historischen Kontext 25.04.2025 11:15 - 12:15 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion