Die Akademie

Gründungsfeier der Akademie
Schwarz-Weiß-Zeichnung der Gründung der Akademie im 19. Jahrhundert.

1846 als Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften gegründet, steht die heutige Sächsische Akademie der Wissenschaften wie ihre Schwestereinrichtungen in der Tradition des von Leibniz geprägten Akademiegedankens, theoriam cum praxi zu verbinden.

Mehr als 200 Wissenschaftler verschiedenster Fachrichtungen treffen sich regelmäßig zum Meinungsaustausch, erörtern im interdisziplinären Gespräch Methoden und Ergebnisse der Spezialforschung und widmen sich der langfristigen Grundlagenforschung. Die Sächsische Akademie wählt ihre Ordentlichen Mitglieder aus den Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zu.

Sie betreibt – meist in enger Kooperation mit Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen – zur Zeit über 20 Forschungsvorhaben im geisteswissenschaftlichen Bereich. Eine lange Tradition hat die Erarbeitung wissenschaftlicher Handwörterbücher. Deren Bandbreite reicht vom Altägyptischen über das Althochdeutsche bis zu großlandschaftlichen Mundarten. Geschichte und Landeskunde bilden einen weiteren Schwerpunkt der Akademieforschung. Regelmäßig werden Quellensammlungen zur Geschichte Mitteldeutschlands ediert. Hauptthemen sind die Bedeutung der Region als Herd der europäischen Aufklärung, die Geschichte der lutherischen Reformation und ihrer weltweiten Wirkung sowie slawisch-deutsche Kulturbeziehungen und die europäische Rezeption mitteldeutscher Rechtsquellen. In diesem Zusammenhang sind auch Kommentierte Werkausgaben und Briefeditionen zu nennen, desgleichen wissenschaftshistorische Untersuchungen. Präsident der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig ist der Chemiker Prof. Dr. Hans-Joachim Knölker.


Präsident:
Prof. Dr. rer. nat. habil. Hans-Joachim Knölker

Vizepräsident:
Prof. Dr. phil. habil. Wolfgang Huschner

Sekretar der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse:
Prof. Dr. sc. math. Matthias Schwarz

Sekretar der Philologisch-historischen Klasse:
Prof. Dr. phil. habil. Armin Kohnle

Sekretar der Technikwissenschaftlichen Klasse:
Prof. Dr. rer. nat. habil. Martin Bertau

Stellvertretender Sekretar der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse:
Prof. Dr. rer. nat. habil. Harald Krautscheid

Stellvertretende Sekretarin der Philologisch-historischen Klasse:
Prof. Dr. phil. habil. Sabine Griese

Stellvertretender Sekretar der Technikwissenschaftlichen Klasse:
Prof. Dr. rer. nat. Michael Scheffler

Generalsekretär:
Dr. Christian Winter

Wissenschaftliche Koordinatorin:
Dr. Ute Ecker

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Agnes Silberhorn
Birgit Pfeiffer

Sekretariat:
Antonia Engelhardt

Veranstaltungsorganisation:
Dr. Kerstin Hohner

Personal und allgemeine Verwaltung:
Sabina Häckert

Haushalt/Rechentechnik:
Alexander Dill, M.Sc.

Mitarbeiterin für allgemeine Verwaltung / Lohnbuchhaltung
Anja Frommhold

Publikationswesen:
Publikationsreferent: Michael Hübner
Herstellung / Bibliothek / Schriftentausch: Claudia Hollstein

Digital Humanities: Uwe Kretschmer, M.A.

Termine
Kulturerbe Tanz in der DDR 22.01.2025 17:00 - 19:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04103 Leipzig
Digital Humanities and Generative AI: yet another methodological turn? 23.01.2025 17:00 - 19:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Straße 1, 04107 Leipzig
Werner Heisenberg in Leipzig: Wie Heisenberg die Quantenmechanik fand 23.01.2025 19:00 - 20:30 — Vortragssaal Bibliotheca Albertina, Beethovenstr. 6, 04107 Leipzig
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Internationale Konferenzreihe:
saw-leipzig.de/diffusion